Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Externer Ton wird asyncron bei HDV Video Premiere Pro cs5



Frage von oliver872006:


Hallo,

habe im Januar ein Konzert gefilmt welches einmal durch einen Tontechniker mit Mischpult aufgenommen wurde und halt mit 4 Kameras.

Der Ton vom Techniker ist:
Konzert\Audio\Alt-1.wav
Format : Wave
Dateigröße : 891 MiB
Dauer : 1h 28min
Modus der Gesamtbitrate : konstant
Gesamte Bitrate : 1 411 Kbps

Audio
ID : 0
Format : PCM
Format-Profil : Float
Format-Einstellungen für Endianess : Float
Codec-ID : 3
Codec-ID/Hinweis : IEEE
Dauer : 1h 28min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 411,2 Kbps
Kanäle : 1 Kanal
Samplingrate : 44,1 KHz
BitDepth/String : 32 bits
Stream-Größe : 891 MiB (100%)

Die Video Spur ist:

Format : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
Dateigröße : 15,6 GiB
Dauer : 1h 39min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 22,3 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 24,0 Mbps

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=2, N=13
Codec-ID : 27
Dauer : 1h 39min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 21,2 Mbps
maximale Bitrate : 22,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.409
Stream-Größe : 14,8 GiB (95%)

Audio
ID : 4352 (0x1100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Codec-ID : 129
Dauer : 1h 39min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Video Verzögerung : -80ms
Stream-Größe : 183 MiB (1%)

Text
ID : 4608 (0x1200)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : PGS
Codec-ID : 144
Dauer : 1h 39min
Video Verzögerung : -80ms

Habe alle Files bei Premiere Pro importiert und die avchd 25p einstellungen genommen.

Files untereinander gesetzt und laufen lassen.

nach 5 - 10 min passiert erstmal nix aber nach 15min. wird alles asyncron. egal wie ich die geschwindigkeit einstelle es bleibt dabei.

Weiß kein Rat mehr und im internet wurde ich über das thema nicht fündig.

Bitte könnt ihr mir helfen

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn das Video 10 Minuten Länger als der Ton ist ?

Space


Antwort von oliver872006:

ja naja ich habe das geschnitten so das die spuren gleich lang sind.

der anfang von audio und bild ist syncron aber halt bei 20 min länge laufen sie dann auseinander

Space


Antwort von musicmze:

Abtastrate. Video-Ton 48khz, Ton Mitschnitt 44khz. Ist mir auch schonmal passiert.

Lösung hab ich keine Idee - ich habs nochmal gedreht.

vg

Space


Antwort von musicmze:

Du könntest eventuell die 44khz Spur in einem Audioprogramm in 48khz umwandeln. Ob es dadurch nachträglich länger wird weiß ich nicht.

Space


Antwort von oliver872006:

die abtastrate von 44 habe ich auf 48 neu gerendert mit adobe audition

nachtrag:

bringt es was die einstellungen im projekt auf 44,1khz zusetzen

Space


Antwort von Alf_300:

Mach Dir erstmal von dem noch guten Teil ein Video und dann muß schaun wo Deine 10 Minuten Ton geblieben(verschwunden) sind

Space


Antwort von musicmze:

probier alle Möglichkeiten aus - aber die Projekteinstellung sollte nichts verändern (glaube ich), da die Länge der Clips nicht verändert werden.

Vielleicht findest du einfach eine "Formel" um den Ton langsamer oder schneller zu machen um die Längen anzupassen. Muss dann eben stimmen.

vg

Space


Antwort von oliver872006:

das Video ist auf die Tonlänge passend geschnitten.

die ersten 4 bis 5 lieder in Konzert sind Syncron und nach dem 6 lied asyncron bis zum schluss durch weg

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Das die internen Clocks verschiedener Digitalgeräte vollkommen synchron laufen, ist eher nicht zu erwarten. Wenn es nach anderthalb Stunden nur ein paar Bilder sind, ist das nach meiner Erfahrung normal. Muss man halt im Schnitt nachjustieren.

Space


Antwort von oliver872006:

was meinst du @dienstag_01

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich meine, wenn deine externe Audioaufnahme nach 1,5 h noch synchron wäre, hättest du Glück gehabt (Wenn der Versatz nur ein paar Bilder beträgt. Wenn mehr, könnte ein Fehler vorliegen.)

Space


Antwort von oliver872006:

nein es kommt ja eher die Asyncronität.

warum muss die abtastrate genau 48khz betragen?

ein kollege der das mit gefilmt hat, meinte das dies egal sei bei premiere.

was ist nun richtig

Space


Antwort von soan:

Stelle doch mal die Output Settings bei Audio (Preferences) probeweise um von zb ASIO Direct out auf Premiere Out (oder ähnlich). Bei mir stellen sich diese Settings manchmal um bei Benutzung einer Blackmagic-Karte, dann wirds asynchron.

Space


Antwort von dienstag_01:

Schau doch einfach ma nach, wieviel Frames dein zeitlicher Versatz gegen Ende der Aufnahme beträgt. dann muss man nicht so ins Blaue hinein vermuten.

Space


Antwort von oliver872006:

@dienstag_01 habe keinen frame versatz

@soan das änden geht nicht, premiere lässt dies nicht zu

Space


Antwort von dienstag_01:

@oliver872006
Asynchronität heisst immer, dass es einen Versatz gibt, sonst wär es ja nicht asynchron. Die Trommel macht im Bild BUMM und in der Audiospur eben ein Stück davor oder danach. Diesen zeitlichen Abstand nennt man Versatz.

Space


Antwort von oliver872006:

wenn ich das wüsste wo der verdammte versatz ist:-(

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Du legst deinen externen Ton so an, dass er am Beginn der Aufnahme synchron ist. dann suchst du dir am Ende eine markante Stelle in Bild und Ton und schaust, wieviele Frames dazwischen liegen.

EDIT: Oder du machst den Vergleich zwischen deinen Audispuren der Kamera (die stimmen doch, oder) und der vom Mischpult. Geht noch einfacher.

Space


Antwort von oliver872006:

Achso meine das, ja die absätze sind über all verteilt mehr als 50 frames wenn das reicht

Space


Antwort von oliver872006:

zum syncronisieren nehme ich die kamera audio spur und richte danach die externe spur aus...zumindest theoretisch, praktisch geht das nicht weil ich keinen punkt finde wo es 100%ig syncron ist

Space


Antwort von dienstag_01:

Achso meine das, ja die absätze sind über all verteilt mehr als 50 frames wenn das reicht. Genauer gehts wohl nicht.

Space


Antwort von oliver872006:

würde bald sagen über 100 aber ich kann mir nicht erklären wie das geht.

habe ich eine stelle bissl syncron und schaue etwas weiter nach hinten ist es nach paar minuten nicht mehr irgendwie sinnlos das ganze.

muss wohl jedes lied einzeln syncronisieren aber an den pausen fehlt es ja.

@dienstag was hat das mit der abtastrate auf sich?
ich habe sie doch geändert müsste das nicht ausreichend sein??

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich hatte ja schon geschrieben, dass die internen Zeitgeber (Clocks) der Geräte (das sind Quarze) nie 100%ig synchron laufen. D.h. in der Regel laufen die, je länger die Aufnahme dauert, immer weiter auseinander. Deshalb ist der Versatz nach 20 Minuten kleiner, als nach 1 Stunde. Du musst also von Zeit zu Zeit (bspw. bei jedem Lied) von Hand nachsynchronisieren. Ist normal.
Ob es an der Konvertierung der Abtastrate liegt, kannst du überprüfen, indem du das Audiofile im Original und die konvertierte Variante mal in der Gesamtlänge vergleichst. Gleich lang bedeutet, daran kanns nicht liegen.

Space


Antwort von thos-berlin:

Prinzipiell laufen die Aufnahmegeräte nicht 100% synchron. Da sind einfach minimale physikalische Abweichungen, die bei langen Zeiträumen doch merkliche Unterschiede erzeugen. U.A. deshalb können Profikanmeras noch immer extern synchronisiert werden.

Übrerprüfe doch bitte mal anhand von markanten Stellen, ob der Versatz linear zunimmt (also nach 30 Minuten 30 Sek, nach 60 Miuten 60 Sek, usw.), oder ob es "Sprünge" gibt.

Im ersten Fall kannst Du mit einem Audioprogramm die Tonspur auf die richtige Länge bringen, indem Du den Ton stauchst oder streckst. Bei Audition muß man dafür nicht einmal den Dreisatz beherrschen. (Es gibt dazu im Forum schon mehrere Threads)

Falls das Ergebnis (tonmäßig) nicht OK ist, dann bleibt nichts anders, als Lied für Lied neu zu synchronisieren, dabei den Ton unangetastet zu lassen und evtl. Bildlücken mit "Füll-Bildmaterial zu stopfen" oder Bilder herauszunehmen.

Im zweiten Fall könnten Aufnahmefehler zu "dropped Frames" geführt haben, die sporadisch auftreten. Da kannst Du nur nach der zweiten Methode herangehen. Wenn Du Glück hast, sind weite Strecken der Aufnahme - abschnittsweise- zueinander synchron und Du brachst nur an wenigen (Fehler-)Stellen neu synchronisieren.

Space


Antwort von oliver872006:

hallo thos-berlin,

es gibts 15 externe spuren, diese habe ich audition einfach untereinander gelegt und halt als gesammte multisession in wave 48khz 32 bit ausgegeben.

habe ich vielleicht da was falsch gemacht?

wenn ich denn die ganzen Rohspuren in Premiere als Mono Datei lade
kann ich sie auch net syncron legen.

Also der Versatz bildet sich im ganzen nach ca.30 min Film und zieht sich nach hinten nur um ca. 100 Frames :-(

Space


Antwort von oliver872006:

@dienstag ich habe aber alle 15 spuren als ganzes nicht lied für lied geschnitten.

wiel ja eine dauer spur von bild und ton.
nicht dauer bild und gestückelten ton gerade in den pausen ist der applaus doch mit das wichtigste

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn dir nach dem Synchronisieren Ton fehlen sollte (Applaus), dann musst du dort eben ein Stück einsetzen.

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Du 16 Tonpuren hast und diverse Kameraspuren, dann würde ich zuerst den Ton schneiden (hast Du doch auch schon), dann nur mit dem eingebauten Ton der Kameras den Bildschnitt machen und dann erst beide Teilergebnisse zu einem Video verarbeiten.

Die im letzten Schritt auftretenden Synchronfehler durch die oben schon geschilderten Methoden beseitigen. Wenn Du Ton verkürzen mußt, dann kannst Du prima im Applaus mit einer kurzen weichen Blende arbeiten. Wenn der Ton kürzer ist, dann mußt Du entsprechend Bilder herausnehmen. Den Ton der Kameras dann nicht mehr verwenden, da es dann zu Hall-ähnlichen- Effekten kommt.

Probiere aber bitte trotzdem mal aus, ob die Abweichng linear ist und ob Du mit einer Stauchung im audioprogramm den Effekt nicht schon beseitigen kannst.

Ist so oder so eine Fummelei, um die Du nicht herumkommst....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 1.51.update HDV ??? oder doch nicht ?
HDV in Premiere Pro
Problem HDV aus Premiere Pro 2.0 exportieren
Premiere Pro 1.5 oder 2.0 für HDV?
Problem bei SonyHC1E und HDV-Wiedergabe von Premiere Pro
Umkomprimiertes HDV in Premiere Pro 2 aufnehmen?
Premiere Pro 2.0 und HDV
Premiere Pro CS 4 HDV aufnehmen
Premiere Pro kein Ton
Kein Ton bei Premiere Pro CC
Premiere Pro CC - und da war der Ton plötzlich weg
Kein Ton in Premiere Pro
Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
ton asynchron bei facebook live videos
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Stabiler externer Monitor für Camcorder
ZV 1 externer Monitor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash