Frage von Zebolon:Meine Situation ist folgende:
Habe mit meiner Pansonic SD707 in der Qualität HA1920 3:40 Stunden Videos aufgenommen, in FCPX 10.0.5 geschnitten, dann in den Compressor gesandt und dort mit den DVD-Einstellungen exportiert und nach DVD Studio Pro importiert:
Modus 2-Pass-VBR, optimal
Durchschnittl. Bitr.: 3,0
Maximale Bitrate: 6,5
Bewegungseinschätzung Hoch
Pal , 16:9
Das Material besteht aus mehreren, ca. 50 verschieden Filmen und soll auf eine DVD-9 gebrannt werden.
Die Bitrate habe ich in verschiedenen ausgiebigen Tests ermittelt, doch das Ergebnis ist niederschmetternd.
Die ursprünglich recht farbneutralen Filme sind alle abgesoffen und das Ergebnis sieht schon in DVD SP sehr übel aus.
Logischerweise ist die gebrannte DVD auch nicht besser.
3:40 Stunden hört sich lang an, ist aber auf eine DVD-5 aber auch nur ein Film von unter zwei Stunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität in solcher Länge gezwungenermaßen so schlecht sein muss.
Auf Kauf DVDs sieht man ja auch sehr ansprechende Qualität, damit meine ich keine HD-Scheiben, sondern normale SD DVDs.
Habe ich vielleicht doch die falschen Einstellungen gewählt oder sind andere Parameter beim Export noch wichtig.
Gerade die abgesoffenen Farben stören mich außerordentlich.
Oder muss ich doch die Filme alle bei einem Profi abgeben, der vielleicht bessere Renderingsoftware zur Verfügung hat?
Antwort von Jott:
Abgesoffene Farben - was ist damit gemeint? Kannst du das am Messgerät sehen (codier mal einfach einen Farbbalken)? Darstellungen am Computerbildschirm können reichlich daneben sein, für DVD muss ein Videomonitor her zur Beurteilung.
Im Profibereich macht man gerne zuerst eine saubere Downconversion von HD zu SD (mit hochwertigem Codec wie ProRes natürlich) und füttert erst damit einen MPEG 2-Encoder. Hat aber eher nichts mit "abgesoffenen Farben" zu tun.
Antwort von Bruno Peter:
AVI machen (CineForm etc.), in VirtualDub per Resize/Lanczos 3 ein Downsampling machen, in CineForm-Compression wieder ausgeben. Nun in ein DVD-Authoring damit rein und brennen.
Im Falle EDIUS Pro 6.5 kann man das Downsampling gleich nah dem Schnitt machen, Downsamplig z.B. per Lanczos 3 ist schon an Bord, auch andere Methoden sind möglich.
Antwort von Zebolon:
Die Farbdarstellung ist so gravierend, dass es keinerlei Farbbalken braucht.
Ich habe mein Projekt einerseits wegen dieser Probleme, aber auch wegen einer besseren Lösung komplett neu gestalten.
Ich werde eine Daten-DVD anbieten.
Mehr darüber und neuen Fragen aber in einem neuen Trend, möchte nicht alles durcheinanderbringen.
Danke auch an Bruno, leider habe ich diese Programme alle nicht, ich denke, dass diese aus dem PC Bereich kommen.
Bin leider Mac-User.