Frage von Mr.Music:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Stativ mit Fernbedienung für meine Sony SR11.
Nachdem der Jan
hier schon mal eine gute Info über das VCT-60AV geschrieben hat, würde mich interessieren ob das VCT-80AV "besser" ist als das VCT-60AV, speziell bei Schwenks.
Leider gibt es bei uns hier keine Möglichkeit die beiden Stative zu testen.
Online bestellen und dann innerhalb von 30 Tagen zurückgeben finde ich persönlich auch nicht so richtig.
Wäre schön, von den Erfahrungen anderer hier zu lesen.
Antwort von kalle70:
Diese Stative halte ich bezüglich schwenken für Schrott.
Ein halbwegs gutes Videostativ beginnt mit dem Velbon DV7000 so bei 100 Euro. Damit kann man schon ganz ordentlich schwenken, (fast) völlig ruckfrei.
Danach folgen diverse Manfrottos wo allein der Videokopf schon einen 100er verschlingt. Das Stativ nochmals soviel.
Weiter Richtung Profilager heist es dann Sachtler und Co. hier gehts dann schnell über 1000 Euro.
Bei den Fernbedienungen ist es natürlich nicht anders. Eine solche sollte unbedingt einen progressiven Zoomhebel haben.
Manfrotto 521 oder Bebob Zoe DVXL gibt es da für ca 100 Euro.
Nach oben wird es halt richtig teuer.
Ein Stativ hält ein Leben lang. Daher sollte man sich auch was richtiges kaufen. Nicht solch ein Billigteil aus Plastik das nicht richtig schwenkt und auch nicht wirklich stabil steht.
Antwort von Mr.Music:
Habe auch nicht vor das mit einem Sachtler o.ä. zu vergleichen.
Ein Manfrotto 028 mit einer LANC-Fernbedienung habe ich schon...
Ich suche was mit dem Sony AV-Anschluss.
Die beiden Sonys sollen eine Fernbedienung mit variabler Geschwindigkeit haben.
Wichtig ist für mich das Preis-Leistungsverhältnis...
Da ich nur Hobbyfilmer bin, ist mein Budget eben begrenzt :-(
Antwort von Jan:
Ja, man muss die beiden Stative zur Billigklasse zählen. Also so Stative um die 40 €, aber halt mit Steuerung.
Velbon DV 7000 ist eine andere Liga. Aber besser als das Lanc 680er fand ich es schon.
Bei meiner Vorstellung ging es eher um sehr günstige Stative für aktuelle Sonys mit Fernsteuerung, daher habe ich es aufgeführt. Für manchen Einsteiger mit kleinerem Geldbeutel könnte es genügen, weil diese Filmer eher auf die Fernsteuerung wert legen, weniger auf gute Schwenkeigenschaften.
Manfrotto mit Fernbedienung kostet dann gleich mal 10x mehr.
VG
Jan