Frage von Alexius Marnion:Hoi,
habe ein prinzipielle Frage zu Fernbedienung von Camcordern.
Es geht mir hauptsächlich darum wie man 2 Cams synchron starten und steuern kann, zB für 3D Sequenzen.
Ich kenne die LANC Schnittstelle von Sony. Da erstmal zum Verstandniss: gibs die nur an Sony Cams?
Wenn; andere Hersteller haben sowas ja auch, wie werden die dort bezeichnet?
Vielen Camcordern werden ja schon Infarotfernbedienungen mitgeliefert. Sind das schon HKB?
Oder wo gibt es da noch Unterschiede? In der Annahme es gibt überhaupt kabellose HKB?
Bzw. es gibt doch auch HKB für mehrere Camcorder?
Wenn man zwei Camcorder desselben Modells nimmt. Lassen sich beide mit derselben (Infarot) Fernbediene steuern?
Vermute da mal eher nein, verm. unterschiedl. Frequenzen oder so, aber keine Erfahrungen.
Selbst wenn das gehen würde. Schätze mit Infarot wäre die Aufnahme dann nur "zufällig" synchron. Einfach weil ich im selben Augenblick auf Rec gedrückt habe. Aber reicht ja vielleicht dennoch für 3D?
Nur Zoomen, andere Funktionen etc... stelle ich mir da problematischer vor.
Wie ist das bei HKB? Haben die einen Mechanismus, der sicherstellt dass Kommandos synchron ausgeführt werden?
Antwort von B.DeKid:
Brauchst Du nicht!
Du musst nur wenn beide kameras laufen ein Stk. Papier / eine Filmklappe oder einen Fotoblitz .... in die Szene setzen.
.................
Es gibt bei vielen Firmen die LANC Steuerung.
Es gibt auch PCI Karten wo LANC steuerungen rauskommen bzw angesteuert weden können.
Ob man eine Art Peitsche zwischen eine Lanc basteln kann um gleichzeitig mehrere Ausgänge zu haben - müsste ein Fachkundiger Bastler wie Deti vielleicht mal einschätzen.
Da kann er auch gleich sagen ob man 2 Kameras mit einer IR bedienen kann.
MfG
B.DeKid
Normalerweise startet man mehrere Kameras aber über TC ( Timecode) ....das findest Du aber nur bei teuren Semi Pro Cams die Schnittstelle TC (In / Out)
Antwort von Kar.El.Gott:
Ich habe jahrelang meine PD 150 und PD170 parallel mit einer Fernbedienung gesteuert. Deswegen haben die Kameras im Menü den Punkt"Fernbedinung aus" Damit man je nach Bedarf nur eine Cam steuert.
Antwort von Alexius Marnion:
Brauchst Du nicht!
Du musst nur wenn beide kameras laufen ein Stk. Papier / eine Filmklappe oder einen Fotoblitz .... in die Szene setzen.
klappt nicht immer. Damit kann ich ja gerade mal Bildgenau Synchronisiern.
Da können die Kameras schon mal bis zu nem halben Frame danebenliegen.
Hatten damals nen Fall, da fiel der Genlock aus. Ham mit Klappe probiert aber der 3D Effekt war leider trotzdem nicht gut.
Also auch bei Nicht-Sonys heißt die Schnittstelle LANC. Schön, war ich mir nicht sicher.
Danke