Frage von smooth-appeal:Ich wurde vor kurzem nach einem geeigneten Camcorder für Outdoor (Wald, Wiese) und Sport (Tennis) gefragt, konnte jedoch keine befriedigende Antwort liefern, da ich mich im Consumer Bereich nicht aus kenne.
Die Person hatte den SDR-SW20 ins Auge gefasst, da er staub- und wasserdicht ist und stoßgeschützt sein soll. Ich persönlich frage mich halt wie weit die Bildqualität auf der Strecke bleibt - Was meint ihr?
Der Camcorder darf maximal 400 Euro kosten - Wäre toll wenn ihr mir etwas empfehlen könntet.
Gruß
Antwort von B.DeKid:
Gude empfehle doch einen guten alten gebrauchten Caamcorder.(zB Sony)
Dazu ein Outdoor Gehäuse von Sony.
Wird zwar den Preis Rahmen eventuell sprengen, ist aber aus Sicht Quali das beste was man anraten kann.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Typische Indoor-Camcorder gibts aber eigentlich auch nicht wirklich.
Übt der Interessent denn seine Hobbies überwiegend im Regen aus?
Antwort von cebros:
Ich hatte eine Panasonic SDR-S10, das Vorgängermodell. Diese war nur wasserfest, nicht -dicht, scheint aber technisch sehr ähnlich zu sein (800K CCD usw).
Ich war sehr enttäuscht von der Bildqualität. Sie war schlechter als die meiner ersten Sony Digital8 von 1998... Für meinen Einsatzzweck - unter extremen Bedingungen - allerdings ausreichend.
Antwort von smooth-appeal:
Wasserdicht und Stoßgeschützt sind kein Muss. Sie fand nur das es nette Features wären.
Am wichtigsten ist ihr einen lichtstarken (Wald) Camcorder mit Speicherkarte (kein AVCHD) und einer passablen Bildqualität für unter 400 Euro zu bekommen.
Gebraucht kaufen möchte Sie nicht, hatte ich auch schon vorgeschlagen. Wenn das Vorgänger Modell so schlecht war wird auch dieser Camcorder warscheinlich eine eher enttäuschende Bildqualität liefern. Wasserdicht, Stoßgeschützt, lichtstark und gute Bildqualität gibts halt nicht für 290 Euro *g*
Antwort von Tuffy:
Vom SW20 hätte ich einen Test aus der Videoaktiv da.
Den könnte ich - bei Interesse - scannen...?
Das Bild soll im guten Einsteigerbereich sein (was auch immer das heißt...)
Ansonsten mit eigener SD-Karte den Saturn stürmen, ein wenig rum filmen, und zuhaus angucken?
Schöne Grüße
Antwort von smooth-appeal:
Interesse besteht auf jeden Fall!
Ich habe ihr versprochen mich bis Ende des Wochenendes drum zu kümmern und ihr dann eine Kaufempfehlung zu geben. Sieht aus als wird es eng *g*
Antwort von Tuffy:
Hi smooth-appeal,
ich werde ihn mal scannen - bzw das versuchen. Mein Scanner ist nicht direkt mein Freund; im Zweifel fotografiere ich es, solang man es lesen kann, ist das ja auch Ok :-) Aufnahmen der Kamera findest Du - im zweifel - auf YouTube!
Ansonsten habe ich auch mehr Tests zu anderen, bandlosen Geräten ohne AVCHD aus Zeitschriften.
Schöne Grüße
Antwort von Tuffy:
Abend,
hier nun der Test online:
click
Der Scanner hat auch fast nicht gezickt :-)
Schöne Grüße
Antwort von smooth-appeal:
Vielen Dank! Klingt als könnte man den Camcorder gebrauchen.
Antwort von heimax:
Das Gerät ist brauchbar. Ich besass ein solches habe es aber verkauft, da die Dateien mit meinen Sony Geräten nicht kompatiebel waren. Auflösung 704/576. Dazu ghört zwingend das Programm SD copy auf den Rechner, da sonst 19/9 Dateien nicht richtig übernommen werden. Die Quali der Aufnahmen ist sonst zufriedenstellend.