Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Fokus mit dem Gimbal im Wald



Frage von ito:


Hallo an alle.

Ich habe mich gerade hier angemeldet. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Zhiyun Weebill Lab Gimbal gekauft und benutze ihn mit meiner Sony Alpha 6400.

Ich bin etwas am verzweifeln, da ich vor allem draußen in der Natur filme und einfach einen Weg an einem Bach entlanglaufen möchte oder auf einem engen Waldpfad und die Aufnahmen einfach schrecklich aussehen.

Falls ihr wisst, wie man die Kamera im Wald einstellt und vor allem den Fokus, wäre ich dankbar.

Ich bin gerade dabei ein Video hochzuden, wo man es sieht.

Danke

Space


Antwort von Saint.Manuel:

Lade doch mal ein "schreckliches" Beispiel von dir hoch und dann ein Beispiel von einem Clip, der in deinen Augen optimal ist.

Space


Antwort von ito:

Hallo Saint Manuel,

vielen Dank für deine Antwort. Schrecklich ist vielleicht etwas übertrieben.

Hier eine Aufnahme von mir mit 3 Schnitten. Der erste ist im Stillstand und sieht mehr oder weniger gut aus. Auf den beiden anderen bewege ich mich im Wald. Vielleicht etwas zu schnell und unstabil. Ich habe das Gefühl, dass irgend eine Kleinigkeit noch nicht passt.

https://www.youtube.com/watch?v=DIrOPzt4VOA

Hier eine Dronenaufnahme, wo der Boden immer scharf zu sein scheint.

https://www.youtube.com/watch?v=BRGmMGc0gzM

Hier noch eine Aufnahme, die mit einem Gimbal gemacht wurde. Allerdings ist da immer die Person im Fokus.

https://www.youtube.com/watch?v=E16b4HQ0j10&t=164s

Space


Antwort von Jott:

Man sieht deine Schritte, die kriegt der Gimbal nicht weg. Du musst den Schleichgang üben - geht nicht von heute auf morgen.

Space


Antwort von Saint.Manuel:

Also Jott"s Kommentar zum Schleichgang ist sicherlich Teil der Gleichung, der Hilft schon ein großes Stück.

Bzgl. Fokus kommt es auf die Art der Aufnahme an.
Im Weitwinkelbereich sollte es mit einer größeren Blende eigentlich kein Problem mit der Schärfe geben, beim Folgen einer Person und mehr Richtung Tele ist das ggf. schon anspruchsvoller. Wobei hier vllt. passende Autofokus-Modi mit Tracking in der Kamera vorhanden sind.

Weitere Ansätze/Möglichkeiten:
Doppel-Handgriff für den Gimbal
Aufnahme in 50p und Wiedergabe in 25p
Zusätzliche Stabilisierung im der Post-Produktion

Space


Antwort von Sammy D:

Gehts nur mir so oder sieht keiner diese grauenhaften Artefakte an den Blättern? Meinem Empfinden nach trägt dies zum Unschärfe-Eindruck signifikant bei.
Was ist das denn für ein Codec, mit welcher Bitrate?

Space


Antwort von Manuell:

Könnten da nicht auch eingeschaltete Stabilisatoren in der Kamera / dem Objektiv negativen Einfluss haben? Hab das Gefühl da sind so viele Mikro Ruckler drin.

Space


Antwort von dosaris:

"Sammy D" hat geschrieben:
... grauenhaften Artefakte an den Blättern? Meinem Empfinden nach trägt dies zum Unschärfe-Eindruck signifikant bei.
Was ist das denn für ein Codec, mit welcher Bitrate?
das wird ein YT-problem sein, wonach beim upload zuerst alles brachial recodiert wird.
Bewegte Blätter im Wald ist eine der härtesten Herausforderungen für verlustige Encodierung.

Hast Du deinen player auf auto stehen?
versuch mal die 1080er Auflösung (od höher)
dann sieht's schon besser aus, wenn Dein downlink das hergibt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Ito,
Dein Beispielvideo würde mich auch extrem verunsichern, denn unabhängig und abgesehen von der eigenen Unzulänglichkeit, liegt das größte Problem wohl in den nicht korrekt arbeitenden Motoren.

Ich kenne das noch von meinem Zhiyun 1, der hatte das auch und das war grusselig.
Da stimmt grundsätzlich was nicht mit der Ausbalancierung des gesamten setups, aber auch der Motoren, die scheinen gegeneinander zu arbeiten und sorgen nicht für Ruhe, sondern für das Gegenteil und das ganze ruckelt und zittert wie Hulle.

Bei mir war es letztenendes ein falsches Profil, also so was wie leichte Cam, aber Einstellung für schwere Cam etc.
Da gab es auch sowas wie low medium & high für die Motoren, das konnte man aber nur in einer ganzbestimmten app ändern.

Ich habe das dann wohl halbwegs in den Griff bekommen, aber zufrieden war ich nie und bin auf den Ronin umgestiegen.
Viel Glück noch. PS, das Brückenmotiv am Anfang fand ich sehr hübsch.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FeiyuTech Scorp Pro Einhand-Gimbal mit Follow-Fokus und Fernsteuerung
DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
DJI RS 3 und RS 3 Pro - neue Einhand-Gimbals mit Achsensperre und LiDAR-Fokus
Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
Ufa startet Wettbewerb mit Fokus auf die zweite Lebenshälfte
Fokus Cage für iPad Mini?
Panasonic HC X1E - Hilfe Fokus/MotionBlur? oder Einstellungsproblem
Frage zu Tilta Fokus Griff
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Panasonic AG-UX180 / Licht / Remote Controll / Fokus Tracking
Manueller Fokus Sony a 6400
Drehrichtung manueller Fokus S1
Präzision fly by wire Fokus Objektiv
ZCam E-2 - Fokus Peaking Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash