Frage von jangool:Hallo
ich habe vor kurzem 8 Hi-8 Kassetten mittels Canopus55 gecapturet, lief alles ohne Probleme. Kassette in Kamera, Kamera an Canopus, Canopus in PC und mit Ulead Video Studio (nehme ich nur zum caputren) hat alles wunderbar geklappt. Jetzt habe ich noch 2 Kassetten eines Bekannten erhalten, dessen Bänder ich auch digitlasieren soll. Und wenn ich diese Bänder einlege empfängt mein Programm kein Signal. Es schaltet vom Bluescreen um und möchte aufnehmen, verzerrt aber die erste Szene als Standbild, es zuckt kurz Ton auf und das wars. Ich breche die aufnahme ab und es heißt "es konnte kein signal gefunden werden". Ich lege eine andere Kassette ein und es läuft ohne Probeme. Ach ja, und alle Aufnahmen laufen IN der Kamera ohne Probleme.
Die Kassetten sind zufälligerweise von der gleichen Firma, beide haben die selben Beschriftungen (PAL, HIFI usw...) (vllt gabs damals ja auch nur die einen ^^), selber Typ, alles.
Woran kann das liegen? Sind die Bänder in verschiedenen Formaten aufgenomen worden? (Pal,NTSC) kann ich das im nachhinhein noch ändern? Ist es vllt eine Einstellung an der Kamera?
Ich kenne mich mit der Kamera nicht aus, ist ja nich meine. Es ist eine Sony, CCD-TRV46E PAL
Antwort von frm:
was ist Hi8 :) gibts das noch
Antwort von opel:
Hallo,
spul die Bänder ein paarmal hin und her (mind. 2mal) und reinige vorsichtig die Kopftrommel mit Isopropyl-Alkohol und einem Wattestäbchen.
Wenn der Reinigungsalkohol getrocknet ist, nochmal versuchen.
Möglicherweise kann es auch ein Wackelkontakt mit den Steckern sein.
Falls die Kamera noch einen anderen Ausgang hat, würde ich den mal versuchen.
Antwort von Quadruplex:
die Kopftrommel mit Isopropyl-Alkohol und einem Wattestäbchen.
Args! Die Bandführung kann man mit Wattestäbchen reinigen; wer damit an der Kopftrommel rumfuhrwerkt, reißt gern die Köpfe ab - dann ist der Camcorder ein Totalschaden.
Für die Kopftrommel gibt es spezielle, mit Leder beschichtete Holzstäbchen - im Gegensatz zu den Wattefasern verfängt sich das Leder nicht an den Köpfen.
Antwort von jangool:
Mmmhh, ich werde mit dem Band durchspielen mal testen... Aber an die Köpfe... da trau ich mich nicht ran. Ist nicht meine Kamera und ich hab da gar keine Ahnung von. Will da nichts kaputt machen!
Aber ich versteh es nicht: wenn die Kopftrommel dreckig ist, sollte die Kamera dann nicht eigentlich GAR KEINE Bänder abspielen? Die Bänder von dem (dem auch die Kamera gehört), werden ohne Probleme abgespielt. Als ich gestern die andren reingelegt gings nicht, hab STOP gedrückt. Anderes Band eingelegt, PLAY, und es wurde sofort anerkannt. STOP, anderes wieder rein, PLAY - nix passiert... Ist doch schon komisch. Und beide Bänder laufen in der Kamera...
Antwort von jangool:
Info Update:
Habe die Kassetten jetzt komplett druchgespult, hatte aber nichts gebracht. Die Köpfe habe ich nicht versucht zu reinigen, weil ich mich damit nicht auskenne und nichts kaputt machen möchte was nicht mir gehört.
ABER: Meine Vermutung, dass es evtl an unterschiedlichen Formaten PAL oder NTSC liegen kann, hat sich bestätigt: Ich hab ein bisschen an der Kamera rumgespielt (Einstellung von Pal/NTSC geändert) und am Canopus selbst habe ich auch noch kleine Regler gefunden, die ich entsprechend umgelegt habe. Irgendwann hat es dann tatsächlich hingehauen, ich hatte Bild und Ton! Der einzige Haken: Das bild ist nur Schwarz-weiß... Der Grund dafür erschließt sich mir noch nicht ganz. Werde einen letzten Versuch wagen und mir die Kamera ausleihen, mit der die Bänder die nicht laufen (bzw. jetzt nur in sw), aufgenommen wurden. Ich hab keine Ahnung ob das helfen wird, aber ein Versuch ist es wert.
Weiß vllt jmd woran das sw Problem liegen kann?
Danke, Gruß
Antwort von jangool:
Update:
Ich habe mir die Kamera, mit der die Bänder aufgenommen wurden, ausgeliehen. Und tada: problemos hatte ich alle Aufnahmen in Farbe aufm Rechner :) Ich zwar nicht wieso, aber es hat geklappt.
Ich schreibe das nur, damit es anderen Leuten mit demselben Problem in Zukunft helfen kann.
Dieses Thema ist jetzt also abgeschlossen :)