Frage von Anonymous:Hallo,
ich habe auch das Problem, dass es bei der Übertragung des Films von meiner Cam (Canon MV500i) zum PC ruckelt. Auch mit dem schon vorgeschlagenem Programm WinDV klappt es nicht.
Das Beenden der verschiedenen Prozesse traue ich mir nicht zu, da ich nicht weiß, welche bleiben müssen, damit der Rechner weiterläuft. Dabei ist mir learning by doing nicht geheuer.
Es liegt weder an der Firewirekarte noch am Kabel, da die Übertragung mit dem XP-eigenen Movie Maker funktioniert. Leider kann ich den Film dann aber nicht auf dem Fernseher anschauen.
Das encodieren mit TMPGEnc sollte ca. 24 Std. dauern, das finde ich dann doch etwas übertrieben, oder?
Voraussetzungen:
AMD Athlon XP2400+
Windows XP Home mit ServicePack 2
Arbeitsspeicher 512 MB
Firewirekarte, Kabel
Canon MV 500i
Eigene Festplattenpartition für Videos, defragmentiert
Ich weiß nicht mehr weiter, jemand von Euch vielleicht?
Ich möchte doch so gerne die Theateraufführungen im KiGa auch den anderen Eltern zugänglich machen.
Schon mal vielen Dank im Voraus,
Bettina B. (die zwar einiges am PC kann, sich ans System aber nicht wirklich rantraut)
Antwort von grovel:
Bist du sicher, dass die Videos ruckeln?
Gibt dir WinDV eine Warnung, dass du "dropped Frames" hattest?
Ansonsten ist alles prima, wahrscheinlich interpretierst du die Interlace-Streifen als Ruckeln, oder aber, dein PC kann die Dateien nicht flüssig abspielen (fände ich aber sehr seltsam), an der Qualität nach dem Videoschnitt ändert das aber nichts.
SeeYa grovel
Antwort von Anonymous:
Ja, es gibt "dropped Frames" und bald mehr als - sagt man "undropped"? - also gespeicherte.
Und es sind keine Streifen, sondern der Film hakt andauernd, läuft auch zeitweise in Zeitlupe, inkl. Ton.
Antwort von Daigoro:
Ja, es gibt "dropped Frames" und bald mehr als - sagt man "undropped"? - also gespeicherte.
In Verbindung mit:
Das encodieren mit TMPGEnc sollte ca. 24 Std. dauern, das finde ich dann doch etwas übertrieben, oder?
klingt als ob du einen Virenscanner laufen hast?
viewtopic.php?t=27682
Punkt 3.
Der Virenscanner im 'Watch' Modus ueberprueft im Hintergrund alle Dateien die veraendert werden. Wenn du ein Video capturest oder encodest wird das ja fortlaufend auf die Festplatte weggeschrieben und der Virenscanner versucht staendig das geaenderte File zu ueberpruefen.
Antwort von Anonymous:
Hallo,
kein Virenscanner, keine Firewall. Habe ich für die Zeit deaktiviert.
Auch alle Programme, die unten in der Taskleiste habe ich soweit möglich beendet.
Allerdings laufen dann immer noch 30 Prozesse, von denen ich halt nicht weiß, welche zwingend notwendig sind.
Versuche ich eine AVI Datei aufzunehmen, ruckelt es. Jetzt auch beim Movie Maker als DV-Avi.
Gruß, Bettina
Antwort von Anonymous:
So, hab in meiner Verzweifelung jetzt meine ganze Familie eingespannt und wir haben die FireWire-Karte in den Win98-Rechner meiner Tochter eingebaut. Da klappt die Übertragung ganz hervorragend.
Leider bekomme ich die Dateien da aber nicht weg, um sie auf meinem Rechner dann nachzubearbeiten. Der blöde Rechner erkennt nämlich meine externe Festplatte nicht.
Antwort von Anonymous:
Hmm, übers Netzwerk (wenn vorhanden) ziehen. Dauert ne weile, bei nem 100Mbit Netz, aber dürfte gehen (schau am besten, dass ein guter Film in der Zeit im TV läuft).
Unter Win98 werden USB-Platten nicht ohne weiteres erkannt. Mit einem Treiber sollte es aber gehen (so einer bei der externen Platte dabei war). Wenn die Platte aber als NTFS formatiert ist, klappt das auch nicht (ist leider wahrscheinlich). Als was die Platte formatiert ist verrät dir der Festplattenmanger unter Windows (also dem, welches die Platte erkennt). Den Festplattenmanger findest du unter WinXP folgendermaßen: Start->Programme-> Verwaltung-> Computerverwaltung. Da dann auf Datenträgerverwaltung. Da steht es dann bei der Platte unter Dateisystem.
Ansonsten: Platte raus aus dem Win98-System, in "deinen" Rechner und dann kopieren. Ich unterstelle, dass auf "deinem" eine neueres Windows läuft. Das kann dann auch die Platte lesen. Ist zugegeben ein wenig arger Heckmeck für etwas was auch einfach so gehen sollte. Aber wenn es dir eilig ist eine Option.
Ansonsten schau doch mal, was die Systemauslastung beim capturen sagt. Rennt das System auf volle Pulle? Was sagt die Speichernutzung und die Auslagerungsdatei? Ist im Taskmanger ein Prozess, der viel CPU oder Ram/Auslagerungsdatei beansprucht? Wenn ja, wie heist er?
Vielleicht hilft das ein wenig.
Gruß, Chris
Antwort von Markus:
Hallo Bettina,
läuft auf besagtem PC zufällig Windows XP mit dem Service Pack 2? Das könnte eine Erklärung für das Nichtfunktionieren der Firewireverbindung sein.
Mehr dazu:
Dass sich SP2 mit Firewire nicht verträgt...
Antwort von Anonymous:
@Markus
Tja, wie oben bereits geschrieben, läuft eben besagtes WinXP mit SP2.
Da ich aber keine Lust und auch keine Ahnung habe, das wieder zu deinstallieren, hoffte ich auf eine einfachere Lösung.
Aber ich werde wohl versuchen, die Treiber mittels dieses Patches
http://www.computerbase.de/forum/showth ... 305&page=2
zu ändern.
Werde dann berichten. Müssen aber erst die Karte wieder umbauen, dazu hat mein Sohn heute keine Lust.
@Chris
Das war auch der Gedanke meines Sohnes, Platte raus, Platte rein, kopieren, Platte wieder raus und bei der Schwester wieder rein.
Die Systemauslastung usw. teste ich, wenn die Karte wieder bei mir ist.
Habe eben entdeckt, dass es bei real nen 4 GB USB-Stick gibt. Der würde für mein jetziges Projekt für eine Datei ausreichen. Müsste ich halt ein paarmal zwischen den Rechnern hin und her laufen.
Wenn der funktioniert, würde ich mir die Bastelei am System ersparen. Mache ich sehr, sehr ungern, da ich immer Angst habe, dass alles zusammenbricht.
Erstmal Danke an alle und schönen Sonntag noch.
Gruß, Bettina
Antwort von Bettina B.:
So, hab mich jetzt bei Euch registriert.
Hier nun die Ergebnisse meiner Experimente:
Der Patch hat im abgesicherten Modus funktioniert (SP1 Treiber wurden installiert), aber leider kein Erfolg.
Die CPU ist während des Capturing voll (100%) ausgelastet, die Auslagerungsdatei hält sich ziemlich konstant bei 340 MB.
Es laufen 27 Prozesse, davon 6 mal einer mit Namen "svchost.exe" mit unterschiedlicher Speicherauslastung (5x je ca. 4000 MB; 1x ca. 25000 MB).
Desweiteren noch "explorer.exe" mit etwa 37000 MB. Alle restlichen liegen jeweils unter 5000 MB.
Kann damit jemand etwas anfangen?
Das mit dem Stick habe ich erstmal gelassen. Ich denke, ich schau dann eher doch nach einem mit 8 GB Kapazität.
Gruß, Bettina B.
Antwort von Eva Maier:
Hi
SvcHost = Nachrichtendienst, denn kann man Deaktivieren.
Ansonsten bin ich auch Ratlos, weil ich selber Xp mit SP2 fahre und kein einziges der Hier im Forum besprochenen Probleme erlebt habe. (ASUs P4PE Board mit VIa Chip). Manchmal hilft auch wenn man nur den Steckplatz wechselt.
/(E
Antwort von Eva Maier:
Nachtrag:
Die Festplatten laufen hoffentlich im DMA Modus ?
/E
Antwort von Bettina B.:
DMA? Keine Ahnung, wo find ich denn etwas darüber?
Wegen Steckplatz wechseln werde ich wohl noch mal meinen Sohn bemühen müssen, der wird nicht begeistert sein, aber egal. Ein Versuch ist es wert.
Danke,
Bettina B.
Antwort von Eva Maier:
Die DMA Einstellung findest Du in der Systemsteuerung - Hardware.
IDE-Controller -Eigenschaften anzeigen lassen und ggf umstellen.
/E
Antwort von thos-berlin:
Außerdem: Ist die Festplatte fast voll und womöglich stark fragmentiert ?
Antwort von Bettina B.:
Nein, fast neu und fast leer.
Antwort von Daigoro:
Nein, fast neu und fast leer.
Hast du nicht einen Bekannten, der sich bisschen (mehr) mit dem Computerzeug auskennt und sich das vor Ort ansehen koennte?
Wenn das naheliegenste nicht funktioniert ist die Chance, dass du mit rumexperimentieren dein System verschlimmbesserst und am Ende garnichts geht fast so gross wie die, dass es wunderbarer Weise funktioniert.
Es liegt weder an der Firewirekarte noch am Kabel, da die Übertragung mit dem XP-eigenen Movie Maker funktioniert. Leider kann ich den Film dann aber nicht auf dem Fernseher anschauen.
Wenn's mit MovieMaker funktioniert, kannst doch auch mit MovieMaker in PAL Aufloesung capturn (wird halt nicht als AVI sondern als WMV gespeichert, wenn ich mich recht erinnere, aber die Eckdaten sind praktisch die selben wie DV Avi) und dann die WMV files mit Nero direkt als DVD oder SVCD brennen (also nicht als Daten CD, sondern nero konvertiert von WMV in DVD MPG2) die im DVD player abspielbar sein sollten.
Das sollte, um das Video zum weitergeben aufzubereiten doch funktionieren.
Antwort von Bettina B.:
Hast du nicht einen Bekannten, der sich bisschen (mehr) mit dem Computerzeug auskennt und sich das vor Ort ansehen koennte?
Meine Bekannten fragen eher mich um Rat, wenn mit dem PC etwas nicht stimmt.
Wenn das naheliegenste nicht funktioniert ist die Chance, dass du mit rumexperimentieren dein System verschlimmbesserst und am Ende garnichts geht fast so gross wie die, dass es wunderbarer Weise funktioniert.
Das ist es ja, was ich befürchte.
Wenn's mit MovieMaker funktioniert, kannst doch auch mit MovieMaker in PAL Aufloesung capturn (wird halt nicht als AVI sondern als WMV gespeichert,
Hab ich ja schon gemacht.
dann die WMV files mit Nero direkt als DVD oder SVCD brennen
Das hat mein Sohn auf seinem Rechner versucht. Nachdem ich die wmv-Dateien auf DVD gebrannt hatte, hat er diese versucht, zu konvertieren. Leider wurden dabei aus 28 min Film nur noch 6 min. in miserabeler Qualität.
Antwort von Markus:
Die CPU ist während des Capturing voll (100%) ausgelastet...
Das ist sehr ungewöhnlich. Arbeite Dich mal durch die folgenden Anleitungen und vergleiche die dortige Vorgehensweise bzw. mögliche Fehlerquellen mit Deiner bzw. Deinem PC:
• FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
• Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Wenn alles andere nichts hilft, dann liegt es wohl an einer Unverträglichkeit im Zusammenhang mit SP2, so wie bei vielen Problemen dieser Art. Dann bliebe noch die Möglichkeit, die Aufnahmen mit einem anderen PC auf eine externe Festplatte zu capturen und dann am WinXP/SP2-Rechner zu bearbeiten.
Wenn Du gerne gefahrlos testen möchtest, ob das Capturen ohne SP2 besser funktioniert, speichere zunächst ein Image Deines aktuellen Systems, dann deinstalliere SP2 (sofern möglich) und dann teste es erneut. Wenn sich nichts verändert haben sollte, kannst Du das Image zurückspielen und somit alle Änderungen rückgängig machen.
Mehr dazu:
Infos und Links zum Thema Image
Antwort von Bettina B.:
Hallo,
habe mich jetzt durch die o. g. Links gelesen.
Anschluss usw. ist alles so wie dort beschrieben.
Aaaber:
Irgendwo dort hat jemand geschrieben, bei ihm klappte es, nachdem er auf der Systemplatte gespeichert hat.
Das habe ich auch versucht, gleiche Platte, andere Partition, und es hat geklappt.
Ich hab ne avi-Datei, die ich mit Nero als VCD gebrannt habe. Auf meinem PC-Player läuft sie.
Unglaublich, wie einfach manchmal die Lösung ist.
Vielen Dank an alle, die mir versucht haben, zu helfen.
Jetzt muss ich mich nur noch durchs Forum lesen, damit ich ein Bearbeitungsprogramm finde, mit dem auch ich den Film einigermaßen nachbearbeiten kann. So mit Vorspann und Nachspann und vielleicht ein bisschen aufhellen.
Gruß, Bettina
Antwort von Markus:
...und vielleicht ein bisschen aufhellen.
Kontrolliere zuvor noch am Fernseher, ob die Aufnahmen wirklich zu dunkel sind oder nur am PC-Monitor so erscheinen... siehe auch Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus.
Antwort von Daigoro:
Irgendwo dort hat jemand geschrieben, bei ihm klappte es, nachdem er auf der Systemplatte gespeichert hat.
Das habe ich auch versucht, gleiche Platte, andere Partition, und es hat geklappt.
Eva Maier hat da oben schon geschrieben:
"Die Festplatten laufen hoffentlich im DMA Modus ? "
Hast du noch ATA Festplatten? Kann es sein, dass eine davon mit dem CD/DVD/CDRW/DVDRW Laufwerk an einem Kabel haengt? In dem Fall diktiert das langsamste Geraet (und das ist nicht die Festplatte), den Modus in dem der ganze Strang betrieben wird und aeltere (und auch manche neueren) optische Laufwerke haben einen Pio (3? 4?) Modus, der selbst die aelteren Festplatten (DMA Modus) ausbremst.
Wenn da eine mischverkabelung vorliegt, koenntest du versuchen die Platten an eins (am besten das 'nuller') und die optischen Laufwerke an das andere Kabel zu haengen. Dann muessten beide Platten gleich schnell sein.
Jetzt muss ich mich nur noch durchs Forum lesen, damit ich ein Bearbeitungsprogramm finde, mit dem auch ich den Film einigermaßen nachbearbeiten kann. So mit Vorspann und Nachspann und vielleicht ein bisschen aufhellen.
Fuer Vor- und Nachspann tut's der Windows MovieMaker (aufhellen geht auch, aber siehe oben: nur wenn das Video auch exclusiv am Computer betrachtet werden soll sollte man auch aufhellen).
Damit bekommst du auf jeden Fall schnell was hin, was nicht grottenschlecht aussieht. Muss man sich auch nicht grossartig einarbeiten.
Fuer ein 'richtiges' Schnittprogramm geht meiner Meinung nach probieren ueber studieren (/lesen) - einfach mal ein paar Trialversionen runterladen und gucken welche davon dir am meisten liegt. :)
Antwort von Bettina B.:
@ Markus
Danke für den Hinweis, aber das Video wurde bei schummriger Beleuchtung im KiGa aufgenommen. Vom dunklen ins helle. Wahrscheinlich hätte ich die Kamera schon vorher darauf hin einrichten sollen. Leider war dazu keine Zeit mehr. Also Kamera auf Automatik und laufen lassen. Dient halt als Erinnerung und ich versuche nun noch das Beste daraus zu machen.
@ Daigoro
Werde deine Nachricht meinem Sohn vorlegen, denn fürs Aufschrauben ist er zuständig.
Aber soviel schon mal vorweg, meine Festplatten laufen beide im DMA-Modus und die, auf die geschrieben werden sollte, ist erst ca. 9 Monate alt. Ob ATA weiß ich nicht, kann man das im System sehen?
Was die Software betrifft, habe den Film gestern mit Magix Demo erstellt. Sieht gut aus und lässt sich eigentlich ganz gut mit arbeiten, wenn man erstmal dabei ist. Ist wohl eine Investition wert, denn Brennen kann man mit der Demo nicht.
Gruß, Bettina
Antwort von Eva Maier:
Irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, dass das eine Endlos Suche wird und zum Schluss doch nichts läuft weil ... ?
Folgender Vorschlag.
FestplattenBackup mit Acronis TrueImage (braucht man üblicher Weise sowieso)
Format c:
WinXP neu installieren, VideoProgramm drauf und schaun was passiert.
/E