Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Film über Terrorismus?



Frage von Die Talla:


Hallo,
ich würde gerne „privat“ einen Film über Terrorismus und Frauenrechtsverletzung machen. Der Film soll für eine Menschenrehs Bewegung sein.

Wo bekomme ich Filmmaterial zu dem Thema LEGAL her?
Darf man z.B. privates YouTube Material benutzen mit Quellenangabe, das habe ich so schon im TV so gesehen, in den USA aber auch in Deutschland.

Und was ist mit den Videos die Islamisten Onlinestellen, wenn ich die verwende?

Space


Antwort von Funque:

Hallo,

Wie wärs denn wenn du raus gehst und selber filmst. anhand deiner signatur scheinst du ja ganz gut bestückt zu sein. Wobei das ja schon 2 grosse Themen auf einmal sind. was für eine art von film soll denn als ergebnis rauskommen? Ist es eine private Menschenrehs Bewegung oder soll der film nicht doch öffentlich sein?


Greetz
Funque

Space


Antwort von Die Talla:

Hi Funque,
Wie wärs denn wenn du raus gehst und selber filmst. Wenn du mir die Reisen durch den Islamnischen-Kulturkreis bezahlst und auf mich aufpasst sehr gerne.
Ist es eine private Menschenrehs Bewegung oder soll der film nicht doch öffentlich sein? Das Projekt ist privat, aber ich möchte den Film später bei YouTube und Google online-stellen.

Was ich nicht verstehe ist die Leute die die ganzen 9/11 Verschwörungstheorie Videos gemacht haben doch zu 90% alle mit Illegalem Material gearbeitet warum passiert denen nichts, die Videos sind überall zu sehen und herunterzuladen?

Space


Antwort von Alf_300:

Hast Angst dass Dich Bin Laden wegen Copyright verklagt oder Dich der Staatsschutz dann kassiert ?

Space


Antwort von Die Talla:

Hast Angst dass Dich Bin Laden wegen Copyright verklagt oder Dich der Staatsschutz dann kassiert ? Der Staatsschutz ist mir egal, Bin Laden nicht!

Man sieht ja was Filmemachern und Karikaturisten so alles passieren kann die sich mit dem Thema Beschäftigen.

Space


Antwort von Alf_300:

In solchen Fällen immer CAM bereit halten, denn Videos vom alten BIN sind Rar. ;-)
Mal ganz abgesehen davon dass in Arabien die Frauenrechte nicht verletzt werden, sondern nur in europäischen Ländern, also auf in die Problemzonen von Köln und Berlin, da gibt jede Menge Terror und mißachtete Frauenrechte.

Space


Antwort von Die Talla:

In solchen Fällen immer CAM bereit halten, denn Videos vom alten BIN sind Rar. ;-) ha ha ha....



Space


Antwort von crassmike:

Mal ganz abgesehen davon dass in Arabien die Frauenrechte nicht verletzt werden, sondern nur in europäischen Ländern, also auf in die Problemzonen von Köln und Berlin, da gibt jede Menge Terror und mißachtete Frauenrechte. Welche "Frauenrechte" eigentlich? Meines Wissens gibt es nur die sogenannten "Menschenrechte" - und, dass diese in Arabischen Ländern nicht so beachtet werden, sieht man doch besonders in der jetzigen Zeit.

Aber - ich bitte dich - du musst ja nicht gleich quer durch den nahen Osten auf einem Maultier reiten - mit Kamera, Solar-Ladegerät und fünhundert Speicherkarten... Aber zu Recherchezwecken auch mit irgendwelchen Ortsansässigen zu sprechen und sich - zumindest in irgendeinem islamischen Land (mit evtl. gar nicht soo vielen Gefahren) - ein grobes Bild von der Situation zu verschaffen, ist wohl ein journalistisches Minimum...

Aber es soll ja ein Video werden - was bedeutet das? Es gibt auf Youtube eine Menge an Urheberrechtsverletzungen, die toleriert werden - das macht sie nicht völlig legal. Wenn du dich schon auf Menschenrechts-Organisationen beziehst, frage dich doch mal dort durch, evtl. hat man ja dort Kontakte zu freien Journalisten und Kameraleuten, die dir Nutzungsrechte an ihrem Material vergeben können..?

MfG

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

@Die Talla: Wie hast das Video gefunden - sehr aussergewöhnlich!

Space



Space


Antwort von Piers:

Und was ist mit den Videos die Islamisten Onlinestellen, wenn ich die verwende? Wie man aus Deiner Frage in einem anderen Thread ersehen kann, ist Dir das Thema Urheberrecht nicht wirklich geläufig.
viewtopic.php?p=481784#481784

Aus Deinen Fragestellungen heraus scheint für Dich das Urheberrecht in dem Moment zu enden, wo etwas "online ist". Nur weil etwas öffentlich zugänglich ist, ist es noch lange nicht rechtefrei. Es ist und bleibt immer noch das Werk eines Anderen, und Du mußt Dir von ihr/ihm das Recht einholen, dieses Werk selbst zu verwenden.

Soweit ich weiß haben versch. Sender Rahmenverträge, die ihnen die Nutzung von Youtube Videos einräumt. Irgendwo in den YT-AGB's steht auch verklausuliert, das YT jedes hochgeladene Video selbst uneingeschränkt weiternutzen, oder zur Weiternutzung weitergeben darf.

Es gibt Video-Archive, die Video-Material verkaufen, bzw. Rechte zur Nutzung veräußern. Habe mal ein Film für das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit gemacht, in dem viel Material aus der Dritten Welt eingebaut war. Der Film bestand aus ca. 20min eingekauftem Material, das weit über 25.000 DM gekostet hat. Also nix für low-budget-eben-mal-schnell-ein-kleines-privates-Video-gedreht Ansätze.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Wenn man Material z.B. bei Vimeo hochlädt, können die das (wenn man die Angaben zu den Rechten falsch gesetzt hat) auch weiterverkaufen, der Urheber geht dann leer aus!

Space


Antwort von Alf_300:

Rechtlich gesehen darf man natürlich nichts nehmen was einem nicht gehört, das sollte Klar sein.
anderensets gibts aber Finderlohn wenn man was findet ;-)
also sollte man das gefundene erstmal abspeichern und schaun ob sich jemand meldet ders vermißt.

Space


Antwort von mann:

Meine bescheidene Meinung zur Fragestellung:

Du machst doch eine Dokumentation, oder? Dann darfst Du vorhandenes Material dokumentieren, ohne Rechte zu verletzen. Es darf nur nicht derart dominant in Deinem Werk erscheinen, daß es praktisch ein kopiertes Original ist. Aber Du darfst es natürlich auszugsweise zeigen, zum Zweck der Dokumentation, es also 'zitieren' (in einer korrekten Doku mit Quellenangabe), halt in einem neu-kompilierten Werk dokumentieren.
Würde mich wundern, wenn das nicht so wäre.
Nur wenn Mucke drin vorkommt, wäre ich trotzdem vorsichtig und würde sie höchstens nur ganz kurz einblenden, denn die Gema macht sich ja ihre eigenen Gesetze.

Space


Antwort von Die Talla:

Hallo ihr lieben,

ich danke euch für eure Meinungen und unterstützen, ich denke das muss ich von Fall zu Fall abwägen.

Und wie schon gesagt ich will nicht illegales machen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Initiative Fair Film - soziale Standards am Set über Filmförderung durchsetzen?
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Schockiert über 8Bit Footage!
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Was Filmemacher und Requisiten-Hersteller über 3D-Druck wissen müssen
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash