Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Erster Kurzfilm auf Black Magic Pocket : "The One"



Frage von Ab-gedreht:


Wir hatten die Ehre, eine der ersten Black Magic Pocket Kameras in den Händen halten zu dürfen. Schnell war uns klar, dass wir damit etwas drehen müssen! Kein Gemüse… Keine Test-Charts… Wir wollten die Kamera unter realen Bedingungen testen.
Die erste Idee: Wir lassen unseren befreundeten Schauspieler "Jan Maibaum" mit seiner Vespa eine hübsche Frau am Straßenrand aufgabeln. Doch wie es so ist, möchte man immer noch ein bisschen mehr aus seinem Projekt herausholen und so wuchs die ursprüngliche Idee vom Kameratest letztendlich zu einem kleinen, großen Kurzfilm.
Das Drehbuch war schnell geschrieben, und genauso schnell verlief die Suche nach einer Crew. Die Motivsuche war ein wenig aufwendiger. Nach verschiedenen Absagen, war meine Befürchtung: Kein Geld - Kein Motiv! Doch eine nette Tankstellenbesitzerin lieferte uns dann doch noch die perfekte Location. Einzige Bedingung: Drehzeit von 24:00-5:00 UHR. Also wurden zwei Tage disponiert.

Unsere Hauptdarstellerin hatten wir schnell gefunden. Sarita Bradley hat unseren Film gekonnt zwischen laufende Projekte geschoben, und mit dem Satz: "Lisa is cool, I like her role!" kurz und bündig zugesagt. Auf Slashcam.de hatte ich einen Beitrag von Frank Glencairn gelesen, der postete, dass er nach den ganzen Diskussionen die Kamera nun endlich gerne testen würde. Dass wir unseren Drehtermin wegen der Absage des ersten Motives schieben mussten, passte hervorragend in Franks Zeitplan und so hatten wir den zweiten Star am Set. Das Team wuchs mit jedem Tag. Das einzige Manko unserer gut besetzte Crew: Die Maske. Unsere Lieblings-Maskenbildnerin verbringt ihren Urlaub offenbar lieber im Süden, als an nassen, kalten Tankstellen – Wir nehmen es ihr nicht übel.

Die Suche nach einem adäquaten Ersatz brachte nach ca. 100 Mails und unzähligen Anrufen nichts als Absagen. Anscheinend dreht gerade die ganze Welt! Unseren Dreh noch einmal zu schieben kam aber schlicht nicht in Frage, also entschlossen wir uns, dennoch zu drehten. Auch ohne Maske.

Der Erste Drehtag: Wir waren alle sehr motiviert, und hatten richtig Bock auf das Projekt. Dass es in Strömen regnete, kam uns gelegen, da der Wetdown sich damit quasi von selbst erledigte. Nach ein paar anfänglichen technischen Schwierigkeiten fingen wir mit einer Stunde Verzug an, zu drehen. Die weiteren Dreharbeiten verliefen unkompliziert, und wir kamen am ersten Drehtag erstaunlich gut durch die Nacht. Bemerkenswert für eine Crew, die sich auf ein neues Team und neues Equipment einstellen musste. Zufrieden rissen wir um 4:30 die Zelte ab, und freuten uns auf den nächsten Tag.

Der Zweite Drehtag: Pünktlich um 24:00 bauten wir die erste Einstellung auf und bereits wenige Minuten später war das Erste Bild durch. Das Pensum für den zweiten Drehtag war deutlich höher, doch da sich die Crew nun schon gut aufeinander eingestellt hatte und die Arbeitsläufe deutlich eingespielter wirken, kamen wir auch hier gut durch‘s Programm. Einen kurzen Schrecken bereitete uns die Kamera, die durch den angeschlossenen Kopfhörer ein lautes Schreien von sich gab. Nach einem Neustart war sie aber wieder brav. Den Ton haben wir übrigens intern aufgezeichnet: Mic – Juicedlink – Kamera.
Gegen Ende mussten wir das Tempo dann noch einmal ordentlich anziehen, um alles in den Kasten zu bekommen. Um 5:10 schalteten wir die Kamera ab, verstauten das Equipment in den Wagen und genossen ein Feierabendbier in geselliger Runde.

Die Post läuft und den fertigen Film gibt es dann auch hier zu sehen.

Vorab ein paar Bilder vom Set:

http://www.flickr.com/photos/ab-gedreht ... 497269476/

Space


Antwort von CameraRick:

Großartig!

War der Speedbooster die ganze Zeit im Einsatz?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

...und ich hatte danach 2 Tage Jetlag. ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Großartig!

War der Speedbooster die ganze Zeit im Einsatz? Nicht permanent, einiges haben wir auch ohne gedreht.

Space


Antwort von CameraRick:

Großartig!

War der Speedbooster die ganze Zeit im Einsatz? Nicht permanent, einiges haben wir auch ohne gedreht. Interessiert einen dann ja schon, was das gute Stück auch ohne kann. Bin da schon mal sehr gespannt!

Habe neulich meinen Part bei meinem ersten BMCC MFT-Film beigesteuert, und mache grad Comps mit 5D3-RAW. Aufregende Zeiten :)

Space


Antwort von sgywalka:

H E Y C O O L !!!!

da geht ein dürrer Kameramann gar net.
der tät ja sofort erfrieren...
ich freu mich schon auf den Film.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Hier z.B. ohne Speedbooster, und ohne Rig. Die Größe hat Vorteile:

Space


Antwort von CameraRick:

Sieht super aus. Welche Optik war denn bei den Drive-By Shots drauf?
Endlich liest man mal spannende Sache von der Pocket! :)

Space


Antwort von Ab-gedreht:

lumix 14mm - 2.6

Space



Space


Antwort von dirkus:

Klasse Jungs!

Bin richtig gespannt.

Space


Antwort von DeeZiD:

Klingt gut.
Warte immer noch auf die Pocket! :D

Space


Antwort von cantsin:

Hier z.B. ohne Speedbooster, und ohne Rig. Die Größe hat Vorteile: Ja, frage mich allerdings (bitte nicht übel nehmen), ob es unter normalen Drehumständen nicht sinnvoller gewesen wäre, eine der größeren Blackmagics für die Rig-/Stativ-Aufnahmen mit den komplexen Kameraanbauten einzusetzen. Die hätte durch Franks Mitarbeit ja zur Verfügung gestanden und wäre auch als kommerzielles Leihgerät bei solch einer Produktion kein entscheidender Kostenfaktor mehr.

Oder übersehe ich hier etwas wichtiges?

Klar, hier ging es darum, Spaß zu haben und zu zeigen, was die Pocket als A-cam draufhat...!

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Wir hatten 2 x Bmcc ef und einmal bmcc mft. Ziel war es aber, zu zeigen was die bmcp kann. Die möglichkeit 2.5 K raw zu schießen hatten wir, aber das war nicht der Anspruch.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hier gehts zum Film und Artikel : http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... ch-coffee/

Space


Antwort von Axel:

Sehr überzeugend. Die wird The One ....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

:-)

Space


Antwort von srone:

noch besser als erwartet, freue mich auf meine, wenn verfügbar.

danke frank und ab-gedreht, für eure wirklich gut gemachte produktion, welche das erstaunliche potential der pocket (und das "nur" in Pro-res) gut umreisst.

@frank
würde mich gerne am audio versuchen (25 jahre elektronische musik als hobby), habe aber keinen downloadlink gefunden.

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist die Dialogspur - sind also viele Leerstellen dazwischen wo keiner was sagt.



https://mega.co.nz/#!gwwQHIAA!KGROgSxN_ ... tugda0hSYI

Viel Vergnügen damit ;-)

Space



Space


Antwort von cantsin:

:-) Könntet Ihr eventuell noch ein Video in höherer Qualität zur Verfügung stellen, z.B. als Download bei Vimeo?

- Insgesamt überzeugender Beweis, dass man mit der Pocket szenisch drehen kann. Was ich nur etwas schade finde: Das sehr starke Türkis-/Teal-Grading (einschließlich türkiser Zähne...), einige Bilder, die künstlich überschärft wirken (0:31/1:17/2:14 z.B., obwohl das am YouTube-Codec liegen kann) und die englischen Dialoge mit Akzent in sichtbar deutscher Umgebung. (Und Rechtschreibfehler im Fake-MPAA-Credit: "boops" -> "b oo bs" [kann's hier auch nicht vernünftig schreiben, weil der Slashcam-Spamfilter meckert.)

Ton finde ich übrigens gar nicht so schlimm wie von Dir in Deinem Blogposting beschrieben.

Zu Bildfehlern: Im Opening shot sieht man deutlich Aliasing unterm Dach, und der freeze frame am Schluss ist wohl eine augenzwinkernde Hommage an die white orbs der ersten Produktionsserie der Kamera?!

Was richtig klasse wäre: Wenn ihr den Film als ungegradetes ProRes ins Netz stellen würdet, so dass sich auch andere Coloristen daran versuchen könnten. (Ach ja: Super Licht und Kameraarbeit, auch im Umgang mit DoF und in den beinahe unsichtbaren, subtilen Schärfeverlangerungen.)

Space


Antwort von srone:

hier nun das bearbeitete audio:
https://mega.co.nz/#!A5lUFTRa!Zb2I5UCNc ... LSserYyuTI


allerdings solltet ihr von cut zu cut einen audio crossfade durchführen (1 frame=40ms würde genügen), da man ein rumpeln/knacksen wahrnimmt, liegt am durchgehenden und damit springenden hintergrundgeräusch.
ebenso am anfang und ende der clips (ein- bzw ausfaden, ebenfalls 1 frame ausreichend).
ich würde dann die bearbeitung, wenn es so gefällt, wiederholen.

lg

srone

Space


Antwort von sgywalka:

Absolut super geworden-taugt ma!

Es gibt keinen ( gabe es nie) Zweifel mehr, das man
mit der kleinen Göre grosse Kino machen kann.
( is halt wie MINI COPPER RALLY in den 60ern-du brettelst
allen um die Ohren)..

Danke!
Also an alle, packts s an und machts, worauf wollt ihr warten?
BIS ihr nix mher seht oder vor lauter herumvergelichen hin seit?
Jetzt is die, was in 36 Monaten ist, is doch so was von Sc()-egal...

Ich überlege gerade einen ganz andern pipe auf grund dessen.
4 5 6 cams- ich kann so kanp ran wie vorher....und es kost immer
noch an schass...( dt: wenige weiche Euro)

geil...

Space


Antwort von gast5:

Wirklich gut, mein Kompliment gefällt ausnahmslos jeden hier..

Problem nur, die BMPCC ist nicht verfügbar selbst wennst nen tausender drauf legst..

Wo ich die Gänsehaut bekomme ist, Mega.co.nz

Wennst den bei uns im intranet in den Browser klopfst, sperren's deinen Account danach kommt der tellbau und entfernt deinen Client das nur noch die Schatten der rj45 an der Wand verbleiben..

Kim der kegelrobbe .com würd ich nicht mal ein Hello World überlassen.

Space


Antwort von CameraRick:

SEHR schön, das erfrischt mir doch den Arbeitstag zu Beginn ungemein.


Kritik spare ich mir, aber technische Nerdfragen kann ich mir nicht verkneifen -
Nochmal Thema Speedbooster; ist ja sicher der Nikon-MFT. Wie zufrieden seid ihr mit dem gewesen, was Qualität anging? Auch generell gefragt, auf der BMCC MFT. Denke auch dran, den zu anzuschaffen, daher die Frage.

Space


Antwort von dirkus:

Wau, Hut ab vor eurer Arbeit!

Story, Darsteller, Kamera, Licht usw sind - wie erwartet - toll geworden. Auch den Ton finde ich in der Eingangsversion nicht störend. Ich finde es sogar gut, wenn nicht ständig irgendwelches Piano geklimper zu hören ist und man mit wenigen Geräuschen einfach nur Stimmung erzeugt. Da würde ich es auch bei belassen und nicht übertreiben.

Einzig der Türkis/Rosa Look ist hier etwas unspannend, weil das genau der selbe Look ist, wie man ihn schon von vorangegangenen Videos der Pocket kennt.

Aber kritisieren kann man ja immer viel;-)

Danke für dieses schöne Beispiel.

LG Dirk

Space


Antwort von krokymovie:

klasse arbeit, respekt!

hier zeigt sich was in der keinen pocket, aber auch in eurem tollen team steckt, wooh.
schauspieler, idee, ton, licht, einstellungen, szenen, kamera, schnitt...einfach nur gut.
eine witzige little story, die durchaus autentisch rüber kommt.
danke für eure arbeit, bei der ihr sicherlich auch ne menge spass hattet.

gruß krokymovie

Space


Antwort von mediadesign:

Ich finde den Kurzfilm auch sehr gelungen für die von dir beschriebenen Umstände und freue mich schon, wenn meine Vorbestellung endlich eintrifft.

Eine Anmerkung habe ich allerdings, bei der ich mir jedoch nicht sicher bin, ob ich das als einziger so empfinde: Kommt den anderen der Film in einzelnen Passagen auch ein wenig langgezogen vor? Nach meinem Empfinden hätte man das ganze ruhig noch ein wenig knackiger aufbauen können. Vielleicht liegts aber auch daran, dass einige Einstellungen gefühlt sehr lang sind.

Ansonsten kann ich mich den Lobeshymnen nur anschließen.

Space


Antwort von Axel:

Eine Anmerkung habe ich allerdings, bei der ich mir jedoch nicht sicher bin, ob ich das als einziger so empfinde: Kommt den anderen der Film in einzelnen Passagen auch ein wenig langgezogen vor? Nach meinem Empfinden hätte man das ganze ruhig noch ein wenig knackiger aufbauen können. Ein Regiefehler. Sie outrierte zu sehr. Er blieb zu zurückhaltend. Passend vielleicht für die jeweilige Rolle, aber es fehlte die emotionale Dynamik. Es sollte gezeigt werden, wie sich beide ihrer gegenseitigen Anziehung bewusst werden und ihre Unsicherheit/Verlegenheit/Schüchternheit überwinden. Kompliziert dadurch, dass beide dem anderen noch eine Rolle vorspielen. Da fehlte ein bisschen die Steigerung, das richtige Timing.

Zweifelsohne wäre der Film sonst nochmal doppelt so gut, die Story hätte's hergegeben.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Sie outrierte zu sehr. Ahh, sehr gut.
Ich hätte wieder geschrieben: sie spielt mit, dass sie spielt. Holzhammermethode, wieder.
Und hätte wieder eine auf den Detz bekommen.
Aber OUTRIERT, hmm, das schmeckt doch gleich ganz anders.
Da fühlt man sich ja regelrecht wie im Wellnessbereich der Ganzkörperkritik.
;)

Space


Antwort von Ernesto:

Very nice ;O)
Eine gekonnte Inzenierung, Hochachtung.
Gekonnt verpackte, lustige story.
Was soll man daran kritisieren, klaro etwas findet sich immer, genauso wie bei Blockbuster.

Aber mal ehrlich Kinnings, alle die was zu mekkern haben, sollen das erstmal besser machen.
Ich jedenfalls hatte spass beim kieken.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von MLJ:

Wirklich Klasse gemacht, Kompliment :) Aber "PG-13" ? Wegen der "Hupen" die kurz ins Bild kommen ? Ja, das ist Amerika ;) Schöne Story, gut gemachte Aufnahmen, klasse Schnitt und Überraschung am Schluss, so muss es sein :) Weiter so und vor allem mehr davon ;)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von rush:

Schön schön... schlägt sich ganz gut (bei guter Beleuchtung) die Kleine... bis auf die bekannten weißen Löcher am Ende beim Rollerfahren und dem Moire am Anfang...

Space


Antwort von Axel:

... und dem Moire am Anfang... Das Regal mit den Zigarettenschachteln?

Space


Antwort von cantsin:

... und dem Moire am Anfang... Das Regal mit den Zigarettenschachteln? Wohl eher die Unterseite des Dachs (sieht man besser im Bewegtbild, weil dann die Kanten flimmern: ).

Space


Antwort von rush:

... und dem Moire am Anfang... Das Regal mit den Zigarettenschachteln? Ich meinte eigentlich die Eröffnungssequenz in der das Auto vorfährt. Die Unterseite des Vordachs moiriert bei mir wunderbar...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bin mal gespannt, wie das aussieht, wenn Mosaic endlich mit dem OLPLF für die BMCs in die Gänge kommt. Das Vorserienmodell hat mich noch nicht vom Hocker gehauen.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Was ist denn an diesem Film so gut, dass hier dermaßen gelobpudelt wird? Zwei Dialoge in einer seltsam verlassenen Tanke (ich freute mich schon auf einen Mystery-Triller), beide leider sehr hölzern und viel zu lang gezogen.
Dagegen kam z.B. zu diesem Film so gut wie nichts an Lob: viewtopic.php?t=103030 Ist mir ein Rätsel!

Ziemlich schräg sind doch auch Sprache und Währung: Dollar!? Obwohl alles deutsch beschriftet ist - ok, bis auf das MILF-Mag. "Man sieht Ihnen Ihr Alter gar nicht an" steht groß an der Kasse, Langnese-Eistruhen gibt es nicht in Dollar-Staaten und als Krönung sagt Er: "Se Uann." mit Jägermeister im Bokeh. Hammer! LOL

Seid mir nicht böse, aber wenn dieser Film von XYZ im Forum verlinkt worden wäre, ohne Wordpress-Franky (den auch ich sehr schätze und mit "Eure Kompetenz" ansprechen würde), gäbe es doch seitenweise Haue. Und kommt mir nicht mit: "Mach erstmal besser". Das disqualifiziert jeden, der es sagt.

Naja, die Kamera, und darum ging es ja eigentlich, macht ganz gute Bilder. Das Moire unterm Vordach hab ich nicht gesehen, weil ich auf die Beine der Darstellerin guckte - um den Dynamikumfang besser beurteilen zu können.

Wo liegt eigentlich die Leiche des Tankwarts?

Space



Space


Antwort von thsbln:

weil ich auf die Beine der Darstellerin guckte - um den Dynamikumfang besser beurteilen zu können. Haha, das Zitat des Jahres! :-))

Space


Antwort von dirkus:

Wo liegt eigentlich die Leiche des Tankwarts? Hmm, meinst du, sie hat ihn während der Fahrt vom Roller geschmissen...?

...wäre jedenfalls ne interessante Fortsetzung;-)

Space


Antwort von Peter Friesen:

Hallo,
erste Sahne der Film...... aber warum ist alles ein wenig grünstichig ?
Oder liegt es an meinem Monitor (kalibriert)
Gruß Peter

Space


Antwort von Benutzername:

Ziemlich schräg sind doch auch Sprache und Währung: Dollar!? Obwohl alles deutsch beschriftet ist - gibt es kein "little deutschland" in new york oder sonst wo in den usa? ;)

Space


Antwort von Jott:

Das mit der deutschen Deko und auch der windschief Aral-ersetzende Außenschriftzug (an der Tür ist es trotzdem wieder Aral) müssen bei einer Null-Budget-Kamerademo durchgehen dürfen, geschenkt. Beim dritten Mal gucken stören dann aber die Fokusprobleme schon.

Nichts für ungut, Mr. Glencairn, aber das steht im Gegensatz zu dem Gespreize im Arri-Thread:

"Das Focus Gejammere ist völliger Quatsch. Ich hab super schnelle ungeplante Actionszenen mit s35 Senor gedreht ohne daß ich mit der Schärfe ein Problem hatte. Wer das nicht kann, muss halt üben, ist mir auch nicht von Heute auf Morgen zugeflogen."

Bei solchen Tönen liegt die Latte halt hoch.

Space


Antwort von g3m1n1:

Super Kurzfilm. Was besonders hervorsticht optisch, ist das Grading.

Ich suche genau so ein LUT...

Space


Antwort von CameraRick:

Versuchs mal mit einem Grading, das soll im Moment auch sehr In sein.

Space


Antwort von g3m1n1:

Versuchs mal mit einem Grading, das soll im Moment auch sehr In sein. gibt es keine Orange Teal LUT ?

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hi.. ich finde den Film sehr schön gemacht.

Aber warum englisch? Schrift in deutscher Sprache im Hintergrund. Und auch sonst erinnert es in keinster Weise an US.

Aber... da werdet ihr euch schon was gedacht haben.

Die Story ist doch auch schön.

Ich finds gut. Macht gute Laune. Und endlich mal kein Zombie anwesend... danke.

LG

Stefan

Space



Space


Antwort von soan:

Die Audiomischung sagt mir nicht zu...dröppelnder Regen im Dauertakt, zirpenede Grillen in der Endlosschleife, unausgewogene Gesamtmischung. Das wäre das einzig negative auf den ersten Blick. Bildqualität und Grading ok.

Story: nett
Licht und Kamera: nett
Schauspieler: ok

Space


Antwort von CameraRick:

gibt es keine Orange Teal LUT ? Bestimmt, es gibt ja auch Pancakes aus der Flasche, da werden sich Abnehmer finden :) mal ein wenig gegoogelt?

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Hi.. ich finde den Film sehr schön gemacht.

Aber warum englisch? Schrift in deutscher Sprache im Hintergrund. Und auch sonst erinnert es in keinster Weise an US.

Aber... da werdet ihr euch schon was gedacht haben.

Die Story ist doch auch schön.

Ich finds gut. Macht gute Laune. Und endlich mal kein Zombie anwesend... danke.

LG

Stefan Den Film habe ich fürs netz gemacht.. Mehr leute verstehen Englisch als deutsch...

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich mags.

Space


Antwort von Bommi:

Ich mags. Ich auch.

Die Amerikanisierung halte ich aber für nicht nötig. 'Euro' wäre auch für Zuschauer aus USA okay gewesen (oder die Währung einfach weglassen). Drehort Deutschland und englische Sprache ist doch kein Problem, da muss man nichts maskieren.

Die Schüchternheit wirkt in den Dialogen einen Tick zu zäh.

Und wichtig ist wohl, dass ein Titel unique ist: Hab' eben versucht, den Vornamen von Frau Bradley zusammen mit "The One" zu googeln - vergeblich. Auf IMDB klappte es dann nach einem Klick auf den 2013er 'The One'... Sarita.

Die Sarita Bradley ist ja eine Süße! Die würde ich gern in weiteren Filmen sehen.

Also: Für einen 'erweiterten Kameratest' ist der Kurzfilm überaus gelungen.
Das Moire unterm Vordach hab ich nicht gesehen, weil ich auf die Beine der Darstellerin guckte - um den Dynamikumfang besser beurteilen zu können.

Wo liegt eigentlich die Leiche des Tankwarts? Da war der Dynamikumfang wohl wichtiger als die Story ;-)

Aber ist es nicht prima, dass so ein Thread nach einer Unterbrechung von fast zwei Jahren nahtlos fortgeführt werden kann?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
Black Magic UltraStudio 4K Mini asynchron
Black Magic DecLink Mini 4K neue Ware Lüfter
Neue Resolve 17 Training Videos von Black Magic
Sony A7 + Black Magic Video Assist - Sync Probleme
Black Magic Cloud Presentations > Erfahrungen?
Insta360 One RS vs Insta360 One R für 360° Video
Neuer Versuch: MAGIC POCKET CONTROL (4K - 12K)
"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Mein erster Langfilm als Kameramann
Er hat es als erster gemacht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash