Frage von Anonymous:hi!
soeben hat camcorderinfo.com ein review der neuen dvd-cam von sony gemacht, da ich mir eigentlich das teil mit hdd, welches ja gleich sein wird, kaufen wollte wenns raus kommt, hat mich das doch sehr interessiert, nur jetz sieht die sache doch nich so toll aus
http://www.camcorderinfo.com/content/So ... Review.htm
zusammenfassung:
-bild is trotz gleichem sensor verrauschter als bei der HC3,
- also auch weniger auflösung als die HC3,
- keine manuelle belichtungszeit-verstellung (klar, die cam hat ja jetz nen mikrofoneingang, also muss was anderes weg bei sony ;) )
das schlimsste is aber, dass der codec anscheinend von garkeinem programm unterstützt wird, also wird man noch monatelang nix vernünftig machen können, dabei scheint in der jetzigen bitrate das bild sogar ne ecke "schlechter" zu sein als bei HDV..
tja, jetz scheint die cam doch nicht der bringer zu sein, nicht gerade ein würdiger nachfolger der HC1, anscheinend is die HC3 sogar besser, zumindest kommt das so beim lesen vor..schade eigentlich, wird wohl noch einige zeit vergehen, bis die sache ausgereift ist!
Antwort von Jan:
Ja 15 min auf eine nicht DL Disk bei hoher Datenrate von 12 Mit/sek ist auch so nicht toll. Ich trau der SR 1 trotzdem noch ein wenig mehr zu, die hat ja nach meinem Wissen 15 MBit/sek, und die DVD der UX 1 kann man eh nur auf wenigen Geräten bisher anschauen.
Naja es war zu erwarten das die UX mit der MPEG 4 Kompression und dem neuem Codec Probleme bekommt die HC 3 zu schlagen.
VAD sieht die UX 1 aber in Sachen Bildqualität auch LowLight nur knapp hinter der HC 3 im ersten Vortest. Ich hoffe mal die SR 1 ist noch ne Spur besser.
Aber Surround Klang bei HDV , wahlweise 720 - 50 P oder 1080 50 i, HDMI, endlich auch Mikroeingang mit 3,5 mm Klinke und Kopfhörerausgang und der Focusring - gabs in der Preisklasse noch nicht.
VG
Jan
Antwort von jatorf:
hi, habe die camera gerade neu und versuche entspr. codec zu bekommen. hat jemand einen tip ?
Antwort von ruessel:
Ja, PowerDVD 7 Deluxe Version spielt SR1 + UX1 Files super ab. Aber nur die Deluxe Version!
Wichtig sind die verwendeten Grafiktreiber, erst war mein Bild verwaschen und blass....wollte schon beide AVCHD Kameras in die Tonne treten.... jetzt ist das Bild manchmal besser als bei der HC3.
Es soll auch noch einen guten Freeware Player für AVCHD geben:
http://www.elecard.com/download/index.php
Aber wenn Du die Kamera wirklich vor Ort hast.....da liegt doch im Paket ein AVCHD Player von Sony dabei...
Antwort von jatorf:
ja, die software zum abspielen ist original von sony dabei, aber ich kann die Videos nicht bearbeiten zb mit moviemaker von windows
Antwort von ruessel:
tja....das ist auch nicht vorgesehen.
Ich kann trotzdem bearbeiten, aber nur mit einer Soft: digital Fusion. Irgendwie nutzt die Soft den AVCHD Codec...zumindest beim Stream Einladen, speichern geht nur in mpeg2.
Antwort von Anonymous:
Canopus Edius wird AVCHD unterstützen - wie man hier nachlesen kann:
http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... adid=12618
(Registrierung erforderlich)
Antwort von Jan:
Das erstaunt mich aber schon das selbst Profi Canopus, dem Consumer Format AVCHD eine Chance gibt. Hätte ich nicht erwartet.
Wenn ich mir dann aber einige kurz selbstgedrehte oder noch besser Rüssels Filme anschaue
fxsupport ist bei AVCHD wohl noch Einiges rauszuholen.
Die Profis unter Euch schauen jetzt mal weg. Die Mehrzahl der Filmer hat halt nur max. 1000 - 2000 € für eine Kamera und will nicht mehr ausgeben. Und trotzdem hochauflösende Filme am Panel begutachten.
Vor meiner Tür auf Arbeit in "meinem Center" war ich ne kleine Porsche Cayenne Präsentation, und gleich wild mit SR 1 draufgehalten, der funkelte Porsche kam sowas von Gut auf einen grösseren PC Bildschirm.
Das ich mehrfach mir das Auto anschauen musste, nichts mit den dauernden Nörglern die ein Consumer Pal Bild am PC verabscheuen.
Ihr könnt ja meckern wie ihr wollt, ja der Rechner muss tip top sein - Sony möchte gern 2,8 Ghz (zum Anschauen versteht sich), und beim Schnitt müssen wir uns halt auch noch ein Wenig gedulten - aber AVCHD wird heftig kommen.
Das Sony Deutschland nun auch die HDR SR 1 erst wieder im Januar / Februar 2007 ausliefern kann, und nur zeitig bestellte Modelle den Firmen zugeteilt werden, sagt wohl schon Alles.
Von Sony hört man, man ist ein wenig erstaunt wie gut AVCHD anläuft, man hatte mit dem Run so nicht gerechnet. Bei Canon HV 10 ist es ähnlich - auch die ist bei Canon Deutschland nicht zu bekommen - Wartezeit.
VG
Jan
Antwort von Markus:
Das erstaunt mich aber schon das selbst Profi Canopus, dem Consumer Format AVCHD eine Chance gibt. Hätte ich nicht erwartet.
Ich hatte kürzlich mal einen Bericht zu Canopus Edius gelesen und mit welchen Formaten diese Software (innerhalb eines Projekts!) umgehen kann. - Seitdem habe ich Edius im Hinterkopf, falls ich mal etwas ungewöhnliches zum Schneiden bekommen sollte.
Antwort von Jan:
Ja da werden aber auch die besten Ingenieure von Canopus ins Schwitzen kommen bei einer Lösung für AVCHD.
Selbst ein stabiler 2 Ghz Rechner bekommt schon Probleme das Material ruckelfrei zu zeigen, wir sind noch gar nicht beim Schnitt. Die sichtbaren Ruckler sind meist wirklich vom PC abhängig und nicht per SR 1 aufgenommen, dort im 3,5" LCD flutscht das Bild wie Butter. Auch ein Grund warum Sony 2,8 Ghz als Minimum vorgibt.
Mal schauen - es wird doch auf eine Proxylösung bei Canopus rauslaufen, ich kann mir nicht vorstellen, daß Canpus die MPEG 4 Transport Streams wirklich nativ stabil bearbeiten kann. Hoffen wir mal das Beste - Canopus ist ja meist für positive Ergebnisse bekannt.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Selbst für den HDV-Schnitt empfiehlt Canopus unverändert die Verwendung des Canopus HQ codecs. Warum sollte man jetzt bei AVCHD auf den nativen Schnitt gehen?
Antwort von sr1 user:
das ist aber das Problem derweilen CHQ verwenden is nicht mit der SR1 möglich. Keine der AVC HD deCoder wird vom Procoder verwendet..
könnte eventuel gehen.. AVCHD via SONY Converter noch Mpg2 und dann aus dem PRoCoder ein CHQ File erstellen..
Stellt sich die Frage ob EDIUS 4.1 gewandelte Mpg2 in HD Size verarbeiten kann die das SONY TOOL erstellt?
eines ist gewiss, neue Rechner braucht das Land*gg
Antwort von ruessel:
AVCHD via SONY Converter noch Mpg2 und dann aus dem PRoCoder ein CHQ File erstellen..
da dürfte nur noch Müll rauskommen. Selbst eine Wandlung von AVCHD zu MPG2 hat schon grosse Bildverluste, jedenfalls mit der beigelegten Sonysoftware.
Antwort von Jan:
Sehe ich genauso wie Rüssel, hab mir das Material auch schon in MPEG 2 per Sony SW ausgeben lassen, es ist wirklich sehr durchwachsen.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Sagt mal ich lese hier ihr könnt die Files von der SR1E mit einem 2,8 Gigaherz Rechner angucken..
Hab einen Pentium 4 HT mit 3,2 Gigaherz und 512mb DDR Ram aber bei mir ruckelt das bild nur....
Oder ist mein Rechner zu langsam....bzw. muss ich in absehbarer Zeit mir einen neuen Rechner kaufen?
Bin nämlich am überlegen mir entweder die SR1E zu kaufen oder die HD1A....zur Zeit ist mein einziger Grund die SR1E nicht zu nehmen das ich die Files nicht abspielen kann...
Antwort von Jan:
Ich kenne die Konfiguration deines PC nicht, auf 3 Ghz hab ich ordentliches Material der SR 1 gesehen. Laut Sony sind 2,8 Ghz Vorraussetzung.
Ich denke es liegt eher am Player, verwendest du wirklich den mitgelieferten AVCHD Player von Sony ?
VG
Jan
Antwort von rootfire:
Nein, da ich den Camcorder noch nicht habe, habe ich Sample Videos von der Seite http://www.fxsupport.de/11.html geladen und mit Elecard Player (Demo) angeguckt. Das dazugehörige Plug in für AVCHD hab ich ebenfalls Installiert.
An die Sony Software kommt man ohne Camcorder ja leider wohl nicht ran...oder?
Antwort von Jan:
Da müssten wir uns mal mit Wolfgang ( FXsupport) unterhalten, ich hab wie gesagt schon gutes ruckelfreies Material gesehen.
VLC Player soll gut sein, der wird aber wohl ein Problem mit AVCHD haben ?
Ja die mitgelieferte SW ist einfach gehalten, spielt aber gut die Daten ab.
Keine Ahnung ob die SW irgenwo im Netz zu haben ist.
VG
Jan
Antwort von ruessel:
Ich habe auch einen P4 2.800 Mhz Rechner mit 2 Gb Ram und einer PNY Quadro Grafikkarte, dort kann das AVCHD Material NICHT ruckelfrei abgespielt werden! Erst mein XEON 3,2 Dualsystem hat mit dem Material keine Probleme mehr.
Die Sonysoftware habe ich ganz schnell wieder vom System entfernt, ich habe das Gefühl hier wird das System ausgebremst, es wird ja bei jedem USB anstecken oder CD einlegen das System nach AVCHD Daten gescannt. Desweiteren halte ich die Software als ein ganz schwaches Tool das für nix nütze ist (doch, aus der 5.1 Tonspur eine Stereospur zu machen).
Ich habe mir PowerDVD 7 deluxe gekauft, der Player spielt die SR1 und UX1 Streams direkt aus der Kamera sehr gut ab...... allerdings automatisch immer nur in deinterlaced. Sobald der H264 Codec von PowerDVD installiert ist, können auch ein paar andere Programme die Streams einladen und bearbeiten.....
Der VLC Mediaplayer kann nix mit AVCHD anfangen. Was mich eigentlich richtig wundert, das keiner etwas über die vertauschten Tonspuren schreibt? Das nervt bei der Wiedergabe schon ganz gut, im Bild kommt ein LKW von links nach rechts und der Ton kommt seitenverkehrt aus dem Lautsprecher..... in Australien gibt es deswegen von Sony schon eine Rückrufaktion der SR1 + UX1 (der Aufruf ist allerdings jetzt wieder von der Sonyseite verschwunden).... eine neue Firmware soll diesen Fehler beheben. Peinlich für Sony, wie konnte sowas durch die Endkontrolle laufen? Oder auch bei den ganzen Zeitschriftentests nicht auffallen, trotz angeblich grossen Messlabor......
Antwort von Jan:
Wenn ich richtig gelesen habe, hat zumindest VideoAktivDigital es erkannt :
Orginalton: " Seltsam : die AVCHD Cams geben Links-/rechts Töne seitenverkehrt wieder."
Ich hab mich in meinen Versuchen ums Bild gekümmert, den Ton hab ich noch gar nicht überprüft. Ja das ist wohl nicht ganz wahr - vom Sound Profi Sony wohl nicht erwartet...
Möglicherweise hab ich kaum geschwenkt und Kamerafreundliches gedreht um den PC nicht extrem zu belasten...
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ich hab mir heute mal den Kopfhörer geschnappt und mit meinen 3 Kollegen 30 min mit der SR 1 durch den Laden gerannt, und mich dauernd von rechts oder links beschallen lassen. Sorry ich habe nichts Ausergewöhnliches gehört, das von rechts kam auch rechts stärker, linke - links halt. Ja der 5.1 Ton ist einwenig anders, egal welche Seite
vom Kopfhörer - man hört immer von beiden Seiten, egal ob rechts einer oder links reinschreit.
Möglicherweise bekommt man das nur an einer guten Anlage mit Surround Sound mit, oder die SR 1 die ich letzte Woche bekamm, hat den Fehler nicht mehr. 2 meiner Kollegen konnten auch nichts Schlechtes hören.
Mein Sony Dtl. Mann wusste auch nichts, wenns massive Probleme hier geben sollte, hätte ich davon erfahren.
Rüssel wie kann ich das am Besten testen, oder habt ich das nur am PC bemerkt ?
VG
Jan
Antwort von mastaTraxx:
Hallo zusammen!
Das ganze betrifft nicht alle Kameras. (Meine leider schon...)
Sony hat das Problem mittlerweile "anerkannt".
Die betroffenen Seriennummern können hier geprüft werden.
Ein Firmwareupdate für Endkunden wird es Anfang Dezember geben.
Gruß
Dave
Antwort von ruessel:
Rüssel wie kann ich das am Besten testen, oder habt ich das nur am PC bemerkt ?
Du nimmst auf, hörst über Kopfhörer den Ton der UX1 oder SR1 ab....alles ist o.k.
Jetzt stoppst Du die Aufnahme, stellst auf play, hörst über den selben Kopfhörer.... Tonkanäle sind vertauscht!
Jetzt überspielst Du den gerade aufgenommenen AVCHD Stream mit der Sonysoftware auf den PC.....die Stereo-Tonkanäle sind immer noch vertauscht.
Du überträgst die Datei von der Kamera mit dem Windows Explorer, der Ton ist in 5.1 ...... Ton ist immer noch vertauscht.
Antwort von Jan:
Danke ihr Beide, da werd ich nochmals bei der Wiedergabe testen, ob ich doch Unregelmäßigkeiten höre. Auf der Sony Support Seite war ich schon ein paar Wochen nicht mehr. Mal schauen welche Seriennummern ich habe....
Ja mein neuer Sony Mann ist absolut zuverlässig, aber erst relativ neu bei Sony angestellt, ein Grund warum er noch nicht Bescheid wusste.
Und zum Eröffnungstext:
Erstes AVCHD (Sony HDR-UX1) Review, ernüchternd...
Ja in Sachen aktuelle Tonprobleme & nicht vorhandene Schnittunterstützung schon, sonst ist die HDR SR 1 für mich ein gutes Gerät.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Oh Schande über mich - meine SR 1 hat das gleiche Problem beim Abspielen. Mist von der Seriennummer nur noch 390 weitere, und ich hätte den Fehler nicht gehabt...
Dank Euch Beiden, wollen wir hoffen das Sony wie versprochen schnell Anfang Dezember ein Online Update auf den Markt wirft.
VG
Jan