Frage von Drrichardfahrer:Ich möchte mir demnächst entweder die FX1 oder die FX7 kaufen und weiß jetzt nicht, welche wirklich besser ist. Trotz Lesen vieler Testberichte, die leider oftmals auch widersprüchlich waren, bin ich genauso schlau wie vorher :-(
Kann man bei der FX1 auch einstellen, dass man in 4:3 aufnehmen will, oder nimmt sie immer in 16:9 auf (egal ob DV oder HDV)?
Wer hat Erfahrungen mit beiden Kameras und kann mir detailierte Tipps geben, warum die eine oder andere Kamera besser ist??
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Michael
Antwort von Udo Schröer:
Nach der ersten Aufnahme in HDV stellt sich die Frage nach dem Format 4:3 oder 16:9 nicht mehr!
Die Bildqualität wird entscheiden und
da HDV immer 16:9 ist und die Bildqualität um Welten besser ist.....
Antwort von Markus:
...und weiß jetzt nicht, welche wirklich besser ist.
Die Frage scheint mir sehr allgemein zu sein. - Besser in welcher Hinsicht?
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
die FX1 hat den besseren Weitwinkelbereich und ist wegen des weiter vorne liegenden Displays ergonomischer (subjektiv!). Die Bildwandler sind größer (1/3 zu 1/4 ") und das Display löst wesentlich besser auf. Da gibt es noch mehr Unterschiede (für den direkten Vergleich tut es vielleicht
dieser Link ...
BG
Andreas
Antwort von Jan:
Hallo,
hier 2 Links von vielen anderen:
der-fx1-nachfolger-sony-hdr-fx7
hdv-camera-kaufberatung-bitte-um-tipps
VG
Jan
Antwort von BjörnF:
Irgendwie versuchst Du mit so einer pauschalen Frage Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die FX7 ist kein Nachfolger der FX1 und wie schon erwähnt, gibt da ein paar Unterschiede, die jeder nach seinem Einsatzgebiet abwägen muss.
Björn
Antwort von Dattelaffe:
Hallo zusammen,
die FX7 hat zwar nur 1/4 Zoll Chips, jedoch sind die einzelnen Sensorpigmente um 45 Grad gekippt, sodass quasi die doppelte Auflösung entsteht weil doppelt so viele Segmente draufpassen.
Dattelaffe
Antwort von Drrichardfahrer:
Danke erstmal für eure ersten Antworten.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ich ab HDV kein 4:3 mehr haben will, aber stimmt es, dass 4:3 mit der FX1 nicht mehr möglich ist??
Warum gibt es eigentlich dann immer noch Meinungen, dass die FX7 besser ist, wenn der Weitwinkelbereich bei der FX1 besser ist, die Chipgröße vorteilhafter, die Lichtstärke (Lux) besser, etc...??
Und warum plädieren manche immer noch für Modelle wie die PD170, die ja kein 16:9 und kein HDV haben (aber gleich viel kosten)??
Das alles ist für mich noch recht unübersichtlich und ich würde gerne private Meinungen hören - die ganzen Vergleichslinks kenne ich bereits :-)
Was ist jetzt wirklich der Vorteil bei der FX1 und was bei der FX7 bzw. warum verwendet ihr eine der beiden Kameras oder warum auch nicht (viele sagen ja auch, dass die Bilder bei Schwenks mit HDV nicht gut sind, andere sind wieder zufrieden) - ich hoffe, dass mir noch viele helfen werden!
Danke!!
Liebe Grüße, Michael
Antwort von r.p. television:
Ganz klar die FX1. Guter Weitwinkel, grösseres Display etc.
Aber:
Warum nicht die Canon XH A1?
Bin eigentlich auch eher der Sony-Typ, aber die FX1 kann nicht wirklich mit der XH A1 mithalten. Die Canon ist viel schärfer, mehr Custom-Einstellmöglichkeiten, gleicher Weitwinkel aber höherer Zoomfaktor, besserer Stabi, XLR-Eingänge (hier verlangt Sony deutlich Aufschlag). Einzig das Display ist bei der FX1 besser.
Antwort von Anonymous:
@Drrichardfahrer:
da du sicher die infos auf
www.fxsupport.de
gelesen hast, weisst du das die fx1 leider nicht
die schärfsten bilder macht...
und da sind die canoncams a1, hv20, hv10 und die sony fx7
deutlich schärfsten ihrer klasse.
die fx1 hat einen großen weitwinkelbereich - wie die a1 doch ohne CA-
die fx7 hat einen großen zoombereich (zb. für tieraufnahmen) -wie
die a1-
die fx7 hat eine handliche größe und einen hdmi ausgang.
die einstellmöglichkeiten entsprechen bis auf audio level
denen der fx1 nur hat sie noch 3 assignbuttons mehr und
hat 3einstellungen fürs peaking, dh. die manuelle bildeinstellung
ist sehr gut möglich...
was nicht geht ist das bildzunen wie bei der a1, das man jedoch nur
im vorhinein oder bei studioaufnahmen sinnvoll machen kann.
da die manuelle focussierung das größte problem im
hdv (consumer/prosumer) bereich ist sind diese fokussierungshilfe (peaking)
und ein guter sucher/lcd unverzichtbar...
der lcd der fx7 ist besser als der der a1 und schlechter als der
der fx1 aber ich nutze sowieso zu 90% den sucher...
gruß cj
ps. mit der bildqualität der fx7 bin ich bisher sehr zufrieden.
Antwort von BjörnF:
Die FX1 kann 4:3.
Dazu mußt Du aber DV aufnehmen. Was sie nicht kann, ist HDV-Bänder auf 4:3 DV runterkonvertieren - und dabei die Ränder abschneiden. Das kann nur die Z1. Die FX1 kann Dir aus HDV nur 16:9 DV - anamorph oder Letterbox machen.
Ich persönlich kann auch keine Vorteile einer PD170 gegenüber konvertierten Bilder einer Z1 sehen. Für meinen Geschmack sieht das mit der Z1 viel besser aus - vom ganzen Handling mal abgesehen, daß mir besser gefällt mal ganz abgesehen.
Das sollte man auch nicht vernachlässigen. Wenn sich die Bilder in Nuancen unterscheiden, dann ist mir das relativ egal. Letztendlich kommts auf die Bedienung an - und da ist mit die V1 viel zu nah an der PD170 und die Canons gefallen mir da auch nicht.
Björn
Antwort von Jan:
Warum gibt es eigentlich dann immer noch Meinungen, dass die FX7 besser ist, wenn der Weitwinkelbereich bei der FX1 besser ist, die Chipgröße vorteilhafter, die Lichtstärke (Lux) besser, etc...??
Im anderen Beitrag beschrieben:
Die FX 7 Besonderheiten die FX 1 nicht hat (oder abgespeckt) wie zb:
-Die Pegelanzeige selbst im Auto Modus
-erweitertes Peaking (Kantenanhebung in rot,gelb oder weiss (FX 1 nur weiss))
-Im Autofocus nachregeln mit dem Schärfering
-LCD und Sucher gleichzeitig - was ich von der PD 170 kenne, leider ist der Sucher nur in Farbe
-Zebra und Peaking gleichzeitig
- FX 7 braucht deutlich weniger Strom
- die Zeitlupe und 1 Megapixel Fotos (naja)
- der schnelle HDV Einstieg für einen VX oder PD Filmer - Grösse und
Tasten (Standort) sind sehr ähnlich
- die 6 belegbaren Tasten vewendbar zb mit Focus unendlich, Peaking, Spotlight, Marker (FX 1 müssten 3 sein)
- HDMI
- die Bilder des CMOS der FX 7 rauschen deutlich weniger als vergleichbare CCDs - es sind auch mehr als 6 DB Gain möglich
- 20x statt 12x optischem Zoom
- fast smearfreie Bilder - vertikal Streifen von Lichquellen (durch CMOS - dank anderer Auslesetechnik gegenüber CCD (FX 1)
- die kompakte Grösse der FX 7
Cj hat auch schon Dinge genannt.
Und warum plädieren manche immer noch für Modelle wie die PD170, die ja kein 16:9 und kein HDV haben (aber gleich viel kosten)??
Weil die PD 170 bomben lichtstark ist mit ihren 3x 1/3" CCD mit zum Glück nur je 450.000 Pixel, durch die grösseren Pixel erhälst du auch einen höheren Dynamikumfang - also gute Darstellung von Weiss und Schwarz (oder besser den Grau Zwischentönen) bei harten Kontrasten,
eine Vielzahl der Filmer die ich kenne sagen der PD 170 auch mehr Zeichnung im Bild nach. XLR und DVCAM Aufnahme sind noch so ein paar Bonbons.
Wer bei sehr wenig Licht arbeiten muss (schlecht ausleuchten kann) und sich in der Preisklasse aufhält - kennt nur das Modell (oder ihre kleine Schwester & Vorgänger - VX 2100, VX 2000, PD 150).
PD 170 ist die Konzertkamera Nummer 1 schlechthin , solange keine Digibetas & JVC DV 5000 in der Nähe stehen.
Wolfgang (Chef Videoforum) sagte es schon oft, Geruckel ist zu 95 % auf den schlechten Anschaupanel zurückzuführen, oder der SW am PC oder dem Rechner allgemein. Wilde schnelle Schwenks sollte man aber trotzdem unterlassen.
Zum Beweis, daß ich wirklich mit den 2 Kameras schon zu tun hatte, noch 2 Bilder.
VG
Jan
Antwort von PowerMac:
(…) Zum Beweis, daß ich wirklich mit den 2 Kameras schon zu tun hatte, noch 2 Bilder. (…)
Na! Bisschen mehr Selbstbewusstsein! Ich vertraue dir auch ohne zwei lächerliche Beweisbilder… ;)
Antwort von Johannes:
Ich hätte nie gedacht das die PD170 so groß ist. Ich dachte sie ist von der größer her wie die xm1 die dagegen ja wirklich winzig wirkt.
Antwort von naturpfad:
Schau mal auf meiner Webseite. Sind allerdings WMV HD Dateien von FX1 und FX7 sowie Testfotos auf der Webseite.
Wenn Du peziell etwas wissen willst mail mir.
Gruss Peter
www.naturpfad.ch