Frage von soahC:Hi @ all,
ich filme demnächst ein Festival und habe vor, davon DVDs pressen zu lassen und zu verkaufen.
Die Veranstalter kenne ich persönlich, leider steht im Vertrag mit den Bands aber nicht vom erstellen einer DVD.
Reicht es nun, wenn ich mir schriftlich die Genehmigung vom VERANSTALTER hole (der mir überigens auch den Ton vom Mischpult zur Verfügung stellt) einzuholen oder muss ich eine Genehmigung von den Bands haben?
Denn das Filmen und DVD Verkaufen ist vom Veranstalter ausdrücklich erlaubt
Vielen Dank m voraus
Antwort von Pianist:
Reicht es nun, wenn ich mir schriftlich die Genehmigung vom VERANSTALTER hole (der mir überigens auch den Ton vom Mischpult zur Verfügung stellt) einzuholen oder muss ich eine Genehmigung von den Bands haben?
Das reicht bei Weitem nicht. Du musst für jedes einzelne Stück, was dort gespielt wird, das Recht zur Benutzung vom Verlag einholen. Dafür wollen die zumeist Lizenzgebühren haben. Einfacher ist es natürlich, wenn die Bands nur selbstkomponierte Stücke spielen, dann können die Dir das direkt erlauben. In aller Regel ist es wirtschaftlich nicht interessant, solche Vorhaben auf eigene Rechnung zu realisieren, weil Kosten und Nutzen in einem sehr schlechten Verhältnis stehen.
Matthias
Antwort von AndyZZ:
Einfacher ist es natürlich, wenn die Bands nur selbstkomponierte Stücke spielen, dann können die Dir das direkt erlauben.
Wenn diese Bands dann aber GEMA Mitglied sind, zahlst du trotzdem Gemagebühren.
Antwort von Pianist:
Wenn diese Bands dann aber GEMA Mitglied sind, zahlst du trotzdem Gemagebühren.
Klar, die Gema fällt in jedem Fall an. Dabei geht es pro DVD aber um eine feste Stücklizenz, ggf. prozentual vermindert, wenn der Film nicht zu 100 Prozent aus gemapflichtiger Musik besteht, so dass er das ziemlich einfach in seine Kalkulation aufnehmen kann. Das Recht zur Benutzung ist jedoch die große Unbekannte. Wird oft vergessen bzw. aus Unkenntnis weggelassen, daher weise ich da immer zuerst drauf hin. Ist auch juristisch das bedeutendere Recht, weil daran die gesamte Produktion hängt, während die Gema leicht nachgeholt werden kann.
Matthias
Antwort von soahC:
Aha. Dachte ich mir fast schon.
Wenn ich von den Bands das Recht zur Benutzung bekomme, wird dafür dann in der Regel etwas verlangt?
Denn die Bands würden doch ohnehin für die verkauften DVDs Kohle von der Gema bekommen oder sehe ich das falsch?
Antwort von AndyZZ:
Aha. Dachte ich mir fast schon.
Wenn ich von den Bands das Recht zur Benutzung bekomme, wird dafür dann in der Regel etwas verlangt?
Denn die Bands würden doch ohnehin für die verkauften DVDs Kohle von der Gema bekommen oder sehe ich das falsch?
Frag sie doch einfach.
Versuch mal das Recht zur kommerziellen Nutzung eines Songs von Madonna oder den Rolling Stones zu bekommen. Meinst du, die überlassen dir das kostenlos?
Klar, die Band würde von der Gema einen kleinen Betrag vom Verkauf deiner DVDs erhalten. Wenn du dir mal ausrechnest, wieviel du an die Gema abdrücken müsstest, dann kannst du dir vielleicht vorstellen, dass die Band vom Verkauf deiner DVDs eine Handvoll Euros bekommt.
Davon abgesehen muss die Band beim Performen ihrer eigenen Songs selbst Gema-Gebühren entrichten, sofern sie Gema-Mitglied sind. Kopfschüttel...
Antwort von Pianist:
Denn die Bands würden doch ohnehin für die verkauften DVDs Kohle von der Gema bekommen oder sehe ich das falsch?
Das hängt davon ab, ob sie Eigen- oder Fremdkompositionen spielen und ob die Komponisten und Textdichter Gema-Mitglieder sind.
Matthias
Antwort von steveb:
Davon abgesehen muss die Band beim Performen ihrer eigenen Songs selbst Gema-Gebühren entrichten, sofern sie Gema-Mitglied sind. Kopfschüttel...
nur wenn sie auch selbst veranstalter sind. Ansonsten zahlt immer der, der die Musik bestellt hat.
Antwort von soahC:
So, morgen ist es soweit. Relativ kurzfristig habe ich noch eine Frage:
Ich muss ja morgen von den Bands die Nutzungsrechte für den Tonmitschnitt einholen (Bild brauch ich ja nicht, da öffentlich, ODER?)
Gibt es irgendwo Vordrucke oder Beispiele wie so ein Vertrag ungefähr aussieht/ aussehen muss??
EDIT: Es handelt sich übrigens um Gema-Bands UND nicht-Gema-Bands. Falls dass wichtig ist für die Nutzungsrechte
Vielen Dank im Voraus