Frage von visionsurfer:Hallo,
vor vielen Jahren habe ich mich schon mal ein bisschen mehr mit Videoproduktion beschäftigt. Ich bin aber total eingerostet und möchte mein kleines "Studio" nun wieder aufleben lassen. Ich möchte verschiedene Moderationen, Präsentationen und Co. für Webseiten und Onlineshops machen. Dazu habe ich meinen Greenscreen wieder rausgeholt und die Lampen. Damals hat das alles ein Profi eingerichtet. Jetzt muss ich selbst ran.
Was ich habe:
- Greenscreen
- 5 x Daylight Lampen, die individuell stark geschaltet werden können (siehe kleines Videobeispiel am Ende vom Thread)
- 1 x Lampe von oben. Hinter dem Greenscreen hab ich einen Scheinwerfer auf einem Stativ fast bis an die Decke gebracht. Über ein Steuerpult kann ich den Scheinwerfer dimmen. Das Licht ist auf den Moderator von hinten gerichtet.
Weitere Technik die vorhanden ist:
1 x Panasonic Lumix GH4
1 x Panasonic Lumix Panasonic LUMIX G DMC-G70WEG-K
1 x PC zur Videobearbeitung auf dem neusten Stand der Technik
Nun hab ich das alles mal "quick & dirty" aufgebaut.
Mich interessiert mal eure Meinung. Weiter unten poste ich mal ein Link zu einem Video. Das Video geht etwas mehr als 2 Minuten und ihr könnt in dem Video verschiedene Aufnahmen sehen.
Ich mache noch mal ein paar Bilder wo man alle Lampen sehen kann. Weil auf dem Video sieht man nicht genau wie ich alles angeordnet habe.
Folgendes Problem habe ich:
Wie stellt man die Lampen am besten ein, damit man das beste Keying Ergebnis erhält ? Lichte volle Pulle oder eher weniger ? Grundsätzlich für quick & dirty, hat ja sogar das Keying funktioniert. Doch achtet mal im Video auf meine Finger. In den Zwischenräumen meiner Finger sieht man noch grün. Das bekomme ich nicht weg. Auch habe ich das Gefühl das man im Gesicht und Haare noch "grün" sieht.
Ich hab z.B. auch das Gefühl das die Lampen zur Beleuchtung vom Greenscreen zu dicht an der grünen Wand sind ? Nur leider ist man Platz beschränkt. Wenn ich die weiter weg stelle, dann muss ich mich auch noch weiter weg stelle. Dann wird es vom Platz knapp. Oder gibt es vielleicht bessere Lampen, die kleiner sind und die man besser platzieren kann um das Screen auszuleuchten ?
O.K. hier mal das Video:
https://youtu.be/HEcHLRGw_NU
Nicht wundern, ist ohne Ton.
Bin gespannt was ihr sagt. Das geht doch bestimmt noch viel besser, oder ?
Grüße,
Visionsurfer
Antwort von Borke:
Ganz ehrlich? Es ist gut genug. Arbeite lieber an den Inhalten und weniger am perfekten Keying. Generell sollte der Abstand zwischen Kamera und Dir der Gleiche sein, wie von Dir zum Greenscreen. Deine Ergebnisse sind zumindest deutlich (!) besser als von einer bekannteren Videozeitschrift aus Deutschland.
Antwort von xteve:
Dein Licht Set ist super... jetzt nur noch den shutterspeed verdoppeln oder verdreifachen ( schneller machen) und der greenspill ist weg.
Antwort von visionsurfer:
Hey,
Danke für die schnellen Antworten.
Da bin ich fast ein bisschen baff. Da scheint mein eigener Anspruch ja wohl wieder sehr hoch zu sein. Ich war noch nicht sooo zufrieden. Grundsätzlich fand ich es zwar recht cool, das ich doch schon nach 2-3 Stunden ein bisschen basteln, ein Ergebnis bekommen habe, was nicht MEGA schlecht ist, aber ich dachte mir das es noch nicht gut genug ist. Ich hätte gerne richtige gute und saubere Kanten usw.
Ich möchte mein SET halt so einrichten, das ich jederzeit einfach nur "loslegen" kann, ohne groß Fummeln zu müssen.
@xteve
Danke für das Feedback. Shutterspeed sagt mir noch nichts. Das hat dann was mit der Kamera zu tun, oder ? Also diesen Shutterspeed erhöhe ich dann sicherlich in der Kamera ?
Grüße,
Visionsurfer
Antwort von Borke:
Der limitierende Faktor bleibt deine Kamera. Falls Du mehr willst, empfehle ich Ursa Mini oder Kinefinity.
Ja, Shutterspeed an der Kamera mal auf 100 stellen und Ergebnis begutachten.
Antwort von visionsurfer:
Hi,
ok. Danke. Dann schau ich mal in meiner Panasonic Kamera wo ich das finde.
Ich möchte es halt so gut wie möglich. Letztendlich ist es aber in erster Linie für Youtube und da brauch ich noch nicht eine Kamera für ein paar Tausend Euro :) Hoffe ich.
Grüße,
Visionsurfer
Antwort von Benutzername:
leute, dann erklärt dem mann doch, was shutter speed ist. er sagt doch selber, dass ihm shutter speed nichts sagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verschlusszeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungszeit
Antwort von Starshine Pictures:
Also ich würde das Thema Greenscreen grundsätzlich nochmal überdenken. Meiner Meinung nach sieht das immer schlechter aus als ein schöner echter Hintergrund. Deshalb wird sowas ja auch kaum noch gemacht.
Antwort von visionsurfer:
Hi,
danke für den Link zu Wiki. Dann kann ich mal lesen. Ich habe gerade schon im Menü meiner Panasonic Lumix G70 geschaut, aber jetzt auf die schnelle noch nichts mit Shutter oder so gefunden. Muss ich noch rausfinden, unter welchem Menüpunkt sich das versteckt.
Also grundsätzlich finde ich das mit dem Greenscreen nicht schlecht. Gerade für die Anwendungen was ich so machen möchte. Mit einem echten Hintergrund ist man meiner Meinung nach nicht ganz so flexibel. Aber wie immer ist das ja auch Geschmacksache :)
Ich habe irgendwo hier oder in einem anderen Forum gelesen, das z.B. dieser Kanal auch mit Greenscreen gemacht ist:
Wenn ja, finde ich es ziemlich gut. Auch würde mich interessieren wo es solche bewegten Hintergründe gibt. Klar kann man selbst filmen, aber ob es sowas auch schon irgendwo fertig gibt ?
Wie versprochen hab ich gerade noch mal ein paar Bilder von meinem genauen Setup gemacht. Dort könnt ihr jetzt noch etwas mehr sehen:
studio4.jpgstudio3.jpgstudio2.jpgstudio1.jpg
Bearbeiten tue ich bisher alles in Adobe Premiere Pro CC 2017.
Was meint ihr zum Setup und Anordnung ? Noch Verbesserungen ?
Grüße,
Visionsurfer
Antwort von Benutzername:
wieviel watt hat so eine lampe / softbox?
Antwort von Maximus63:
Google halt, BN.
Antwort von Benutzername:
Maximus63 hat geschrieben:
Google halt, BN.
ist diese antwort dein ernst? woher soll google wissen, wieviel watt seine lampen haben?
Antwort von Maximus63:
Google weiß alles.