Frage von Dr.Djot:Hi Slashcamer !
Ich habe mir kürzlich einen Redrock M2 Adapter gekauft, um ihn an meiner Canon XH A1 zu benutzen, leider aber hat der Adapter ein Nikon Mount montiert, ich besitze aber verschiedene ssc FD Optiken von meiner alten Canon A1, mit denen ich sehr zufrieden bin und diese unbedingt mit dem Adapter benutzen möchte. Weiß jemand, wo ich ein Austausch-FD-Mount für den M2 Adapter herbekomme, Redrock liefert leider nicht nach Deutschland, in die Niederlande kostet der Versand soviel wie das Teil selber +Steuern = viel zu teuer. Wenn jemand einen Händler kennt, der diese oder passende Teile vertreibt, bitte mir bescheid sagen :)
Falls jemand evtl. ein solches Mount besitzt und plant, auf einen anderen Objektivtypen umzusteigen oder warum auch immer sein FD-Mount nciht mehr braucht, ich nehme es gerne für einen angemessenen Preis ab!
Nun überlegte ich mir, alternativ einen Adapter von Nikon auf FD zu kaufen, um meine Optiken mit dem montierten Mount nutzen zu können, allerdings frage ich mich, ob ich mit so einem Adapter zusätzlich nicht große Qualitätseinbußen hinnehmen muss (Schärfe, Lichtstärke, Abberationen, Auflagemaß, etc.). Vielleicht kann mir jemand von euch ja hilfreiche Ratschläge geben, vielen Dank schonmal im Vorraus,
beste Grüße,
Dino
Antwort von B.DeKid:
Frage seit wann liefern die nicht mehr nach D Land?
Antwort von Dr.Djot:
Als ich meine Bestellung bestätigen wollte, kam eine Meldung wie "this product is not available in your country", ich hab von P+S Patentsverletzungen gehört, weshalb die angeblich keine Adapter nach Deutschland liefern, habs grade aber nochmal versucht, diesmal bin ich was weiter gekommen, keine Fehlermeldung, wohl aber die gleichen horrenden Versandksoten wie nach NL. Hab die Bestellung aber auch nicht bis zum Ende durchgeführt, will mich erstmal nach günstigeren Alternativen umschauen...
mfg Dino
Antwort von Bernd E.:
...allerdings frage ich mich, ob ich mit so einem Adapter zusätzlich nicht große Qualitätseinbußen hinnehmen muss (Schärfe, Lichtstärke, Abberationen, Auflagemaß, etc.)...
Die Probleme dürften dieselben sein wie mit einem Adapter für Canon FD-Optiken auf den EF-Anschluss: Die billigen Varianten ohne Linsen wirken wie ein Zwischenring, das heißt du verlierst die Unendlicheinstellung und kannst abhängig vom Objektiv schlimmstenfalls nur noch im Nahbereich scharfstellen, während die theoretisch besseren Versionen mit Linse dieses Manko zwar nicht haben, dafür aber die Bildqualität verringern und obendrein die Brennweite leicht verlängern. Es kommt auf deinen Anspruch an, aber im allgemeinen wird man wohl mit keiner der beiden Lösungen wirklich glücklich sein. Da lohnt es sich auf jeden Fall, irgendwo einen direkten FD-Anschluss aufzutreiben.