Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Festplatten Camcorder im Flugzeug benutzen?



Frage von rootfire:


Hallo,

habe nirgends eine Antwort zu diesem Thema gefunden. Wohl gleich mit Druckproblemen in den Bergen, aber mit Erfahrungen in einem Passagierflugzeug nicht.

Nun aber zur konkreten Frage:

Möchte im Landeanflug meine SR1 benutzen. Wollte wissen ob dies funktioniert oder ob sie einen Schaden davon trägt weil der Luftdruck an Board beim Landeanflug ja doch etwas anders ist als auf dem Boden.

Ich weiß früher haben wir mit den alten Camcordern im Flugzeug aufnehmen können. Allerdings haben die auch auf Band aufgezeichnet. Hatte nämlich gelesen, dass es bei Festplattencamcordern bei bestimmten Druck einflüssen zu Problemen kommen kann.

Würde mich freuen eine Antwort zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Meyer

Space


Antwort von Anonymous:

Na ich glaube kaum das der Kamera das was ausmacht.
Sonst muessten ja auch alle Ipods, Notebooks & Co. den geist aufgeben. Festplatten da nicht so empfindlich auf Druck, vorher blutet eher dein Ohr

Davon abgesehen werde dir eher die Stewards & Stewardessen de einen Strich durch die Rechnung machen, da elektronische Geraete bei Start & Landung nicht benutzt werden duerfen :)

Space


Antwort von Bernd E.:

Hatte nämlich gelesen, dass es bei Festplattencamcordern bei bestimmten Druck einflüssen zu Problemen kommen kann. Für die Festplattencamcorder gilt das gleiche wie z.B. für die Microdrive-Speichermedien (steht ja auch so in der Bedienungsanleitung): Nicht verwenden in Höhen über 3000m, weil durch den geringen Luftdruck der Schreib-/Lesekopf des Laufwerks nicht mehr den nötigen Abstand zur Platte einhalten kann.
Stellt sich nun natürlich die Frage, wie hoch der Luftdruck in der Kabine eines Passagierflugzeuges ist? Dazu Näheres hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Druckkabine

Fazit: Technische Probleme solltest du beim Filmen mit einem Festplattencamcorder im Flugzeug nicht bekommen. Und was die Stewardessen angeht: Lächeln und nett fragen wirkt oft Wunder ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

Stellt sich nun natürlich die Frage, wie hoch der Luftdruck in der Kabine eines Passagierflugzeuges ist? Ich weiß nur, dass das Wasser in einer Flugzeugkabine in Reiseflughöhe bei rund 85 °C siedet. Und weil man damit keinen Kaffee kochen kann, sind die Wasserkocher im Flugzeug praktisch wie Schnellkochtöpfe aufgebaut und halten den erdnahen Druck von 1 bar.

Die Frage ist also: Bei welchem Luftdruck siedet Wasser schon bei 85 °C? ;-)

Space


Antwort von rootfire:

Wollte schon mal Danke für die schnellen Antworten sagen! Hatte mir schon gedacht das die Stewardessen das größte Problem darstellen werden ;-) Werde aber mal sehen was sich da machen lässt...werde euch dann Berichten ob es geklappt hat oder nicht ;-)

Gruß

Christian

Space


Antwort von StefanS:

Ich habe zwar erst auf 2 Flügen meine Videokamera zum Filmen während Start und Landung ausgepackt (der Mensch braucht schließlich Footage), aber das war beide Male kein Problem.

Bei Kameras ist das Flugpersonal üblicherweise sehr großzügig.

Filmen im Flugzeug macht natürlich fast nur während Start und Landung Sinn. Während dieser Zeit sind die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiterinnen im Körper eines Flugbegleiters übrigens auf ihren Plätzen angeschnallt, wenn Du verstehst, was ich meine :-)

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

Tja, ich habe aber auch schon erlebt das jemand seiner Kamera kurzzeitig "enteignet" wurde... kommt eben ganz auf die Fluggesellschaft & Laune der Flugbegleiter an.

Prinzipiell habe die da die längere Hand , aber in der Regel kann man filmen und die sagen nichts.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Früher war das kein Problem (vor 10-15Jahre), da konnte man Filmen ohne das man angesprochen wurde. Aber seit es Handys, PS2 usw. gibt wird man generell aufgefordert alle elektronische Geräte auszuschalten.

Space


Antwort von Henry299:

Die Kolleginnen und Kollegen in der Kabine sind verpflichtet, während der Start- und Landephasen -also wenn die Ansage kommt und die "Fasten Seat Belt Signs" eingeschaltet werden- darauf zu achten, dass alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden. Außerhalb dieser Phasen können die Geräte wieder benutzt werden. Ich mache mich also strafbar wenn ich ein Gerät, entgegen der Anweisung der Crew, betreibe. Sinn oder Unsinn bei den Camcordern will ich gar nicht hinterfragen;) Es bleibt halt immer das Risiko eines nicht verstauten, teilweise vielleicht auch schweren, Gegenstandes der bei einem Notfall durch die Kabine fliegen könnte. Einen Einfluß auf die Bordelektronik des Flugzeuges wird man mit einem Camcorder aber wohl nicht erreichen können.

Zu den Druckverhältnissen an Bord:
Die Druckkabine wird auf eine Höhe von ca. 8000 Feet gefahren. Im Landeanflug wird dieser Druck aber bereits reduziert, also kein Problem für die Geräte mit HDD's. Bei den 8000 Feet ist man eh unter der von den Herstellern angegeben Grenze von 3000 Metern.

Henry wars

Space



Space


Antwort von Markus:

*off-topic*

A plane's cabin was being served by an obviously gay flight attendant who was just as obviously enjoying himself. He came swishing down the aisle and announced to the passengers:

"Captain Marvey has asked me to announce that he'll be landing the big scary plane shortly, lovely people, so if you could just put up your trays, that would be fab." On his trip back up the aisle, he noticed that a wo-man hadn't moved a muscle.

"Perhaps you didn't hear me over those big, noisey brute engines. I asked you to raise your tray-z-poo so that El Capitan can put us on the ground."

She calmly turned her head and said: "In my country, I am called a Princess. I take orders from no one."

The flight attendant replied, without missing a beat: "Well, sweet-cheeks, in my country, I'm called a Queen, so I rank you out. TRAY UP, BITCH!"


*on-topic*

Space


Antwort von Stöpsel:

Also ich kann da nur eins Sagen:
Völlig übertrieben, dass mit dem ausschlaten von elekronischen Geräten.
Ein Handy strahlt zwar im eingeschaltenen zustand digitale wellen aus, welche sich aber nicht auf die Messinstrumente und Steuerungseinheiten im Flugzeug auswirken. Bei den Camcorder ist das ja auf gar keinen Fall der Fall. Ich habe mal in einem Flugzeug gefilmt, wo noch Leute einstiegen und die Stewardess wollte mir die Kamera abnehmen(ohne erfolg). Aber bei sart und landung müssen die eh angeschnallt auf ihren plätzen sitzen. Also freihe Bahn zum Filmen. Und dass elektronische geräte auf steuerungseinheiten einwirkung haben ist einvölliges Märchen

Space


Antwort von rootfire:

Hm so leider ist meine SR1 doch später gekommen so das ich sie gar nicht mitnehmen konnte...:( aber bei nächster Fluggelegenheit werde ich dies nachholen und euch Berichten!!

Danke aber für die viele Hilfe.

Gruß

Christian

Space


Antwort von Bernd E.:

Ein Handy strahlt zwar im eingeschaltenen zustand digitale wellen aus, welche sich aber nicht auf die Messinstrumente und Steuerungseinheiten im Flugzeug auswirken. Hoffen wir es mal... Ich habe es jedenfalls selbst erlebt, dass ein eingeschaltetes Handy die Elektronik eines modernen Reisebusses gestört hat. Da halte ich es schon für denkbar, dass auch Flugzeuge nicht komplett dagegen immun sind. Camcorder würde ich aber selbstverständlich ohne Bedenken verwenden.

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen ?
Rode Go II Marker im Schnitt benutzen
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Alte Festplatten prüfen und wiederverwenden?
Festplatten Multi-Netzteil 12V?
Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?
Festplatten mieten
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Seagate kündigt 30 TB Festplatten für 2023 an, 50 TB und mehr sollen 2026 kommen
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash