Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // FINAL CUT STUDIO PROBLEME



Frage von mrfloppi:


Hallo,

Ich bin nun von Adobe Premiere 6 auf ein Apple MacBook Pro (habe gleich Final CUt Studio 2 dazu ge4kauft)
BIsher war der Umstieg alles andere als einfgach da MAC sehr Inkompatibel mit Routern ist die nicht aus deren Haus sind, naja nu zu meinem Problem. ICh würde gern mit Final CUT Vidoes von meiner Sony PC-120E (DV-Firewire) Filme auf die Festplatte kopiern, da ist cshon das zweite Problem und zwar wenn ich auf Aufnhemen und loggen gehe, öffnet sich das Program und die direkt aufnahme geht., Aber wie Funktioniert das mit der Szenenerkennung? Er soll automatisch jede neu aufgenomme Szene auf dem Band als einzelnen Clip speichern. Das Problem ist nur das er es nicht trennt, sondern das ganze Band als ein Clip Importiert. Bei iMovie geht das OHNE Probleme sofort erkennt er die Szennen und speicher sie getrennt.

VIelen Dank.

Space


Antwort von PowerMac:

Dass Router nicht funktionieren, ist absoluter Quatsch. Was soll denn da "inkompatibel" sein?
Den Clip als Ganzes reinspielen und im Nachhinein "Menü : Markieren : DV- Start/Stopp-Erkennung" anklicken.

Space


Antwort von Axel:

Dies geschieht bei FCP nicht bei der Aufnahme, sondern im Nachhinein. Voraussetzung ist, dass neben dem Timecode Datum/Uhrzeit Metadaten mit aufgenommen wurden (wie generell bei automatischer Szenentrennung).
Du lädst den gesamten Clip, sagen wir 60 Minuten, in den Viewer, dann gehst du über den >Finder >Markieren >DV Start/Stop Erkennung.
In der Listenansicht des Browsers erscheinen nun (unter dem Ausklappmenu hinter dem Dreieck, Markierungen mit den Timecodes der entsprechenden Aufnahmen. Diese kannst du nun nach Belieben umbenennen. Zum Schluß wählst du alle Marker aus und gehst über >Finder >Modifizieren >Subclips erstellen - Voilà!

Zu Sinn und Unsinn dieses Vorgehens (m.E. Unsinn) siehe diesen Thread:
viewtopic.php?t=44937

Space


Antwort von mrfloppi:

Das der MacBookPro Inkompatible zu einigen Routern ist kein Quatsch sondern tatsache. Dafür gab es sogar ein Update von apple aber leider nicht für meinen Router. Darauf hin rief ich Apple an und die meinten der router wird von denen nicht akutaliersiert.:( so musste ich mir nen neuen kaufen.

Space


Antwort von Axel:

Das der MacBookPro Inkompatible zu einigen Routern ist kein Quatsch sondern tatsache. Dafür gab es sogar ein Update von apple aber leider nicht für meinen Router. Darauf hin rief ich Apple an und die meinten der router wird von denen nicht akutaliersiert.:( so musste ich mir nen neuen kaufen. Neue Protokolle (das Update) sind immer abwärtskompatibel. Den alten Router hättest du bei Zugriffsproblemen reseten und mit dem Airportassistenten mittels Ethernetkabel Mac>W-Lan neu programmieren können. Auf jedes offene Netzwerk kann jeder Airport-Mac ungehindert zugreifen.

Space


Antwort von mrfloppi:

das habe ich ja gemacht. das half leider trotzdem nicht

Space


Antwort von Anonymous:

das habe ich ja gemacht. das half leider trotzdem nicht Wahrscheinlich ist da USB im Spiel... ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufnahmeeinstellungen HVR-Z5E für Final Cut Studio
Lohnt sich Final Cut Studio für Hobbyanwender?
Neue Überlegungen zu Final Cut Studio 4
Final Cut Studio 2/3
Videotutorials zu Final Cut Studio 3
Enthält Final Cut Studio Quciktime pro?
Neues Final Cut Studio von Apple mit über 100 neuen Funktionen
Final Cut Studio Review
Was ist XML und was bedeutet es für Final Cut Studio Nutzer ?
Suche Literatur für Final Cut Studio
Final Cut Studio 2 Tour
Final Cut Studio oder Final Cut HD was ist besser?
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Keying Problem Final Cut Pro X
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash