Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Effekt eines indirekten Blitzes



Frage von Stefan K.:


Folgendes Szenario: Eine Gesellschaft von Leuten steht in einem Raum. Durchs Fenster, welches nicht zu sehen ist, leuchten immer wieder Blitze rein, also nicht die Blitze selbst, sondern quasi der Lichteffekt davon. Später gibt es einen richtigen Einschlag in die Stromleitung und das Licht fällt aus.

Wie würdet ihr das postproduktionell lösen? (Wir konnten beim Drehen leider nicht auf ein Gewitter waren).

Viele Grüße
Stefan

Space


Antwort von tommyb:

Ich würde an eurer Stelle ein Stroboskop nehmen welches man gezielt auslösen kann. Ihr könnt natürlich auch im Post bestimmte Bereiche überstrahlen lassen, ob das realistisch ist hängt aber einzig von euren Fähigkeiten ab. Somit lieber vor Ort kontrollieren.

Macht mal eine Testaufnahme und benutzt einen Kamerablitz. Dann könnt Ihr euch genau ansehen was dabei passiert (wo sich Schatten bilden, wie stark geblitzte Bereiche überstrahlen, etc.).

edit: Jetzt sehe ich, dass ihr schon gedreht habt. Na dann... simuliert es mit einem Blitz und schaut euch die Bereiche an. Schattenbildung etc. beachten!

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

ohne sichtbare Fenster und ohne den Ansprch "Die Blitze schlagen in der Nähe des Fensters ein" würde mir keine so riesigen Sorgen um den Schattenfall etc. machen.
Einfach mal einen Frame in Photoshop via Gradationskurven hell ziehen. Vielleicht in den Mitten und Lichten mehr als in den Tiefen.

Bei der Kürze eines Blitzes, der zudem eher diffus durch die Fenster kommt, wird keiner den Fall der Schatten beurteilen können.
Mit dem Donner dazu weiß jeder was gemeint ist.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Debonnaire:

Guckst du Tutorial: http://www.videocopilot.net/tutorials/s ... d_lighting
Muttu Englisch können!

Space


Antwort von domain:

Einfach mal einen Frame in Photoshop via Gradationskurven hell ziehen. Vielleicht in den Mitten und Lichten mehr als in den Tiefen.
Bei der Kürze eines Blitzes, der zudem eher diffus durch die Fenster kommt, wird keiner den Fall der Schatten beurteilen können.
Mit dem Donner dazu weiß jeder was gemeint ist. Genau so gehts. Aber nicht nur bei einem Frame die Lichter stark hochziehen sondern innerhalb von ca. 10 Frames mehrmals fluktuierend. Dann abnehmend zeitversetzt den Donner folgen lassen.

Space


Antwort von Stefan K.:

Vielen Dank für die Tipps. Na dann mal frisch ans Werk

Grüsse
Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash