Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015



Frage von blueplanet:


...was ich immer schon mal in Erfahrungen bringen wollte: wenn ein größeres Projekt (viele Schnitte/Sequenzen) aus Premiere in Speedgrade geladen wird, ist dessen Timeline schnell unübersichtlich.
Wie ist es also möglich, analog zur Premiere-Timeline, eine Art Zoom zu vollziehen. D.h.: bestimmte Sequenzen besser anwählen zu können? (Lupe/Tastenkombi in Verbindung mit der aktuellen Curserposition)

Ich möchte also nicht step by step zum nächten Clip "springen", sondern wo ich denke ungefähr hin zu müssen, dort gezielt hinein zu zoomen.

vielen Danke für Eure Bemühungen
Jens

Space


Antwort von blueplanet:

....keiner eine Idee??? Siehe Screensnap.

Danke

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Könnte ich vielleicht, wenn Du mir sagen könntest, wie ich neuerdings von PR zu SG linken kann, finde ich nicht mehr.

Space


Antwort von Jörg:

Die Optionen der timeline nutzen?
"Alle" deaktivieren, in_outpoint oder 6s wählen, sollte in 2015 ebenfalls funktionieren.

Space


Antwort von blueplanet:

Die Optionen der timeline nutzen?
"Alle" deaktivieren, in_outpoint oder 6s wählen, sollte in 2015 ebenfalls funktionieren. ...macht es ;) - aber: bei der Option "6s" bewege ich mich nur in dem aktuell angewählten Clip und bei out/in kommen wir der Sache zwar schon näher ;), jedoch bringt das nichts, wenn ich auf drei Minuten 100 Schnitte habe. Dann sind die Szenen optisch so klein/eng auf der Timline zusammengequetscht, das es kaum möglich ist, punktuell einzeln etwas zu bearbeiten. Was ich brauche ist eine Funktion analog zu Premiere, bei der die Framegrößen im Bedarfsfall variert werden können.

Möglicherweise gibt es das in Speedgrade jedoch nicht, zumal die Zeichen nun auf "Ende Gelände" stehen. In der neuen Version fehlt ja bekanntermaßen der Directlink. Und ich denke, dieser kommt auch nicht wieder. Analog zu Encore wird Speedgrade sicherlich ausgegraded ;). Schade eigentlich. Ich (em)fand den Workflow zwar "zäh" aber gut. Zumal - jetzt hatte man sich eingearbeitet und nun...

Denn: allen Versprechungen von Adobe zum Trotz fehlen in Premiere Einstellmöglichkeiten die Speedgrad auszeichnen (Colormatcher, Snapshot etc.).

Und überhaupt: -wenn schon denn schon-! Dann sollte Adobe doch gleich einen komplett anderen Weg für das Grading gehen. Weshalb kommt zum Beispiel kein Directlink zum RAW-Converter zum Einsatz? Ich habe in einem Bruchteil der Zeit, die ich für Speedgrade benötige, alle Einstellungen damit vorgenommen (ich sage nur Snapshot + Colormatcher).
Dieses ganze "Farbrädergedöns" ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?
In Clip eingebettes Bild zoomen
Verständnisfrage Text zoomen
Innerhalb einer Maske zoomen?
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Frage bei Verwendung von ND Intern
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Frage zu Tilta Fokus Griff
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash