Frage von steff517:Hallo zusammen,
ich habe im Moment eine PAL-Kamera und den Zoom H2 Fieldrecorder. Vielleicht lege ich mir noch weitere Kameras zu, noch nix konkret geplant. Aber schon jetzt mit dem H2 stellt sich die Frage, wie ich beim Schneiden das ganze Material "in Ordnung" halte. Ist es möglich (wenn ja mit welcher Software) das Material mehrerer Aufnahmequellen (Kameras, Audiorekorder) benutzerfreundlich an einer Zeitachse darzustellen, sodass ich zu jedem beliebigen Zeitpunkt sehen kann, welches Video- & Audiomaterial in diesem Moment aufgezeichnet wurde? Ich stelle mir das etwa so vor
Kamera1 ------||||||||||||||-------------------|||||||||||||||||||
Kamera2 ---||||||||||||||||||||||||||-----------------------||||||
Audio1 -------|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audio2 ---------------------------||||||||||||||-----------------
Uhrzeit 20:01 20:05 20:09 20:14
Daran könnte ich wunderbar sehen, auf welche Quellen ich zurückgreifen kann, um z.b. die Szene um 20:05 Uhr zu schneiden.
Gibt es sowas, oder ähnliches, um sich das Leben zu erleichtern?
Antwort von Markus:
Hallo,
eine wichtige Bedingung für Dein Vorhaben wäre, dass alle beteiligten Aufnahmegeräte einen einheitlichen Timecode haben. Dieser sollte jedoch nicht Record Run sein (so etwas ist Standard in jedem DV-Camcorder), sondern Free Run, also auch in Aufnahmepausen ununterbrochen weiterzählen und dadurch eine spätere zeitliche Zuordnung jeder einzelnen Aufnahme erlauben.
Weitere Infos:
Google: Freerun Timecode
Antwort von steff517:
Danke für die Information, sieht so aus als könnte das mein Canon MVX-350i garnicht... damit hat sich's dann vermutlich erledigt.