Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Farbkorrektur



Frage von Martin007:


Hey, es heißt zwar immer, Farbkorrektur sei die Königsdisziplin, aber vielleicht hat einer von Euch einen Tip für mich!
Mein Problem ist folgendes:

Die fertige DVD sieht an meinem Laptop (PC) und auf meinem Fernseher völlig unterschiedlich aus. Das Fernsehbild ist meist zu dunkel! (Der Pate IV).
Brauche wohl nicht zu sagen, dass andere DVDs in Ordnung sind. Das Laptopbild ist OK.
Wenn ich das Projekt für meinen TV optimiere, ist die DVD sowohl auf meinem Mac als auf auf meinem Laptop zu hell.

Kann sein, dass das Projekt gesendet wird. Daher will ich auf Röhren- und auf Flachbildmonitoren eine optimale Farbwiedergabe.

Am Besten in beiden Welten funktioniert, wenn ich Beim Mac den Farbraum "Allgemeines RGB-Profil" einstelle, und die Korrektur damit mache. Jedoch ist dann das TV-Bild immer noch ein wenig zu dunkel.

Kennt Ihr das? Was kann ich tun?

Space


Antwort von domain:

Als Wiederholung:

Grundsätzlich ist eine Abstimmung auf ein bestimmtes Wiedergabegerät nicht zu empfehlen. Viel wichtiger ist, dass dein Monitor unter Ausnutzung seines möglichen Kontrastumfanges und der dir genehmen Farsättigung folgende Anforderungen z.B. beim Belle-Nuit-Testchart erfüllt:

http://www.belle-nuit.com/testchart.html

Dort sollte der Graukeil über den gesamten Bereich wirklich grau sein und sich das Feld 251 noch von 255 sowie das Feld 20 noch vom Feld 0 unterscheiden lassen.
Wenn dann das Bild stimmt, wäre eigentlich der Fernseher in seinen Einstellungen zu korrigieren, falls er es deutlich anders zeigen sollte.

Space


Antwort von Martin007:

Dank Dir!

Habe im mom keine DV-Cam um das Bild an Monitor anzuschließen.

Lohnt es sich, das Test-Tif in FCP zu importieren und danach den Computermonitor einzustellen?

Viele Grüße,

Martin

Space


Antwort von domain:

Ja natürlich lohnt sich das, wobei es ja verschiedene Möglichkeiten der Einstellungen gibt, vom Monitor selbst angefangen bis hin zu den Treibern der Grafikkarte.
Ich habe das vor einiger Zeit auch mal durchgeführt, hat Stunden gedauert, die richtige Einstellung zu finden, aber seitdem ist Ruhe und ich sehe alle Schattierungen und sonstigen Feinheiten vom Video und wenn ein Wiedergabegerät dies nicht in dem Umfang zeigen kann, dann weiß ich wenigstens, dass nicht mein Video sondern das betreffende Wiedergabegerät daran beteiligt ist.

Space


Antwort von TheBubble:

Kann sein, dass das Projekt gesendet wird. Daher will ich auf Röhren- und auf Flachbildmonitoren eine optimale Farbwiedergabe. Das Problem hierbei ist, das die Mehrheit der Anzeigegeräte die Farben und Helligkeiten leicht unterschiedlich darstellt und sie nicht kalibiert sind. Ein kalibrierter Bildschirm kann Dir zwar helfen, trotzdem muss Dir immer klar sein, dass Dein Film bei einer Wiedergabe mit normalen, d.h. nicht kalibrierten, Bildschirmen leicht anders aussehen wird.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


After Effects Farbkorrektur
Colourlab Ai will Farbkorrektur mit künstlicher Intelligenz revolutionieren
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Vegas Pro 19 Update 5 bringt Verbesserungen für Farbkorrektur und mehr
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau
Resolve-Farbkorrektur invertieren?
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
Umfassender Leitfaden zur Farbkorrektur unter Premiere Pro
Farbkorrektur bei lowbudget Livestream mit acht gleichen Kameras
SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash