Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Festplatte mit 5.400 rpm videoschnitttauglich??



Frage von Alvaro:


Von SAMSUNG gibt es eine 160 GB Festplatte mit 5.400 rpm und guter Performance.
Kann ich mit einer solchen Festplatte Videos schneiden?
Wer hat eine 5.400er zum Videoschneiden im Einsatz mit welchen Erfahrungen?
Oder ist es besser, die Finger davon zu lassen?
Ich bin neugierig.
Vielen Dank!
Alvaro




Space


Antwort von Stefan:

: Von SAMSUNG gibt es eine 160 GB Festplatte mit 5.400 rpm und guter Performance.
: Kann ich mit einer solchen Festplatte Videos schneiden?

ja
:
: Wer hat eine 5.400er zum Videoschneiden im Einsatz mit welchen Erfahrungen?

ich für Videoschnitt mit guten Erfahrungen, leise und für Videoschnitt schnell genug
:
: Oder ist es besser, die Finger davon zu lassen?

nein
:
: Vielen Dank!

bitte gerne

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Marco:

Ich benutze seit Jahren nichts anderes. Keine Probleme beim Videoschnitt, zumindest nicht bei DV.

Marco



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Vor allem: die 5400er von Maxtor sind angenehm leise und heizen nicht stark auf.

Moin,
das trift auch auf die neuen Diamond 9 zu, sind schliesslich Flüssigkeits gelagert.
Im August war es im PC mit unter kälter als davor.
Ach waren das noch Zeiten, wo man die Plattenzugriffe noch gehört hat. Na ja, wenigstens eine alte IBM 5400 aus dem Jahre 1999 habe ich ja noch, dieser kann man noch beim Arbeiten zuhören. Leider nur sehr selten, da liegen nur meine Vorlagen drauf.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Hape:

prima, Ulrich,

ich bin mit meinen 5400 Maxtors (4x120GB)auch zufrieden.

Es sei deutlich gesagt: wer Realtime NLE machen will, ist mit schnelleren HDs immer besser beraten, wer normal NLE nutzt, wie zB AP6.5 o.ä. und mit deren Echtzeitvorschau leben kann, ist mit den 5400ern allemal bestens bedient.

Vor allem: die 5400er von Maxtor sind angenehm leise und heizen nicht stark auf.

mfg

Hape



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Soso - ich habe den Katalog von Vobis-Birg vor mir liegen - http://www.birg.at" , einer der
: größten PC Supplier in Österreich.
:
: Der hat 28 IED Platten in seiner Liste - davon ist eine (!) eine 5400 upm Platte, und
: das ist eine kleine 20 GB Seagate. Die restlichen 27 - und das geht hinauf beis 250
: GB und enthält 11 Maxtor Platten - sind *alle* 7200 upm.
:
: Wer Kataloge lesen kann, ist im Vorteil.

Moin,
es gibt Maxtor Platten in 5400 und 7200!!
20,0 GB 10/2048/7200 U-133 IDE
30,0 GB 10/2048/7200 U-133 IDE
40,0 GB 12/2048/5400 U-133 IDE
40,0 GB 10/2048/7200 U-133 IDE
80,0 GB 12/2048/5400 U-100 IDE
60,0 GB 9/2048/7200 U-133 IDE
60,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
80,0 GB 9,4/2048/7200 U-133 IDE
80,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
120,0 GB 9,4/2048/7200 U-133 IDE
120,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
250,0 GB 10/2048/5400 U-133 IDE
300,0 GB 10/2048/5400 U-133 IDE
160,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
200,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
250,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
250,0 GB 9/8192/7200 U-133 IDE

Grus
Ulrich



Space


Antwort von hannes:

: Dabei knan man alels leesn,
: wnen nur die esrten und letzetn Bchustebn enies Wrotes rchitig shceribt. *g*

falsch!
Richtig: .. an der richtigen Stelle stehen.
:
: Scherz muß sein.

genauuuu

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

Moin,
na dann wollen wir mal zählen:
Es gibt aktuel zu kaufen ca. 97 Platten mit 5400
und ca. 100 mit 7200.
Die meisten war ein Tippfehler, sollte heißen: es gibt die meisten Plattengrößen immer noch in beiden Ausführungen.
Quelle: http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... are/preise
Das ganze war die Antwort auf: Wer lesen kann!
Man gut das ich hier poste sonst wären mir noch Schreib-, Grammatik-, und Interpunktionsfehler vorgeworfen worden wie in anderen Foren. Dabei knan man alels leesn, wnen nur die esrten und letzetn Bchustebn enies Wrotes rchitig shceribt. *g*
Scherz muß sein.
Ich hoffe es besteht keiner auf eine vollständige Liste.
Grus
Ulrich





Space


Antwort von wolfgang:

: nach der antwort, die du darauf schon bekommen hast, muß ich das ja nicht weiter
: kommentieren ...

Einige der Antworten sind genauso herzig, wie dein Unwillen oder deine Unfähigkeit exakt zu lesen und zu verstehen, was da geschrieben stand. Ich sagte, daß es heute *kaum* mehr 5400er Platten gibt - nicht, daß es keine mehr gibt. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied:
: Bei einem Neukauf gibts heute übrigens kaum mehr 5400 upm Platten.

Du dagegen schreibst folgenes:
: falsch. die meisten maxtor-platten (auch die neuesten, ganz großen) haben 5400 upm.

Worauf ich nur feststelle, daß im Handel - und da ist eine große Kette wie Birg nicht so unbedingt daneben - im Katalog genau eine(!) 5400er Platte hat. Also nichts von "meisten Maxtor Platten haben 5400", den "die meisten" wären ja wohl um oder über 50%. Abgesehen mal davon, daß ich nichts zu Maxtor gesagt habe - war deine Einschränkung.

Aber selbst mit dieser Einschränkung bestätigt Ulrich bestens mein simples Statement: von seinen 17 Platten sind gerade mal 4(!) 5400er Platten. Stimmt also gar nix von deinen Kommentaren - nix "die meisten", nix "falsch", nix "feixen" - Katalog lesen können wäre schon eine tolle Sache, lesen und zählen können allerdings noch mehr!

Zitat Ulrich:
Moin,
es gibt Maxtor Platten in 5400 und 7200!!
20,0 GB 10/2048/7200 U-133 IDE
30,0 GB 10/2048/7200 U-133 IDE
40,0 GB 12/2048/5400 U-133 IDE
40,0 GB 10/2048/7200 U-133 IDE
80,0 GB 12/2048/5400 U-100 IDE
60,0 GB 9/2048/7200 U-133 IDE
60,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
80,0 GB 9,4/2048/7200 U-133 IDE
80,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
120,0 GB 9,4/2048/7200 U-133 IDE
120,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
250,0 GB 10/2048/5400 U-133 IDE
300,0 GB 10/2048/5400 U-133 IDE
160,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
200,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
250,0 GB 9,4/8192/7200 U-133 IDE
250,0 GB 9/8192/7200 U-133 IDE

Grus
Ulrich



zum Bild



Space



Space


Antwort von videofreak1:

: Wer Kataloge lesen kann, ist im Vorteil.

nach der antwort, die du darauf schon bekommen hast, muß ich das ja nicht weiter kommentieren ...


Space


Antwort von wolfgang:

: falsch. die meisten maxtor-platten (auch die neuesten, ganz großen) haben 5400 upm.

Soso - ich habe den Katalog von Vobis-Birg vor mir liegen - http://www.birg.at" , einer der größten PC Supplier in Österreich.

Der hat 28 IED Platten in seiner Liste - davon ist eine (!) eine 5400 upm Platte, und das ist eine kleine 20 GB Seagate. Die restlichen 27 - und das geht hinauf beis 250 GB und enthält 11 Maxtor Platten - sind *alle* 7200 upm.

Wer Kataloge lesen kann, ist im Vorteil.


zum Bild



Space


Antwort von videofreak1:

: Bei einem Neukauf gibts heute übrigens kaum mehr 5400 upm Platten.

falsch. die meisten maxtor-platten (auch die neuesten, ganz großen) haben 5400 upm.


Space


Antwort von Holger Reichert:

Hi!

Ich habe glaube ich die selbe Platte wie du. SP1604N 160GB von Samsung. Nach anfänglichen Problemen mit der 128GB-Beschränkung meines Mainboards (musste einen Zusatzcontroller kaufen für 15 Euro) funktioniert die Platte wunderbar.

Holger




Space


Antwort von wolfgang:

Digitales Video ist damit weniger ein Problem - geht bei vielen ohne Probleme. Beim analogen capturen könnte es enger sein, was die Geschwindigkeitsreserven der Platte angeht - was aber auch vom verwendeten Codec abhängt.

Bei einem Neukauf gibts heute übrigens kaum mehr 5400 upm Platten.


zum Bild



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Mediaplayer mit interner Festplatte
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash