Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // Edius5 + 7d, Workflow



Frage von ennui:


Arbeite mit Edius 5.12 und es kann die movs der 7d nicht flüssig abspielen, selbst ohne Effekte wird der Render-Balken oberhalb rot. Bin nun darauf gekommen, dass man die movs im bin-Fenster bereits konvertieren kann (Canopus HQ). So kann ich flüssig schneiden. Aber ist das nicht eine De/Komprimierung zuviel? Wende im Schnitt mindestens eine Farbkorrektur, tw. auch andere Dinge darauf an.

- Sollte man bei mehreren Effekten diese wg. Komprimierung kombinieren/zusammenfassen, wird sonst für jeden Effekt neu kompr./dekomprimiert mit Qualitätsverlust? Ab wann sieht man den?

- Was ist das günstigste Zielformat/Einstellungen dafür? Angedacht wäre Bluray oder HD-Movie-Player.

-Stimmt es, dass das Edius 5.5-Update kostenlos ist und 7d-movs flüssig und nativ bearbeitet?

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Hallo

Da wendest Du Dich am besten an das Canopus Forum

Grüsse...Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm

Space


Antwort von beiti:

dass man die movs im bin-Fenster bereits konvertieren kann (Canopus HQ). Aber ist das nicht eine De/Komprimierung zuviel? Der HQ-Codec komprimiert so schwach, dass er qualitativ quasi mit unkomprimierter Speicherung vergleichbar ist. Dafür braucht er ja auch viel Speicherplatz.
-Stimmt es, dass das Edius 5.5-Update kostenlos ist und 7d-movs flüssig und nativ bearbeitet? Ja, das Update ist kostenlos und verbessert v. a. die native AVCHD-Bearbeitung. Ich nehme an, dass auch das H.264-Format der 7D davon profitiert.

Das Update ermöglicht ein flüssiges Abspielen, aber so geschmeidig wie mit HQ-Codec wird der native Schnitt trotzdem nicht. Wenn Du z. B. beim Schnitt viel einzelbildweise vorwärts und rückwärts schaltest, mit verschiedenen Geschwindigkeiten vor- und zurückspulst etc. ist der Umweg über den HQ-Codec auch weiterhin erste Wahl.

Space


Antwort von gast5:

hallo, erstens ist das update auf Edius5.51 pflicht zweitens sei angemerkt das bei der verarbeitung von h264AVC Material im MOV oder MP4 container fehler entstehen der sogenannte gammashift

im moment ist in edius eine verarbeitung dieses materials reine glücksache...

hier ist es beschrieben

http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... eadID=5336

hier auch..

http://www.videocopilot.net/blog/2008/0 ... mma-shift/

die lösung als aufpreispflichtiges upgrade auf QTPro wird von JIM PANSEN verlinkt.. schlimmer workaround weil zeitinsenive.

besonders ein mischbetrieb mit anderen formaten ist machbar weil in der Collorsektion nicht vergleichbar...... WYSIWIG ist TOT...

ich habe das im übrigen auch auf einem Mac nach geprüft und FCPro und iMovie... selber fehler...

nach soetwas stehe ich besonders auf die ausdrücke...

sendefähiges material
broadcasttaugliche software
collormatch...usw

führt sich selbst ad absurdum..

Space


Antwort von ennui:

Na wunderbar... aber danke für den Tip. Ich nehme an, das Problem besteht dann auch bei vorheriger Wandlung in Canopus HQ? Und kann man den Shift nicht auch irgendwie manuell ausglechen, oder gehen dabei Bild-Informationen verloren? Danke Apple, ich weiß, warum ich euch meide, wo möglich.

hallo, erstens ist das update auf Edius5.51 pflicht zweitens sei angemerkt das bei der verarbeitung von h264AVC Material im MOV oder MP4 container fehler entstehen der sogenannte gammashift

im moment ist in edius eine verarbeitung dieses materials reine glücksache...

hier ist es beschrieben

http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... eadID=5336

hier auch..


die lösung als aufpreispflichtiges upgrade auf QTPro wird von JIM PANSEN verlinkt.. schlimmer workaround weil zeitinsenive.

besonders ein mischbetrieb mit anderen formaten ist machbar weil in der Collorsektion nicht vergleichbar...... WYSIWIG ist TOT...

ich habe das im übrigen auch auf einem Mac nach geprüft und FCPro und iMovie... selber fehler...

nach soetwas stehe ich besonders auf die ausdrücke...

sendefähiges material
broadcasttaugliche software
collormatch...usw

führt sich selbst ad absurdum..

Space


Antwort von gast5:

ja eben auch bei der Wandlung über QT-Importer in EDIUS nach Canopus HQ..

hier hast du ein DemoVideo mit den Auswirkungen von mir...


http://www.vimeo.com/13362926


was man brauch ist QT Pro und eine Anpassung vor der Verabeitung für jeden einzelnen CLIP..

http://www.videocopilot.net/blog/2008/0 ... mma-shift/
mfg

Space


Antwort von ennui:

Das wird ja immer verwirrender. Eben las ich im englischsprachigen Canopus-Forum (freier Zugang im Gegensatz zum deutschen), dass Version 5.51 das Problem (crushed blacks) behebt?! Brauche ich dann trotzdem ein QTpro-update?

Dann las ich, dass der workaround für vorherige Versionen die YUV-Helligkeitskurve ist, scharz von 0 auf 16, weiß auf 235, aber gehen dabei nicht Bildinformationen verloren?

Und ich dachte, es liegt am schlecht kalibrierten Monitor, dass es so kontrastreich ist. Was ist denn nun nder einfachste Weg zu richtigen Farben? Und muss ich wirklich meine Adresse bei Canopus angeben, um das 5.51-upgrade runterzuladen? Fragen über fragen.

Space


Antwort von gast5:

wo hast du das gelesen?? gib mir mal einen Link....

und ja für das Update musst du dich registrieren..

das hat auch nichts mit Superweis 255 und Superschwarz 0 zu tun..oder mit 235-16

Space


Antwort von ennui:

stand hier

http://ediusforum.grassvalley.com/forum ... 108&page=3

Space



Space


Antwort von gast5:

danke für den Link aber ich denke das dies der falsche Ansatz ist..

das dies generell alle Files der MoV und MP4 typ h264AVC betrifft..

Space


Antwort von ennui:

Da ich momentan nur Clips der 7d in Edius bearbeite, reicht mir jede Lösung, die nur diese einfach ordnungsgemäß darstellt.

Space


Antwort von gast5:

wenns dir reicht, mir nicht weil es nicht die Lösung des Fehlers ist ist....

besonders Kritisch ist es wenns im Mischbetrieb mit unterschiedlichen Quellmaterial zu schlimmen Problemen kommt..

Das ist Bastelei nicht mehr und nicht weniger und ist einer SchnittApp das in der Broadcastszene heimisch ist nicht würdig...

Sendesicher Farbe
sendesichere, genormte, spezifizierte Formate
Normen, alles führt sich ad absurdum...

Space


Antwort von ennui:

Sehe ich ja auch so, nur möchte ich eine schnelle pragmatische Lösung, um einfach erstmal weiterarbeiten zu können, statt mich aufzuregen. Und mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar:

-wo das Problem ist (Quicktime oder Edius-QT-Filter), bzw. warum ein Edius-Update den QT-Fehler beheben kann

-warum Apple so einen Murks macht und damit durchkommt, bzw. den Mangel nicht behebt

-warum das nicht zu einem Aufschrei aller 5d/7d-Besitzer führt, oder haben nur manche das Problem?

Space


Antwort von gast5:

geh das wissen sie schon seit mindestens 2008 ...

google mal nach diesem Fehler und lies dir die Foren von Apple durch...

auf der Apple Homepage wird schon x264 als etwaige Lösung zum Download angeboten ..*find ich irgendwie genial wie ich finde"

http://www.apple.com/downloads/macosx/v ... coder.html

schau mal aufs Datum *lol*

warum es keiner merkt... na ja wie auch wenn nur mit diesem Material gearbeitet sieht es ja keiner wenn der Vergleich mit dem Referenzfile fehlt....

Ich hätte es ja selbst nicht gemerkt wenn ich nicht schon das Problem mit den Playern gehabt habe..

Mein Arbeitskollege glaubte schon das die 550erD oder GoProHero HD Fehlerhaft arbeiteten...

Space


Antwort von ennui:

Könnte das hier

http://aeportal.blogspot.com/2008/02/qu ... ipper.html

eine weitere Lösung sein?

Space


Antwort von gast5:

nein hat keine Wirkung bei mir ist auch schon aus dem Jahr 2008 und wird nicht mehr mit dem aktuellen QT zusammenarbeiten...

Space


Antwort von ennui:

Mal abgesehen vom visuellen Bildeindruck, woran erkenne ich denn, ob das Gammashiftproblem gerade vorliegt oder nicht? An welchen Daten?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere Pro Proxy Workflow
Comica BoomX-U2 und Workflow
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Adobe Premiere Pro 15.0 März Update bringt neuen Untertitel-Workflow und mehr
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve
Workflow mit limitiertem VRAM
Frame.io Workflow
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Workflow für Video-Verschlagwortung gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash