Infoseite // Frage zu DV-Camcorder und CeBIT



Frage von Markus Gohl:


Hallo,

demnächst steht ja die CeBIT an. Lohnt es sich da, mit dem Kauf eines
DV-Camcorders zu warten, bis die CeBIT vorbei ist oder wird sich preislich
bei den älteren und nicht unbedingt schlechteren Modellen nicht viel tun?
Wie sind denn da die Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren?

Ich will mir demnächst einen kaufen. Es muss nicht das neueste Modell sein.
Es sollte nur einigermaßen gut sein und von der Ausstattung her nicht
mager. Zumindest Sachen wie Ein- und Ausgänge (;DV und analog),
Mikroeingang, Kopfhöreranschluss und Zubehörschuh sollten auf jeden Fall
drin sein. Achja, das Bild sollte ja auch gut sein... ;) Preislich sollte
er sich um die 600 FRZ bewegen. Naja, er darf auch billiger sein aber nicht
sehr viel drüber liegen.

Gute Nacht
Markus

--
emails bitte an 'nutznetz at temp200502.scumm-bar.de'


Space


Antwort von Enrico Apel:

On Montag, 28. Februar 2005 09:29, Markus Gohl wrote:

> Hallo,
>
> demnächst steht ja die CeBIT an. Lohnt es sich da, mit dem Kauf eines
> DV-Camcorders zu warten, bis die CeBIT vorbei ist oder wird sich preislich
> bei den älteren und nicht unbedingt schlechteren Modellen nicht viel tun?
> Wie sind denn da die Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren?
>
> Ich will mir demnächst einen kaufen. Es muss nicht das neueste Modell
> sein. Es sollte nur einigermaßen gut sein und von der Ausstattung her
> nicht mager. Zumindest Sachen wie Ein- und Ausgänge (;DV und analog),
> Mikroeingang, Kopfhöreranschluss und Zubehörschuh sollten auf jeden Fall
> drin sein. Achja, das Bild sollte ja auch gut sein... ;) Preislich sollte
> er sich um die 600 FRZ bewegen. Naja, er darf auch billiger sein aber
> nicht sehr viel drüber liegen.

Nach der CeBIT kommt auch wieder die IFA und die naechste CeBIT; dann werden
die Preise wieder fallen.

SCR
Enrico


Space


Antwort von Markus Gohl:

Enrico Apel schrub in
<

> Nach der CeBIT kommt auch wieder die IFA und die naechste CeBIT; dann werden
> die Preise wieder fallen.

*patsch* Schon klar. Aber weil die die CeBIT eben unmittelbar vor der Tür
steht, hätte mich schon interessiert, wie sich die Preise nach der Messe
entwickeln. Oder werden Sie überhaupt nicht von der CeBIT beeinflusst, weil
die neuen Modelle auf der IFA oder Photokina vorgestellt werden? Und bevor
ich jetzt eine Kamera kaufe, die dann in zwei/drei Wochen signifikant
günstiger wird, frage ich halt. Dass die Preise sowieso ständig fallen ist
ja klar.

Gute Nacht
Markus

--
emails bitte an 'nutznetz at temp200502.scumm-bar.de'


Space


Antwort von Bernd Wagner:

Hi,
ich glaube, dass das eher vom Hersteller abhängt. Im Frühjahr ist
tatsächlich Neuvorstellung.
Aber z.B. meine Panasonic GS21 habe ich schon am 25. Februar bekommen und
bin begeistert. Preislich mit ihren 400 Euro (;habe bei Amazon gekauft)
etwas unter Deinen Erwartungen. Aber ich wollte eigentlich ein Gerät in
dieser Größe, das sowohl gute Videos dreht, als auch 5 MP - Bilder macht.
Und das gibt es eben noch nicht. Also habe mir das Teil mal als Übergang
besorgt.


Space


Antwort von Markus Gohl:

Bernd Wagner schrub in :

> ich glaube, dass das eher vom Hersteller abhängt. Im Frühjahr ist
> tatsächlich Neuvorstellung.

Hmm, vielleicht warte ich wirklich noch bis Ende März.

> bin begeistert. Preislich mit ihren 400 Euro (;habe bei Amazon gekauft)
> etwas unter Deinen Erwartungen. Aber ich wollte eigentlich ein Gerät in

Naja, preislich darf das Gerät gerne unter meinen Erwartungen liegen. Nur
nicht von der Ausstattung her. :) Deine hat offenbar keinerlei Eingänge.
Das wäre schonmal nix für mich.

> Und das gibt es eben noch nicht. Also habe mir das Teil mal als Übergang
> besorgt.

Als Übergang. Puh... ;)

Gute Nacht
Markus

--
emails bitte an 'nutznetz at temp200502.scumm-bar.de'


Space


Antwort von Bernd Wagner:

Markus Gohl wrote:

> Naja, preislich darf das Gerät gerne unter meinen Erwartungen liegen. Nur
> nicht von der Ausstattung her. :) Deine hat offenbar keinerlei Eingänge.
> Das wäre schonmal nix für mich.

Die Vorgängerin GS15 hat DV in und out. Und ich denke, die Optik hat sich
nicht weltbewegend verändert.
Ich hatte jetzt vier Jahre ein Gerät mit allem Schnickschnack von Sony und
musste feststellen, dass ich eigentlich nicht mehr mache als filmen. Ein
eingebauter Drucker oder auch ein DV in brauche ich nicht. Ich brenne mir
bearbeitete Filme auf DVD und will sie nicht wieder als MiniDV mit mir
rumtragen. Warum auch?

>> Und das gibt es eben noch nicht. Also habe mir das Teil mal als Übergang
>> besorgt.
>
> Als Übergang. Puh... ;)

Naja, ich denke, ich nehme das Gerät wieder vier oder fünf Jahre. Und dann
ist die Entwicklung wieder so weit, dass ich eine alte Krücke habe. Und
dafür 1200 Euro ausgeben, ist mir einfach zu viel.

Ciao, Dieter


Space


Antwort von Markus Gohl:

Bernd Wagner schrub in :

> eingebauter Drucker oder auch ein DV in brauche ich nicht. Ich brenne mir
> bearbeitete Filme auf DVD und will sie nicht wieder als MiniDV mit mir
> rumtragen. Warum auch?

Die Argumente, die ich ab und an gelesen habe, man könne so immerhin
verlustfrei ein Masterband des fertig geschnittenen Filmes anfertigen,
überzeugen mich einfach. Diese Möglichkeit möchte ich mir offenhalten.

Ich denke, ich warte jetzt noch ein bisschen. Bis April oder so.

Gute Nacht
Markus

--
emails bitte an 'nutznetz at temp200503.scumm-bar.de'


Space


Antwort von Jo Kaiser:

Bernd Wagner schrieb:

>Markus Gohl wrote:
>
>> Naja, preislich darf das Gerät gerne unter meinen Erwartungen liegen. Nur
>> nicht von der Ausstattung her. :) Deine hat offenbar keinerlei Eingänge.
>> Das wäre schonmal nix für mich.
>
>Die Vorgängerin GS15 hat DV in und out. Und ich denke, die Optik hat sich
>nicht weltbewegend verändert.
>Ich hatte jetzt vier Jahre ein Gerät mit allem Schnickschnack von Sony und
>musste feststellen, dass ich eigentlich nicht mehr mache als filmen. Ein
>eingebauter Drucker oder auch ein DV in brauche ich nicht. Ich brenne mir
>bearbeitete Filme auf DVD und will sie nicht wieder als MiniDV mit mir
>rumtragen. Warum auch?
>

Wenn Du auf den Clou der ganzen Sache - eine pfiffige Nachbearbeitung
- verzichten möchtest: O.K. Mir kommt es darauf an, das Videomaterial
zu gestalten. Die Video-Aufnahmen sind Roh-Material. Dieses
Roh-Material dritten Personen ohne Bearbeitung vorzuführen, käme für
mich nicht in Frage.

Bislang habe ich die Endfassung der Filme auch immer wieder als
D8-Cassette gespeichert und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Einige Filme habe ich zwischenzeitlich auf VHS, Video-CD, S-Video-CD
UND DVD herausgebracht - und konnte dabei immer vom Original (;dem
digitalen D8-Band) ausgehen.

Nach der Preisentwicklung für DVD-Rohlinge ist es jetzt aber eine
Überlegung wert, die Endfassung der Filme im DV-AVI-Format auf DVD zu
speichern.

>
>Naja, ich denke, ich nehme das Gerät wieder vier oder fünf Jahre. Und dann
>ist die Entwicklung wieder so weit, dass ich eine alte Krücke habe. Und
>dafür 1200 Euro ausgeben, ist mir einfach zu viel.

Ich hab meinen D8-Camcorder (;mit freischaltbarem DV- und
Analog-Eingang) 1998 gekauft. War immer sehr zufrieden damit und habe
eigentlich keinen wirklichen Grund, mir einen neuen anzuschaffen. So
unterschiedlich können Ansprüche und Bedürfnisse sein.
>
Gruß Jo


Space


Antwort von Bernd Wagner:

Jo Kaiser wrote:
> Nach der Preisentwicklung für DVD-Rohlinge ist es jetzt aber eine
> Überlegung wert, die Endfassung der Filme im DV-AVI-Format auf DVD zu
> speichern.
>
Genau. Es geht drum, wie ich die Daten archiviere.
Und da können DVDs zwischenzeitlich preislich voll mithalten. Und deshalb
spare ich mir den 100er für den DV-Eingang.
>
> Ich hab meinen D8-Camcorder (;mit freischaltbarem DV- und
> Analog-Eingang) 1998 gekauft. War immer sehr zufrieden damit und habe
> eigentlich keinen wirklichen Grund, mir einen neuen anzuschaffen. So
> unterschiedlich können Ansprüche und Bedürfnisse sein.

Eigentlich bin auch zufrieden. Aber die Größe hat doch so erheblich
abgenommen, dass zwischenzeitlich das Handtäschchen meiner Frau reicht. Und
die freut sich.

Gruß, Dieter


Space



Space


Antwort von Markus Gohl:

Jo Kaiser schrub in :

> Nach der Preisentwicklung für DVD-Rohlinge ist es jetzt aber eine
> Überlegung wert, die Endfassung der Filme im DV-AVI-Format auf DVD zu
> speichern.

Stimmt...


Gute Nacht
Markus

--
emails bitte an 'nutznetz at temp200503.scumm-bar.de'


Space


Antwort von Jo Kaiser:

Bernd Wagner schrieb:

Hallo Bernd!
>
>Eigentlich bin auch zufrieden. Aber die Größe hat doch so erheblich
>abgenommen, dass zwischenzeitlich das Handtäschchen meiner Frau reicht. Und
>die freut sich.
>
Ein kleiner Schuss Skepsis stellt sich bei mir grundsätzlich ein, wenn
ich vom "Handtäschchen der Frau" höre. Eine gewisse Größe des
Camcorders "erzieht" den Filmer meist schon per se, die Camera ruhig
zu halten. Aber natürlich ist das nur eine "grundsätzliche" Skepsis
und es wird Dir gelungen, das Problem durch ein entsprechend massives
Stativ wieder auszugleichen ;-)

Gruß Jo


Space


Antwort von Uwe Klemm:

Hallo Jo,

"Jo Kaiser" schrieb im Newsbeitrag
Re: Frage zu DV-Camcorder und CeBIT###
> Ein kleiner Schuss Skepsis stellt sich bei mir grundsätzlich ein, wenn
> ich vom "Handtäschchen der Frau" höre. Eine gewisse Größe des
> Camcorders "erzieht" den Filmer meist schon per se, die Camera ruhig
> zu halten. Aber natürlich ist das nur eine "grundsätzliche" Skepsis
> und es wird Dir gelungen, das Problem durch ein entsprechend massives
> Stativ wieder auszugleichen ;-)
>
> Gruß Jo

Ich gebe Dir schon recht, es ist wie beim Fotografieren, die besseren und
ruhigeren (;%unverwackelten) Bilder wie Filme macht man mit der massveren
Kamera, aber die schleppt man nicht immer mit, die "Damenhandtasche" erlebt
einfach mehr Situationen.
Eine schwere und große Kamera nehme ich nur mit, wenn ich plane, etwas
aufzunehmen.

Gruß
Uwe



Space


Antwort von Bernd Wagner:

Uwe Klemm wrote:
> Ich gebe Dir schon recht, es ist wie beim Fotografieren, die besseren und
> ruhigeren (;%unverwackelten) Bilder wie Filme macht man mit der massveren
> Kamera, aber die schleppt man nicht immer mit, die "Damenhandtasche"
> erlebt einfach mehr Situationen.
> Eine schwere und große Kamera nehme ich nur mit, wenn ich plane, etwas
> aufzunehmen.

Genau. Wir haben kleine Kinder. Und dazu (;für Ausflüge, Urlaub...) habe ich
die Kamera. Und wer mal mit Kindern unterwegs war, der weiß, dass sowieso
der halbe Hausrat mit muss.
Da gibt es eher die Alternative: Keine Aufnahme oder eine qualitativ
suboptimale Aufnahme.
Und als Erinnerung taugt ein mässiger Film allemal.

Übrigens:
Der Bildstabilisator in meiner neuen GS21 ist so schlecht nicht. Solange ich
nicht im Bereich 24fach Zoom filme, funktioniert das recht gut.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


16 Bit DV wird ohne Ton zum PC übertragen !
Ein paar Fragen zu Digitalen Camcordern
Camcorder-Fragen - richtige NG?
Frage zum Camcorder
Frage zu Camcorder
Frage eines Neulings - Camcorder Beratung
Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen
frage zu camcorder schutz!
Frage zu Camcorder Quali
Frage an Profis zu Veronas Camcorder
Mit Camcorder an PC - FRAGE EINES NEULINGS - PLZ HELP
3 Fragen zu gebraucht gekauften Camcorder ohne Anleitung
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash