Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Fokussierung der BMPCC 4/6K auf dem Gimbal



Frage von AndySeeon:


Hallo Nutzer der BM Pocket 4/6K,

ich habe eine Frage zur Fokussierung mit der Pocket auf dem Gimbal.

Meine Hauptspielwiese sind private und geschlossene Veranstaltungen wie Hochzeiten, Vereinsereignisse und Reisedokumentationen. Ich überlege derzeit, mir für die "freien" Aufnahmen, bei denen das Stativ eher hinderlich ist, einen Gimbal zuzulegen (ich denke da an den Ronin S, falls ihr keine besseren Vorschläge habt).

Außer mit der Hand am Objektiv, was ich auf'm Gimbal für ... schwierig halte, kann das Objektiv über einen Follow Focus oder über die Smartphone- App scharfgestellt werden.

Mit der App lässt es sich auf dem Stativ recht gut arbeiten. Da ich noch keinen FF habe, fehlt mir aber der Vergleich zur App.

In der Bluetooth+ App (iPhone) habe ich zusätzlich die Möglichkeit, drei Fokuspunkte zu definieren, die dann in einer ebenfalls frei definierbaren Zeit angefahren werden können. Natürlich kann ich den Focus in der App auch manuell ziehen, allerdings ist das nach meiner bisherigen Erfahrung nicht sehr feinfühlig.

Ist die Anschaffung eines Follow Focus für den Gimbalbetrieb unbedingt zu empfehlen oder ist es möglich, allein mit der App arbeiten? Wie macht ihr das?

Die Frage ist für mich vielschichtiger als es den Anschein hat. Da meine NIKKORe momentan an der Pocket sowieso nur manuell (bzw. via FF) einzustellen sind, stehe ich nebenher noch vor der Entscheidung, bei meiner nächsten neuen Vollformat- Kamera auf Canon zu wechseln (meine D800 ist 6 Jahre alt). Dann könnte ich nämlich die elektrisch fokussier- und blendbaren Canon- Objektive an der Pocket nutzen.

Für hilfreiche Hinweise und Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße, Andreas

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab den AirCross 2 mit ff Motor, imho der beste Gimbal für die Pocket. Funktioniert einwandfrei mit manuellen Optiken ohne jedes gefummel. Kann ich nur wärmstens empfehlen

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab den AirCross 2 mit ff Motor, imho der beste Gimbal für die Pocket.
der beste - hehehe - der Superlativ wird immer gerne genommen, wenn man"s selbst besitzt. :)

Sehr gut ist der AirCross 2 aber sicherlich.

Space


Antwort von AndySeeon:

Naja, wenn ein Praktiker wie Frank solches Statement abgibt, steckt da definitiv Erfahrung dahinter und möglicherweise auch vorangegangene Enttäuschungen. Und mir ist lieber, jemand preist etwas an, womit er Erfahrung hat als unsere Spezialisten hier im Forum, die ihre Posts größtenteils aus Hörensagen speisen und permanent "Erfahrungen" über Dinge verbreiten, die sie nie in der Hand hatten (mehr sog i net :).

Gruß, Andreas

Space


Antwort von wolfgang:

Man sollte dazu sagen dass bisher kein Gimbal die Pocket ansteuern können dürfte. offenbar weil das die Pocket derzeit selbst noch gar nicht kann.

Space


Antwort von AndySeeon:

wolfgang hat geschrieben:
offenbar weil das die Pocket derzeit selbst noch gar nicht kann.
Ich verstehe nicht, wie Du das meinst. Ich kann die Pocket über die App via BT wunderbar steuern.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von wolfgang:

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=96242

Space


Antwort von AndySeeon:

Aha, okay, Du meinst die Steuerung der Pocket direkt mit dem Gimbal. Den Thread kenne ich, aber so wie ich das verstehe, ist Seitens BM alles implentiert, es muss nur vom Gimbal unterstützt werden.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:
Man sollte dazu sagen dass bisher kein Gimbal die Pocket ansteuern können dürfte. offenbar weil das die Pocket derzeit selbst noch gar nicht kann.
Das stimmt schon seit ner Weile nicht mehr. Der AirCross 2 kanns und ich glaub der weebil auch.

Space



Space


Antwort von funkytown:

Ich nutze den Crane 2 Gimbal und FF mit der Pocket 4K. Funktioniert bestens.

Space


Antwort von wolfgang:

Also kommt man über die diversen Knöpfe am Gimbal in alle möglichen Untermenüs der Pocket hinein?

Denn ich vergleiche das mal mit einem Simplen IPhone und dem kleinen Ziyun Smooth 4 - wo eine Steuerung des IPhones über FilmicPro sehr gut möglich ist. DAS halt ich nämlich für ein Beispiel was da möglich ist. Nicht nur Record Start/Stop.

Space


Antwort von AndySeeon:

Hallo Wolfgang,

warum sollte ich die genialen Menüs der Pocket über das fummelige Menü des Gimbals bedienen wollen, wenn ich zudem noch die Bluetooth+ App auf dem iPhone habe.
Mir reicht es, wenn ich per Gimbal Start/Stopp, Focus und bestenfalls noch Blende anpassen kann.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Sammy D:

wolfgang hat geschrieben:
Also kommt man über die diversen Knöpfe am Gimbal in alle möglichen Untermenüs der Pocket hinein?

...
Wieso sollte man das wollen? Ein Wechsel von Einstellungen über zwei Knöpfe und einen Joystick ist wohl das unkomfortabelste, was man sich vorstellen kann. Das kommt gleich nach der Passworteingabe über ein Joypad.
Was will man “on the fly” in den Menüs der Kamera, was man nicht auch durch Abstellen des Gimbals und Berührung des Bildschirms erreichen kann? Ernsthafte Frage.


Zum Thema. Der Fokusmotor für 170€ ist ein no-brainer. Zudem dient er bei einigen Setups als willkommenes Gegengewicht zum Balancieren. Am Handy Schärfe zu ziehen ist am Gimbal fast unmöglich.

Space


Antwort von roki100:

Ronin S:

Just tried Firmware V2.1.1.0 on my Pocket 4K V6.6 with an Olympus IS Pro 12-100mm. What I found was that the record button worked once or twice after power on but then seemed to lose communication with the camera. The half press to focus also worked similarly. Had to power cycle the Ronin S to get communication working again. The green light on the focus wheel would be on some times but I didn't notice a change in focus turning the wheel.
So not quite there yet for me and might explain no mention of support yet from DJI. I am particularly looking forward to the focus functions work properly!
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=103217

So wie es aussieht gibt es momentan kein Gimbal der die BMPCC4K/6K vernünftig steuern kann.

Vielleicht lässt sich dieser Griff irgendwo am Gimbal bequem befestigen?

https://www.youtube.com/watch?v=XjvaJFg ... =emb_title

Kostet auch nur $299.

Space


Antwort von wolfgang:

AndySeeon hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,

warum sollte ich die genialen Menüs der Pocket über das fummelige Menü des Gimbals bedienen wollen, wenn ich zudem noch die Bluetooth+ App auf dem iPhone habe.
Mir reicht es, wenn ich per Gimbal Start/Stopp, Focus und bestenfalls noch Blende anpassen kann.

Gruß, Andreas
Ja mir reicht das eben nicht.

Ich halte es für völlig fummelig wenn ich auch noch das iPhone benötige, um die Pocket zu bedienen. Da hast den Gimal in der einen Hand und das iPhone in der anderen Hand, und mit der dritten Hand bedienst das iPhone?

Ganz ehrlich, ich filme ja sowohl mit iPhone, Pocket, EVA1 bis hin zur FS7. Aber das beste Gimbal Konzept in einer Freihand-Variante ist für mich eines, welches mir die Steuerung ausschließlich über Gimbal und Kamera erlaubt. Ich brauche gerade bei der eigentlich recht guten Pocket Oberfläche nicht auch noch eine Steuerung über iPhone, solange ich die Pocket nicht fernsteuern will sondern in der Hand halte.

Space


Antwort von wolfgang:

roki100 hat geschrieben:
So wie es aussieht gibt es momentan kein Gimbal der die BMPCC4K/6K vernünftig steuern kann.
Sage ich ja. Wollen aber offenbar viele gar nicht hören?

Space


Antwort von roki100:

wolfgang hat geschrieben:
Ich halte es für völlig fummelig wenn ich auch noch das iPhone benötige, um die Pocket zu bedienen. Da hast den Gimal in der einen Hand und das iPhone in der anderen Hand, und mit der dritten Hand bedienst das iPhone?
Jawohl, so ungefähr:



https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 41#p580892
hihi... ;))

Space


Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
So wie es aussieht gibt es momentan kein Gimbal der die BMPCC4K/6K vernünftig steuern kann.
Sage ich ja. Wollen aber offenbar viele gar nicht hören?
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das halt falsch.

Space



Space


Antwort von ksingle:

Die MOZA Gimbals sind aus meiner Sicht die besten, wenn es um Preis und Leistung geht.

Solltest du Dich für einen MOZA entscheiden, hätte ich hier vielleicht noch etwas Interessantes für dich...

Einen annähernd unbenutzten elektronischen Folow Focus mit Funk-Remote. Ich biete die Kombination für 200 Euro in Originalverpackung und mit Garantie an. Bei Interesse einfach über eine PM (siehe Profil) melden. Beide Teile sind lediglich für ein Review aufgebaut worden und waren nicht anders in Benutzung. Das Foto zeigt die Originalware bei mir im Studio.

Space


Antwort von roki100:

@Frank
Du kannst also die BMPCC4K über Moza Air 2 steuern? Rec/Stop, Focus (ohne Follow Focus Motor) ?

Über Weebill konnte ich nichts finden, außer das hier:

WEEBILL-S Camera Compatibility List
Bildschirmfoto 2020-01-02 um 17.00.45.png https://oss.zhiyun-tech.com/zyplay/inst ... y-List.pdf

Space


Antwort von rush:

@ksingle... Der follow Focus sollte doch aber auch unabhängig von der Anschaffung eines Moza Gimbals spielen, oder sehe ich das falsch?

Space


Antwort von roki100:

Moza Aircross 2

https://www.youtube.com/watch?v=Z7gYH9E8MLU

2. Added BMPCC 4K controlling functions and supported video recording.

Space


Antwort von suchor:

Wieso geht das nur bei der 4K und nicht bei der 6k? Wo/was ist denn da der Unterschied?

Space


Antwort von srone:

canon eos vs mft protokoll.

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
canon eos vs mft protokoll.
BMD USB PTP ist aber das selbe ;)

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
canon eos vs mft protokoll.
BMD USB PTP ist aber das selbe ;)
das ist schon richtig, nur inwieweit da patentrechtliche belange bei der durchreichung an usb mitspielen, kann man nur erahnen.

lg

srone

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also, Fazit.
Air Cross 2,
Der heilige Frank hat’s am Anfang, beziehungsweise vor Monaten schon geschrieben, und wir sollten ihm glauben, der von ihm beschriebene Air Cross 2 ist der beste für die 4K Pocket ...;) Ich würde jetzt keinen anderen Gimbal für die Kamera kaufen, aber jeder soll denken was er möchte.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also, Fazit.
Air Cross 2,
Der heilige Frank hat’s am Anfang, beziehungsweise vor Monaten schon geschrieben, und wir sollten ihm glauben, der von ihm beschriebene Air Cross 2 ist der beste für die 4K Pocket ...;) Ich würde jetzt keinen anderen Gimbal für die Kamera kaufen, aber jeder soll denken was er möchte.
Gruss Boris
Er hat Moza Air 2 (ist nicht das selbe wie Aircross?). Und ja scheint tatsächlich beste Gimbal für BMPCC4K/6K zu sein.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich glaube schon 100% pro sicher bin ich jedoch auch nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von suchor:

srone hat geschrieben:
canon eos vs mft protokoll.

lg

srone
Danke :)

Space


Antwort von srone:

suchor hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
canon eos vs mft protokoll.

lg

srone
Danke :)
gerne.

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

For the record: ich hab den AirCross 2, und ich halte ihn für den besten Gimbal für die Pocket, weil man den Arm einfach auf die andere Seite klappen kann, und dadurch die Asymmetrie der Pocket ausgleicht, ohne irgendwelche Gegengewichte oder sonstiges Klimbim.

Pocket und AC2 spielen auch ansonsten schön zusammen was Gewicht und Performance betrifft. Der FF Motor lässt sich gut über das Rad am Gimbal steuern, und seit dem letzten Update spricht die Pocket auch mit dem Gimbal.

Space


Antwort von rdcl:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
For the record: ich hab den AirCross 2, und ich halte ihn für den besten Gimbal für die Pocket, weil man den Arm einfach auf die andere Seite klappen kann, und dadurch die Asymmetrie der Pocket ausgleicht, ohne irgendwelche Gegengewichte oder sonstiges Klimbim.

Pocket und AC2 spielen auch ansonsten schön zusammen was Gewicht und Performance betrifft. Der FF Motor lässt sich gut über das Rad am Gimbal steuern, und seit dem letzten Update spricht die Pocket auch mit dem Gimbal.
Was genau heißt die Pocket spricht mit dem Gimbal?
Ich habe den Moza Air 2, der wurde aber getauscht. Deswegen habe ich mit der letzten Firmware noch keine Tests gemacht.
Da passt die Pocket auch inkl. Cage drauf. Der Fokusmotor dient dabei als willkommenes Gegengewicht. Allerdings habe ich da neue Rods gekauft, um den Motor von oben statt von unten am Objektiv zu montieren, weil der mir irgendwie immer locker wurde und runter geklappt ist.

Space


Antwort von wolfgang:

Ist ja schön wenn die miteinander sprechen?

Nur wer genau? Die Pocket 4K oder 6K? Und was läßt sich über den AirCross 2 genau steuern?

Erleuchte uns oh Heiliger? ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Start stopp, Fokus, etc. Das übliche halt

Space


Antwort von wolfgang:

Gibt's keine komplette Funktionsliste?

Space



Space


Antwort von wolfgang:

In der Kompatiblitätsliste taucht BM halt nicht auf:
https://www.gudsen.com/upfile/admin/fil ... y_List.pdf

Space


Antwort von roki100:

wolfgang hat geschrieben:
In der Kompatiblitätsliste taucht BM halt nicht auf:
https://www.gudsen.com/upfile/admin/fil ... y_List.pdf
Die Liste ist wahrscheinlich älter als die Firmware mit P4K Unterstützung.

Also ganz einfach lieber TO, hol dir einfach Follow Focus und gut ist. Damit kannst Du auch viel schneller fokussieren.

Space


Antwort von AndySeeon:

wolfgang hat geschrieben:
In der Kompatiblitätsliste taucht BM halt nicht auf:
https://www.gudsen.com/upfile/admin/fil ... y_List.pdf
In der Kompatibilitätsliste taucht BM schon auf, ganz unten. Wer lesen kann...
Ich habe mir den AirCross2 mit Follow Focus bestellt.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Sammy D:

AndySeeon hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
In der Kompatiblitätsliste taucht BM halt nicht auf:
https://www.gudsen.com/upfile/admin/fil ... y_List.pdf
In der Kompatibilitätsliste taucht BM schon auf, ganz unten. Wer lesen kann...
Ich habe mir den AirCross2 mit Follow Focus bestellt.

Gruß, Andreas
Das ist aber nur die “lens compatibilty” nicht die der Kamera.

Space


Antwort von suchor:

rush hat geschrieben:
@ksingle... Der follow Focus sollte doch aber auch unabhängig von der Anschaffung eines Moza Gimbals spielen, oder sehe ich das falsch?
Gibt es da Erfahrungen von euch, vlt. auch im Vergleich zum Nucleus-Nano.
Besten Dank und LG

Space


Antwort von rush:

@suchor: ich habe keinen Vergleich zum Moza - nutze ab und an den Nano weil er damals am erschwinglichsten (und verfügbar) war und eben unabhängig vom Gimbal genutzt werden konnte... Was mit den anderen ja ganz sicher auch klappt wenn man den Controller hat.

Funzt gut - einzig die Montage auf einem Rod ist mit dem mitgelieferten teils etwas Tricky wenn man längere Objektive benutzt oder spezielle Kamera-Platten. Wenn man aber eh schon ein Rod System am Start hat kann man ihn da einfach einklinken.
Es wird hier und da berichtet daß er weniger Tourque umsetzen kann im Vergleich zu anderen - durchaus möglich aber ist mir bisher nicht negativ aufgefallen. Ich mag es klein und kompakt - dafür taugt er gut.
Möglich daß er schwere Fokuswege von einigen PL Zooms nicht 100%ig ansteuern kann aber da habe ich auch keinen Bedarf dran.

Haupt-Nachteil am Nano ist in meinen Augen primär das ultra kleine Display... Meine Äuglein sind echt noch gut aber Display und Bedienung sind in der Tat etwas fummelig!

Space


Antwort von wolfgang:

AndySeeon hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
In der Kompatiblitätsliste taucht BM halt nicht auf:
https://www.gudsen.com/upfile/admin/fil ... y_List.pdf
In der Kompatibilitätsliste taucht BM schon auf, ganz unten. Wer lesen kann...
Ich habe mir den AirCross2 mit Follow Focus bestellt.

Gruß, Andreas
Stimmt. Wer nicht lesen kann hält die Kompatibilitätsliste der Objektive für die der Kamera. Aber Hauptsache frech sein.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

suchor hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
@ksingle... Der follow Focus sollte doch aber auch unabhängig von der Anschaffung eines Moza Gimbals spielen, oder sehe ich das falsch?
Gibt es da Erfahrungen von euch, vlt. auch im Vergleich zum Nucleus-Nano.
Besten Dank und LG
Von moza gibt es 2 FF Systeme. Einen kleinen der zusammen im Kombipack mit dem Gimbal kommt und mit dem Rad am Gimbal gesteuert wird, sowie den normalen mit dem extra Handrad.

Ich hab nur Erfahrung mit dem kleinen. Der funktioniert z.B. mit den cine Samjang oder alten Nikon Optiken ganz großartig. Irgendwelche schweren Cine Trümmer hab ich sowieso nicht auf so einem Leicht-Gimbal.

Was den Nano betrifft, mit dem hatte ich schon öfter Schwierigkeiten, daß er die Verbindung mehrmals am Tag verliert, oder plötzlich einfriert, was nen Neustart erfordert.

Space


Antwort von cantsin:

wolfgang hat geschrieben:
Stimmt. Wer nicht lesen kann hält die Kompatibilitätsliste der Objektive für die der Kamera. Aber Hauptsache frech sein.
Offenbar geht immerhin das Starten der Aufnahme via Gimbal:

https://www.youtube.com/watch?v=jFaCu5wav3U

Space



Space


Antwort von AndySeeon:

cantsin hat geschrieben:
Offenbar geht immerhin das Starten der Aufnahme via Gimbal:
Ich habe mir den AirCross 2 mit FF gekauft und soweit funktioniert alles ganz gut, nur das Triggern der Aufnahme über den Gimbal habe ich noch nicht geschafft. Der Gimbal scheint die Pocket nicht zu erkennen. Beide haben die aktuelle FW drauf.
@Frank: ohne Gegengewichte habe ich die Pocket mit dem Samyang 16 T/2.2 nicht ausbalanciert bekommen; ich muss 300g dranhängen. Die Pocket ist mit Halfcage auf dem Manfrotto-Schlitten montiert, um die externe Stromversorgung, das Kabel für die Verbindung USB- Gimbal und das HDMI- Kabel anschließen zu können. Dafür brauche ich ca. 2cm Platz links der Kamera.
Hast Du die Kamera nackt direkt auf dem L- Winkel?

Gruß, Andreas

Space


Antwort von AndySeeon:

Hallo Pocket- Nutzer,

so, da hier nun offenbar niemand eine hilfreiche Idee hatte ... will ich euch an meiner Lösung teilhaben lassen :)
Ich hatte heute eine Eingebung :) und einen Weg gefunden, wie ich die Pocket ohne Zusatzgewichte auf dem Aicross 2 montieren kann und trotzdem die Kabel für FF, Stromversorgung, HDMI für den Tageslichtmonitor und USB (zur Steuerung der Kamera, so ich die denn mal zum Laufen bringe). Das Ganze funktioniert auch mit meinen schweren NIKORen ohne Probleme, da das Objektive genau im Schwerpunkt der Rollachse liegt.
Ausgangspunkt der Überlegungen war die Frage, wie ich die Pocket so weit nach hinten bekomme, dass die Kabelanschlüsse hinter dem L- Montagewinkel zu liegen kommen, um die Kamera mit der linken Seite direkt am Winkel verschrauben zu können. Dabei kam mir die Möglichkeit zupass, eine Kamera auch "hochkant" auf dem Gimbal montieren zu können. Dafür kann der L-Winkel eben auch mit der langen Kante im Gimbal montiert werden.
Für diese Montagemöglichkeit benötigt man ein Cage, ich habe das Smallrig Halfcage verwendet. Das halbe deshalb, um Gewicht auf der rechten Seite zu sparen, wo die Kamera eh zu schwer ist.
Um den Follow Focus verwenden zu können, habe ich den Halter dafür zuerst unten am Cage verschraubt und lose den L-Winkel mit zwei Schrauben an der Vorderseite des Cage angebracht, um den Halter exakt positionieren zu können (Bild "unten"):

Aircross 2 unten.jpg
Dann habe ich das Cage mit zwei Schrauben fest mit dem L-Winkel verschraubt (Bild "Seite").

Aircross 2 Seite.jpg
Dann den L-Winkel senkrecht in den Gimbal eingefädelt - Voila - er läßt sich ohne weitere Hilfsgewichte ausbalancieren (Bild "hinten").

Aircross 2 hinten.jpg
Die Kabelanschlüsse sind relativ problemlos zu erreichen (Bild "Kabel").

Aircross 2 Kabel.jpg
Vielleicht hilft das ja Jemanden, der ähnlich verzweifelt wie ich Tage damit zugebracht hat, die Kamera vernünftig auszubalancieren, ohne den Gewichtsvorteil des Aircross 2 zu verlieren.
Was ich immer noch nicht schaffe, ist die Aufnahme via Gimbal zu starten.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von suchor:

Danke fürs teilen😀 Mit schnellverschluß bei auf- und Abbau ist da wohl nix möglich, oder? Ich suche irgendwas um "relativ" schnell zwischen Stativ und gimbal wechseln zu können🤔
Hast du mal andere Kabel für das auslösen getestet?
LG Stefan

Space


Antwort von clipwerk:

Für die Pocket 4K/6K benötigt man folgendes Kabel:

https://store.gudsen.com/collections/ai ... trol-cable

Das M3C-CP Camera Control Cable ist noch nicht solange am Markt.

Schöne Grüße
Thomas

Space


Antwort von AndySeeon:

suchor hat geschrieben:
Danke fürs teilen😀 Mit schnellverschluß bei auf- und Abbau ist da wohl nix möglich, oder? Ich suche irgendwas um "relativ" schnell zwischen Stativ und gimbal wechseln zu können🤔
Naja, der L- Winkel ist ja so eine Art Schlitten. Der könnte z.B. auf meinen Sirui- Kopf passen, wenn die Sicherungsschraube entfernt wird.
suchor hat geschrieben:
Hast du mal andere Kabel für das auslösen getestet?
Ich wüßte nicht welche anderen. Das von clipwerk verlinkte original Moza Kabel war dabei. Ich habe noche keine anderen und suche noch nach Informationen, welches evt. funktionieren könnte.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von clipwerk:

Laut meinen Informationen ist es nicht das USB-C Kabel
das beim Set dabei ist.
Das bei meinem Set dabei war heißt M3C-C
und es unterscheidet sich in der Funktion anscheinend vom M3C-CP.

Space


Antwort von AndySeeon:

clipwerk hat geschrieben:
Laut meinen Informationen ist es nicht das USB-C Kabel das beim Set dabei ist.
Das bei meinem Set dabei war heißt M3C-C und es unterscheidet sich in der Funktion anscheinend vom M3C-CP.
Also das M3C-C vom Set ist es NICHT? Es gibt noch ein anderes mit der Bezeichnung M3C-CP (P wie Pocket)? Das ist interessant und verwirrend zugleich. Ich frage mich, wozu dann das M3C-C gut ist.
Wie auch immer, ich werde das M3C-CP kaufen und schauen, ob es funktioniert. Bisher ist die Funktion des Gimbals mit der Pocket schon der Hammer, wenn dann noch der REC- Button funktioniiert... kaum auszuhalten :)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von clipwerk:

im deutschen Shop hab ich es noch nicht gefunden, werde morgen mal anfragen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

AndySeeon hat geschrieben:

@Frank: ohne Gegengewichte habe ich die Pocket mit dem Samyang 16 T/2.2 nicht ausbalanciert bekommen; ich muss 300g dranhängen.
Hast Du die Kamera nackt direkt auf dem L- Winkel?
Yup.
2020-01-20 10.16.56 www.instagram.com b159ff1b90f4.jpg

Space



Space


Antwort von AndySeeon:

clipwerk hat geschrieben:
im deutschen Shop hab ich es noch nicht gefunden, werde morgen mal anfragen.
Hallo clipwerk,

hast Du vom deutschen Shop (Helmkamera-Onlineshop.de) eine Info bekommen? Ich habe schon vor einer Woche nachgefragt und bis heute immer noch keine Reaktion von dort erhalten. Ich habe heute nochmal nachgefragt - mal sehen, ob nächste Woche eine Antwort kommt.
Auf Gudsen.com ist es vorrätig, aber da kostet der Versand 10$. Und ich habe eine paypal- Allergie :(

Gruß, Andreas

Space


Antwort von clipwerk:

hallo Andreas,
habe auch angefragt, leider absolut keine Reaktion auf meine Anfrage.
schöne Grüße Thomas

Space


Antwort von AndySeeon:

Hallo Thomas, da sich der Laden bis heute noch nicht bei mir gemeldet hat, wollte ich nachfragen, ob Du eine Antwort bekommen hast. Vielleicht ist es ja auch deren Geschäftsmodell, auf Anfragen nicht zu antworten, wenn sie keine positve Antwort haben.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von clipwerk:

Hallo Andreas,
keine Antwort, im Shop ist es auch noch nicht.
schöne Grüße
Thomas

Space


Antwort von AndySeeon:

Ich habe jetzt mehrfach bei diesem Shop nachgefragt und seit damals bis heute noch nicht ein einziges Mal eine Antwort erhalten. Ich halte den Helmskameraonlinehop ab heute definitiv für einen Saftladen.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von clipwerk:

Hallo Andreas,
ich hab mein Kabel jetzt über Ebay bei videowinzi gekauft:

https://www.ebay.at/itm/184381512159

schöne Grüße Thomas

Space


Antwort von AndySeeon:

Hallo Thomas, vielen Dank für die Info. Funktioniert das dann auch gut in der Praxis mit dem Fokus?

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Dhira:

AndySeeon hat geschrieben:
Hallo Thomas, vielen Dank für die Info. Funktioniert das dann auch gut in der Praxis mit dem Fokus?
Würde mich auch interessieren, ob man mit dem Kabel über den AirCross 2 die Aufnahmefunktion der BMPCC 6k und evtl. andere Funktionen steuern kann.

Welche BMPCC Pocket hat denn Frank, bisher wurde noch nicht bestätigt, dass der AirCross 2 mit der BMPCC 6k läuft, weil die 6k das Canon EOS und die 4k das MFT Protokoll hat, trotzdem verwenden sowohl 4k als auch 6k das BMD USB PTP.

Den Aufnahmebutton der BMPCC zu erreichen ist für mich viel zu umständlich, wenn man ein Dual Handle System benutzt, wie den DF Z axis Stabiliser.

Ich habe zwar den Air 2, aber zu dem habe ich bisher nichts gefunden, dass er die BMPCC 4k/6k unterstützt, das könnte ich mal noch ausprobieren. Ich würde also evtl. auch den Gimbal wechseln wollen.

Gut wärs, wenn man das Kabel nicht bräuchte und es per Bluetooth funktionieren würde, damit ich meine SSD's weiterbenutzen kann. Ein Projekt ist bei mir etwa 2 TB, das wäre teuer mit CFast Karten.

Was gibt es denn noch für Gimbal, mit denen man per Bluetooth Funktionen der BMPCC 4k/6k steuern kann?

funkytown schreibt mit dem Crane 2 gehts auch:
funkytown hat geschrieben:
Ich nutze den Crane 2 Gimbal und FF mit der Pocket 4K. Funktioniert bestens.
und mit dem Ronin S gehts durch ein Firmware Update auch:

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=103217

Der Ronin RS 2 kann die BMPCC 4k/6k jetzt auch per USB C Kabel steuern. In dem Thread wird außerdem probiert ein USB C Splitter Kabel zu verwenden, um die SSD gleichzeitig zu verwenden:

https://www.reddit.com/r/bmpcc/comments ... ility_for/

Soweit ich weiß kann man den Tilta Nucleus M (Link) ja auch nur mit dem speziellen USB C Kabel von Tilta verwenden, oder?

Danke euch!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV-Out: Untertitel sollen auf dem schwarzen Rand erscheinen, nicht auf dem Bild (overlay)
DJI Ronin SC Pro Einhand-Gimbal - die neue Gimbal-Referenz für spiegellose Systemkameras?
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Fokus mit dem Gimbal im Wald
DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Mit dem Taskplaner aus dem Ruhezustand reaktivieren DVB-Viewer Pro
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Videoschnitt auf dem Notebook - Vor- und Nachteile der mobilen Laptop Videobearbeitung
Auf dem Spuren der Wahlwerbung
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Auf Video nach dem Importieren auf PC kein Ton
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Abspielen von auf MD81335 gebrannten DVD auf dem PC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash