Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Filmklappe



Frage von Anonymous:


Für was wird eine Filmklappe verwendet, ausser der Synchronisation?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Um die einzelnen Einstellungen besser auseinanderhalten zu können. Bei "echtem" Film, damit man die einzelnen Schnipsel leichter identifizieren kann; bei Videoclips, damit man ein feines Ordnungssystem hat. Mit den einzelnen Clipnamen kann man eine Schnittliste manuell viel leichter zusammenstellen.
Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Filmklappe steht im wesentlichen auch nur was über die Synchronisation.
BG, Andreas

Space


Antwort von Markus:

Für was wird eine Filmklappe verwendet, ausser der Synchronisation? Zu Dekozwecken. ;-)

Oder als geldbringender Artikel, den man Beginnern aufschwatzen kann, die meinen, sobald sie eine Filmklappe zusammenschlagen, werden ihre Aufnahmen automatisch professionell.

Space


Antwort von Anonymous:

Die Aufnahmen ("Takes") und deren Timecode zu katalogisieren, kann sehr sinnvoll sein. Bei sehr viel Material nämlich erspart einem das Stunden beim Digitalisieren und beim Schnitt. Jemanden zur Seite zu haben, der sich Notizen macht, wäre darum sehr komfortabel. Beim traditionellen Analogschnitt wäre wohl jeder Cutter bürokratisch überfordert, hätte er keine Kennung auf dem Bild (es reicht, sich mal kurz vorzustellen, alle Clips eines Projekts hingen über irgendwelche Wäscheleinen oder übereinandergestapelt auf Spulenkernen vor einem).
Da der Timecode schon mit auf dem Band ist, bräuchte man die Klappe für Video nur bei einem externen Tongerät, um die Synchronisation zu erleichtern. Man sagt den Namen und die laufende Nummer der Aufnahme für den Ton, dann hält man die entspr. beschriftete Tafel ins Bild und schlägt die Klappe. Das "Peng!" wird über das Zusammentreffen der Hölzer gelegt, damit sind Bild und Ton synchron.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash