Frage von Don-CB:Hallo zusammen,
nach Jahren mit HDV Schnitt habe ich mir jetzt eine Kompakte AVCHD Kamera geleistet. Ich verwende CS4.
1. Um beim Schnitt möglichst wenig Qualitätsverluste zu haben denke ich, es ist ratsam die gleiche Datenrate zu wählen wie das Ausgangsmaterial hat - richtig? Oder kann man Premiere daran hindern nicht veränderte Stellen einfach nicht neu zu berechnen?
2. Sollte das vorangegangene nicht möglich sein (bei HDV mit kostant 25 Mbit/s hat das funktioniert), welche Datenrate sollte ich einstellen?
3. Wie kann ich herausbekommen, welche Datenrate das Ausgangsmaterial hat? Mit "Eigenschaften" bekomme ich nur gesagt 2,0 MB/sec -ich denke das sind demnach 16 MBit/s - richtig?
4. Ich habe einen Profile gefunden für 1080i - der verwendet allerdings eine Datenrate von 25-30 Mbit variable. Kann das sinnvoll sein? Ich denke mal, das Video wird dadurch nicht besser wenn es komplett neu kodiert wird, oder?
Vielen Dank im voraus, 
Grüße,
   Don
 Antwort von  Alf_300:
Mit den Grundeinstellungen von Adobe kommt man eigentlich recht gut zurecht, Empfehenswert sind dann nur noch BD-RE
 Antwort von  Don-CB:
Welche Grundeinstellung? Es gibt etwa 10 Profile die man verwenden könnte. Keines löst meine zuvor gestellten Fragen. 
Zumal ich hier nur das Filmmaterial erstellen möchte, das Authoring wird mit einem anderen Werkzeug durchgeführt. "BD-RE" hat in diesem Stadium noch nichts verloren. Irgenwas kann ich heute auch produzieren, aber das Optimale Ergebnis wird es so nicht.
Aber vielleicht hat jemand tatsächlich das Thema soweit verstanden, das er vielleicht eine Antwort auf meine Fragen geben kann.
Grüße,
   Don
 Antwort von  dienstag_01:
Wenn dein Rechner und CS4 es schaffen, dann kannst du deine Videos nativ bearbeiten und erst zum Schluß in das Format für Blue-Ray umrechnen.
Wenn nicht, dann musst du in einen sog. Arbeitscodec umrechenen, da sollte die Datenrate aber deutlich größer sein als bei deinem Ausgangsmaterial.
Die Datenrate deines Originalfiles solltest du in der Beschreibung deiner Cam finden.
 Antwort von  Don-CB:
Mein Problem ist nicht die Bearbeitung - mein Rechner kann unter CS4 die Videos prima verarbeiten.
Ich möchte die Videos exportieren um später - nach dem Authoring - eine BD zu produzieren.
Jetzt aber möchte ich erst mal das Video korrekt ausleiten. Dafür benötige ich Einstellungen. Einige weiß ich schon - 1080i zum Beispiel, mir geht es um die Details um eine komplette Neukodierung zu verhindern.
Die Beschreibung meiner Kamera gibt weniger her als ich in der Zwischenzeit selbst herausgefunden habe (besagte 2 MB/s).
Die Frage ist einfach:
1. mit welchem Werkzeug kann ich existieren Video auf ihre "Konsistenz" analysieren
2. Wie verhindere ich bei CS4 das eine Neukodierung stattfindet - vielleicht geht das ja bei H.264 gar nicht - ich weiß es nicht, bei HDV geht es.
Grüße,
   Don
 Antwort von  dienstag_01:
Player wie der Quicktimeplayer, aber auch VLC zeigen dir die Datenrate an. Du kannst auch überschlagen: es gibt im Internet Recher, die dir deine Datenmenge in die Datenrate umrechnen. Du musst nur vorher die Datenmenge für einen Sekunde errechnen.
Das was du suchst, Berechnen ohne Neukodierung, nennt sich Smart-Rendering. Gibt es meines Wissens bei AVCHD nicht. (Manche behaupten auch das Gegenteil, aber da sind selbst die Hersteller ungenau.)
Kannst du nicht gleich aus Premiere in dein Zielformat konvertieren? So das es gleich ohne Neukodierung auf Blue-Ray gebrannt werden kann?
 Antwort von  Don-CB:
Ich werden gleich mal den VLC Player darauf ansetzen. Vor allem wäre interessant ob die Datenrate variable ist oder fix (CBR).
Die Idee ist direkt in ein BD kompatibles Format zu exportieren, daher ja überhaupt meine Fragen. Das ist aber mit Premiere wie die Vorredner bereits erwähnten nicht wirklich schwer: einfach ein BD Profile wählen bzw. entsprechende kompatible Einstellungen vornehmen.
Ich hab gestern einige Versuche Unternommen und die Qualität sah zugegebenerweise schon recht ansprechend aus. Es scheint deutlich einfacher als bei HDV zu sein.
Danke für die hilfreiche Antwort,
Grüsse, Don