Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // EZDV mit Cinestream3.1 und MoviePack4Pro ????



Frage von GunterN:


Hallo Leute,

ich hätte da eine Frage an Euch.

Ich spiele mit dem Gedanken eine EZDV zu ordern um, und jetzt haltet Euch an hauptsächlich mit Cinestream 3.1 zu arbeiten. Weiters möchte ich aber für die Alltagsarbeit Ezedit verwenden in Verbindung mit AIST Moviepack 4Pro.

Und jetzt zu meiner Frage:

Die EZDV wird laut Gerätemanager als solche erkannt und bekommt auch spezielle Treiber mitgeliefert. Es wird dabei der Canopus DV-Codec mitinstalliert.

Auf der AistWebseite: http://www.aist.de/support/compatibilit ... video.html

wird die EZDV als 100% kompatibel beschrieben unter der Verwendung der TI-OHCI Treiber. So weit so gut, aber meine Vorstellung reicht aus um zu ahnen das dadurch die EZDV- Schnittsoftware (EZNavi und EZEdit) keine Funktion haben.

Cinestream3.1 von Discreet, ist laut FAQ- Seite mit dem Raptoren kompatibel oder als OHCI-Interface zu betreiben.

Weis irgend jemand wie ich diese Karte zu einer Symbiose mit den Programmen bewegen kann die ich oben beschrieben habe?

Eines gleich vorweg, bitte keine Verweise auf Adobe- oder Uleadprodukte, diese sind mir ein Graus von Bedienung und Übersichtlichkeit.

Ich bin für jede Hilfe dankbar GünterN



Space


Antwort von hs:

So wie ich das im Link verstehe, hat sich da jemand vertan. Die EZDV ist keine OHCI-Karte und insofern kann man sie auch nicht mit dem MSCodec betrieben. Allerdings hat aist ein PlugIn für die Canopuskarten entwickelt, was anscheinend zumindest mit der DVRaptor funktioniert. Über die Qualität dieses PlugIns weiss ich leider nichts. Die Funktionalität von EZEdit wird allerdings durch so ein PlugIn i.d.R. nicht beeinflusst (EZEdit geht ja auch noch, obwohl du das Premiere PlugIn installiert hast).
Was geht und was nicht geht habe ich allgemein unter https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... leich.html
schon mal beschrieben.

hs :
: Hallo Leute,
:
: ich hätte da eine Frage an Euch.
:
: Ich spiele mit dem Gedanken eine EZDV zu ordern um, und jetzt haltet Euch an
: hauptsächlich mit Cinestream 3.1 zu arbeiten. Weiters möchte ich aber für die
: Alltagsarbeit Ezedit verwenden in Verbindung mit AIST Moviepack 4Pro.
:
: Und jetzt zu meiner Frage: Die EZDV wird laut Gerätemanager als solche erkannt und
: bekommt auch spezielle Treiber mitgeliefert. Es wird dabei der Canopus DV-Codec
: mitinstalliert.
:
: Auf der AistWebseite: http://www.aist.de/support/compatibilit ... video.html
:
: wird die EZDV als 100% kompatibel beschrieben unter der Verwendung der TI-OHCI Treiber.
: So weit so gut, aber meine Vorstellung reicht aus um zu ahnen das dadurch die EZDV-
: Schnittsoftware (EZNavi und EZEdit) keine Funktion haben.
:
: Cinestream3.1 von Discreet, ist laut FAQ- Seite mit dem Raptoren kompatibel oder als
: OHCI-Interface zu betreiben.
:
: Weis irgend jemand wie ich diese Karte zu einer Symbiose mit den Programmen bewegen
: kann die ich oben beschrieben habe?
:
: Eines gleich vorweg, bitte keine Verweise auf Adobe- oder Uleadprodukte, diese sind mir
: ein Graus von Bedienung und Übersichtlichkeit.
:
: Ich bin für jede Hilfe dankbar GünterN



Space


Antwort von AlexG:

Hallo GünterN,

beim Cinestream-Vorgänger EditDV gab es trotz
OHCI-Kompatibilität von EditDV eine spezielle
Version für die Raptor. Daraus kann man wohl
schliessen, dass die Raptor (und wohl auch die
EZDV) nicht als OHCI angesprochen wird.
Wahrscheinlich hat sich auch in Cinestream daran
nichts geändert, ausser, dass die Raptor-Unterstützung
nun in die Standardversion integriert ist. Es gibt
auch in der Download-Sektion von Discreet ein Update
für Cinestream/Raptor.

Um jedoch sicher zu gehen solltest du einfach mal bei
Discreet nachfragen (email, oder nicht sonderlich kompetenter
telefonischer Support), oder dir das Handbuch für
Cinestream downloaden. 12,1 MB
http://www.discreet.com/support/documen ... _text.html

Grüsse
AlexG





Space


Antwort von GünterN:

: Danke für die Info, ist behoben.
:
: hs

Hallo, und danke an Alle!!

Ich möchte Euch sagen das alles funktioniert.

Die neue MPPro4 kennt den Canopus-Codec und läuft.

Cinestream bzw EditDV2.1 läuft auch.

Euer sehr zufriedener GünterN


Space


Antwort von hs:

Danke für die Info, ist behoben.

hs :

:
: https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... leich.html
:
: führt auf eine Leerseite....!!!
:
: mfg



Space


Antwort von GunterN:

-BEI- HS dein Link

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... leich.html

führt auf eine Leerseite....!!!

mfg


Space


Antwort von GunterN:

Hallo,
nun ja, aber beide Hersteller Discreet und Aist schreiben das es so funktionieren soll.

Auszug zur EZDV von Aistsite:

Canopus EZDV

Betriebssystem Windows 98SE, Windows2000,
Treiber-Version MS IEEE1394 kompatibler Treiber

MoviePack Plug-in IEEE1394 DVCR

Capture-Modus OK
Clip Import OK
Video Control OK
Clips rendern OK
Gerätesteuerung OK

Anmerkung
Diese Karte läuft mit den Produkten der MovieX-Familie, wenn Sie von Microsoft das Treiber-Set für den Texas Instrument OHCI-konformen IEEE-1394 Host Controler installiert haben.

Nun ist es für mich als Suchenden nicht leicht zu entscheiden oder?

Discreet schreibt so ähnlich über die Funktion der EZDV mit Cinestream 3.1.

Deine Anmerkung zu Canopussoftware ist ja der Grund für das interesse, doch ich kann die Adobe- und Uleadprogramme nicht mehr sehen!!!!!!!!

Wer einmal mit Cinestream gearbeitet hast wirst Du Premiere und MSP auf den Müll werfen * Anmerkung subjektive Meinung des Schreiberlings und allen meinen Freunden*

Aist hat eine andere Aufgabe und dient nur für Animationen, Werbespots und Clips für Schulungen usw...

mfg GünterN

PS: Auf der Aistseite gibt es eine Anmerkung zur Raptor und einem Patch der Firma CVC

Anmerkung
Für reibungsloses Rendern und reibungslosen Video Playback mit dieser Karte benötigen Sie einen Patch von <A HREF="http://www.cvc.de">www.cvc.de>. Dieser Patch fügt der System-Codec-Liste einen für Canopus geeigneten Codec hinzu. Wenn Sie in einem MovieX-Produkt rendern möchten, können Sie diesen Codec auswählen. Es könnten einige Probleme auftreten wenn Sie Clips über das Video-Control-Fenster zurückspielen, da MoviePack Probleme hat, den Codec korrekt zu nutzen. Wir können auch keine Garantie dafür übernehmen, daß diese Karte mit den Produkten der MovieX-Familie 100 Prozent kompatibel ist. Wenn Sie die DV Raptor-Karte für Clips, die mit Ton aufgenommen wurden, verwenden, kann es zu einem Systemabsturz kommen. Neuere Versionen werden diese Karte voll unterstützen.

Was ist damit??




Space


Antwort von mfranz:

: hallo Mfranz,
:
: und zur EZDV?
:
: ich finde keinen dieser Patchdateien und viel Auskunft ist von Canopus nicht zu
: bekommen.
:
: Warum ausgerechnet EZDV werdet ihr Fragen, wegen einer CANON MV100 welche nur von der
: EZDV als MV100i PAL erkannt wird.
:
: GünterN

Ja, weiß ich nicht. Wenn Canopus keinen Enabler anbietet... Schick doch mal'n E-Mail an den Support.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von GunterN:

: Hallo hs,
: kann doch sein. Die neueren Karten, auch von Pinnacle/Dazzle, können schon
: OHCI-kompatibel sein. Das bedeutet allerdings nicht, dass es umgekehrt auch
: funktioniert, also z.B. den EZDV-Treiber mit einer stinknormalen NoName-OHCI-Karte
: zu betreiben. Die Karten haben einen EEPROM-Speicher und dort schreiben die
: Hersteller eine ID. Die Originaltreiber der teuren Karten prüfen das ab, damit bloß
: keiner auf die Idee kommt, die gute und teure Softeware mit 0815-Karten zu
: betreiben. Aber es gibt s.g. OHCI-Enabler, damit kann man die Originaltreiber
: abschalten und Standard-OHCI-Treiber benutzen. Bieten die Hersteller selber an.
:
: Gruß,
: mfranz

hallo Mfranz,

und zur EZDV?

ich finde keinen dieser Patchdateien und viel Auskunft ist von Canopus nicht zu bekommen.

Warum ausgerechnet EZDV werdet ihr Fragen, wegen einer CANON MV100 welche nur von der EZDV als MV100i PAL erkannt wird.

GünterN


Space



Space


Antwort von hs:

Hallo mfranz,

normalerweise steht in den technischen Daten der Karten, aber doch dann auch :Hardware, OHCI-kompatibel. Aus diesem Grund kann man aus einer DVNow oder DV200 ohne Probleme eine MS-Karte machen, denn sie werden ohne Treiber schon als solche erkannt. Natürlich fallen dann Spezialfunktionen wie AnalogOut oder RT weg. Aber die EZDV und die DVRaptor wird von vornherein als eben solche erkannt, ausserdem werden sie auch nicht als OHCI-Konform beworben. Ich habe es noch nicht ausprobiert, was der Treiber von cvc so genau tut, aber meiner Meinung nach muss mindestens die Firmware geändert werden um eine MSDV-Karte zu erkennen. Das würde aber doch heissen, dass a. alles von Canopus nicht mehr funktioniert, b. die Sonderfunktion Cache auf der Karte der EZDV nicht mehr aktiv ist und c. jedesmal wenn ich zwischen Canopus und MSTreiber hin und her tauschen will, die Firmware gepatcht werden muss (Das geht auch nicht beliebig oft). Da würde ich doch eher sagen, man kauft sich zusätzlich für 60DM eine NoNamekarte, die man dann nur mit aist betreibt. Zwischen den unterschiedlichen Files kann der CanopusDVFileConverter ohne Verlust wandeln.
Wenn eine der Software sogar ein PlugIn für die Raptor hat, würde ich wahrscheinlich sogar zu dieser Karte wechseln (allerdings ist mir nicht klar, warum ein RaptorPlugIn funktionieren sollte und die EZDV damit nicht). Damit wäre beides erschlagen, man kann alle Programme benutzen und hat immer dasselbe Fileformat.

hs :
: Hallo hs,
: kann doch sein. Die neueren Karten, auch von Pinnacle/Dazzle, können schon
: OHCI-kompatibel sein. Das bedeutet allerdings nicht, dass es umgekehrt auch
: funktioniert, also z.B. den EZDV-Treiber mit einer stinknormalen NoName-OHCI-Karte
: zu betreiben. Die Karten haben einen EEPROM-Speicher und dort schreiben die
: Hersteller eine ID. Die Originaltreiber der teuren Karten prüfen das ab, damit bloß
: keiner auf die Idee kommt, die gute und teure Softeware mit 0815-Karten zu
: betreiben. Aber es gibt s.g. OHCI-Enabler, damit kann man die Originaltreiber
: abschalten und Standard-OHCI-Treiber benutzen. Bieten die Hersteller selber an.
:
: Gruß,
: mfranz



Space


Antwort von mfranz:

: So wie ich das im Link verstehe, hat sich da jemand vertan. Die EZDV ist keine
: OHCI-Karte und insofern kann man sie auch nicht mit dem MSCodec betrieben.
:
: hs

Hallo hs,
kann doch sein. Die neueren Karten, auch von Pinnacle/Dazzle, können schon OHCI-kompatibel sein. Das bedeutet allerdings nicht, dass es umgekehrt auch funktioniert, also z.B. den EZDV-Treiber mit einer stinknormalen NoName-OHCI-Karte zu betreiben. Die Karten haben einen EEPROM-Speicher und dort schreiben die Hersteller eine ID. Die Originaltreiber der teuren Karten prüfen das ab, damit bloß keiner auf die Idee kommt, die gute und teure Softeware mit 0815-Karten zu betreiben. Aber es gibt s.g. OHCI-Enabler, damit kann man die Originaltreiber abschalten und Standard-OHCI-Treiber benutzen. Bieten die Hersteller selber an.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von AlexG:

: Hallo AlexG,
: danke erst einmal für Deine Hilfe das Manual werde ich mir Morgen laden.
: GünterN
: Ps noch eine Frage an Dich, arbeitest Du mit Cinestream?
: Bist Du zufrieden damit?
: Lohnt der Umstieg von EditDv 2.1 auf Cinestream 3.1?

Hallo GünterN,

ich habe momentan noch EditDV, überlege jedoch auch
auf Cinestream upzudaten.
Ich suche jedoch auch noch nach triftigen Gründen.

Aber vielleicht kann uns da ja UWE weiterhelfen.

Grüsse
AlexG




Space


Antwort von GunterN:

: Um jedoch sicher zu gehen solltest du einfach mal bei
: Discreet nachfragen (email, oder nicht sonderlich kompetenter
: telefonischer Support), oder dir das Handbuch für
: Cinestream downloaden. 12,1 MB
: http://www.discreet.com/support/documen ... _text.html
:
: Grüsse
: AlexG

Hallo AlexG,

danke erst einmal für Deine Hilfe das Manual werde ich mir Morgen laden.

GünterN

Ps noch eine Frage an Dich, arbeitest Du mit Cinestream?

Bist Du zufrieden damit?

Lohnt der Umstieg von EditDv 2.1 auf Cinestream 3.1?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash