Arbeite mit Edius 5.12 und es kann die movs der 7d nicht flüssig abspielen, selbst ohne Effekte wird der Render-Balken oberhalb rot. Bin nun darauf gekommen, dass man die movs im bin-Fenster bereits konvertieren kann (Canopus HQ). So kann ich flüssig schneiden. Aber ist das nicht eine De/Komprimierung zuviel? Wende im Schnitt mindestens eine Farbkorrektur, tw. auch andere Dinge darauf an.
- Sollte man bei mehreren Effekten diese wg. Komprimierung kombinieren/zusammenfassen, wird sonst für jeden Effekt neu kompr./dekomprimiert mit Qualitätsverlust? Ab wann sieht man den?
- Was ist das günstigste Zielformat/Einstellungen dafür? Angedacht wäre Bluray oder HD-Movie-Player.
-Stimmt es, dass das Edius 5.5-Update kostenlos ist und 7d-movs flüssig und nativ bearbeitet?
ennui hat geschrieben: dass man die movs im bin-Fenster bereits konvertieren kann (Canopus HQ). [...] Aber ist das nicht eine De/Komprimierung zuviel?
Der HQ-Codec komprimiert so schwach, dass er qualitativ quasi mit unkomprimierter Speicherung vergleichbar ist. Dafür braucht er ja auch viel Speicherplatz.
-Stimmt es, dass das Edius 5.5-Update kostenlos ist und 7d-movs flüssig und nativ bearbeitet?
Ja, das Update ist kostenlos und verbessert v. a. die native AVCHD-Bearbeitung. Ich nehme an, dass auch das H.264-Format der 7D davon profitiert.
Das Update ermöglicht ein flüssiges Abspielen, aber so geschmeidig wie mit HQ-Codec wird der native Schnitt trotzdem nicht. Wenn Du z. B. beim Schnitt viel einzelbildweise vorwärts und rückwärts schaltest, mit verschiedenen Geschwindigkeiten vor- und zurückspulst etc. ist der Umweg über den HQ-Codec auch weiterhin erste Wahl.
hallo, erstens ist das update auf Edius5.51 pflicht zweitens sei angemerkt das bei der verarbeitung von h264AVC Material im MOV oder MP4 container fehler entstehen der sogenannte gammashift
im moment ist in edius eine verarbeitung dieses materials reine glücksache...
Na wunderbar... aber danke für den Tip. Ich nehme an, das Problem besteht dann auch bei vorheriger Wandlung in Canopus HQ? Und kann man den Shift nicht auch irgendwie manuell ausglechen, oder gehen dabei Bild-Informationen verloren? Danke Apple, ich weiß, warum ich euch meide, wo möglich.
[quote="motiongroup"]hallo, erstens ist das update auf Edius5.51 pflicht zweitens sei angemerkt das bei der verarbeitung von h264AVC Material im MOV oder MP4 container fehler entstehen der sogenannte gammashift
im moment ist in edius eine verarbeitung dieses materials reine glücksache...
Das wird ja immer verwirrender. Eben las ich im englischsprachigen Canopus-Forum (freier Zugang im Gegensatz zum deutschen), dass Version 5.51 das Problem (crushed blacks) behebt?! Brauche ich dann trotzdem ein QTpro-update?
Dann las ich, dass der workaround für vorherige Versionen die YUV-Helligkeitskurve ist, scharz von 0 auf 16, weiß auf 235, aber gehen dabei nicht Bildinformationen verloren?
Und ich dachte, es liegt am schlecht kalibrierten Monitor, dass es so kontrastreich ist. Was ist denn nun nder einfachste Weg zu richtigen Farben? Und muss ich wirklich meine Adresse bei Canopus angeben, um das 5.51-upgrade runterzuladen? Fragen über fragen.
Sehe ich ja auch so, nur möchte ich eine schnelle pragmatische Lösung, um einfach erstmal weiterarbeiten zu können, statt mich aufzuregen. Und mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar:
-wo das Problem ist (Quicktime oder Edius-QT-Filter), bzw. warum ein Edius-Update den QT-Fehler beheben kann
-warum Apple so einen Murks macht und damit durchkommt, bzw. den Mangel nicht behebt
-warum das nicht zu einem Aufschrei aller 5d/7d-Besitzer führt, oder haben nur manche das Problem?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.