Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Digicams zum Filmen besser geeignet als Camcorder?



Frage von Büschel:


Hallo,

ich habe bis vor einer Weile eine Canon Powershot S5 IS zum Filmen verwendet. Diese zeichnete in 640x480x30 auf. Leider ist sie mir verreckt.
Als Abhilfe hatte ich noch eine Casio V7, die hatte allerdings keinen Stabi zum Filmen(also Wackelpudding), doch nun ist auch diese dahingeschieden.

Nun habe ich mir einen Canon Legria FS20 gekauft. Doch dessen Bildqualität kann mich gar nicht überzeugen.

Ich verwendete vor Ewigkeiten eine Sony MiniDV-Kamera, die aber nach Anschaffung der S5 IS erstmal im Schrank landete, da ich das Gefummel mit den Bändern nicht wollte. Schon damals fiel mir auf, daß die Filme im Vergleich zu denen der Fotokameras immer leicht "schmierten". Ganz nebenbei hat die S5 IS durchaus eine sehr gute Qualität(AVIs mit hohen Datenraten).

Auf dem Fernseher ist dem nicht so, aber ich betrachte 90 % meiner Videos am Computermonitor.

Nun stellt sich mir die Frage, ob es generell der Fall ist, daß Digicams, die mit 30fps aufzeichnen auf dem Computermonitor besser wirken als Camcorder mit ihren 25fps? Camcorder sind ja für die Wiedergabe auf Fernsehern optimiert, also in unseren Breitengraden PAL und damit nur 25fps. 30fps wirkt da einfach sanfter vom Bewegungsablauf.

Oder gibt es auch Camcorder, die bei Betrachtung auf dem Computermonitor nicht schmieren? (abgesehen jetzt von HD-Camcordern, die progessiv aufzeichnen, ich möchte aber keinen HD-Camcorder)

Bisher angetestete Camcorder:
- Samsung VPMX20 - gefiel mir nicht, da er ein knarzendes Display hatte
- Panasonic SDR150 - fand ich von der Form her nicht gut und die Filmqualität sprach mich nicht an

Space


Antwort von HT:

Schon damals fiel mir auf, daß die Filme im Vergleich zu denen der Fotokameras immer leicht "schmierten". Auf dem Fernseher ist dem nicht so, aber ich betrachte 90 % meiner Videos am Computermonitor. Ich vermute mal stark, dass dies damit zusammenhängt, dass das Video vom Camcorder aus Halbbilder besteht, während der Fotoapparat Vollbilder liefert. (Röhren)Fernseher können nur Halbbilder anzeigen, Computermonitore nur Vollbilder, daher hast du das Problem nur auf PC-Monitoren.
Lösung: Bei deinem Abspielprogramm den Deinterlacer einschalten (falls es einen besitzt) / bzw. neu kodieren und dabei deinterlacen lassen.
Camcorder sind ja für die Wiedergabe auf Fernsehern optimiert, also in unseren Breitengraden PAL und damit nur 25fps. PAL besteht aus 50 Halbbildern! Das sind zwar in wirklichkeit nur 25fps, trotzdem sollte die Bewegungsdarstellung besser sein als mit 30 Vollbildern.

Space


Antwort von Büschel:

Dann würdest du nämlich nicht die Behauptung aufstellen, dass eine Canon Powershot S5 IS die mit 640x480 Pixeln aufnimmt eine bessere Qualität abliefert als eine Canon Legria FS20. Natürlich nimmt die S5 IS bessere Filme auf als die pröttelige kleine FS20 mit ihrem 1/6" CCD. Ich habe hier Files von beidem auf dem Rechner. Da macht selbst das kleine Plus an Auflösung von der Legria nichts wett.
Ich meine schon die FS20 für 320 €, nicht die HF20.

Deinterlace habe ich mal probiert, beim VLC-Player gibt es mehrere Möglichkeiten. Welche sollte ich wählen? Es stehen u.A. Linear und Angleichen zur Verfügung, sowie "Bob"(häh?) und "X".
Dennoch wirken die Filme insgesamt weniger "smooth".

Space


Antwort von HT:

Natürlich nimmt die S5 IS bessere Filme auf als die pröttelige kleine FS20 mit ihrem 1/6" CCD. Ich habe hier Files von beidem auf dem Rechner. Da macht selbst das kleine Plus an Auflösung von der Legria nichts wett.
Ich meine schon die FS20 für 320 €, nicht die HF20. Nicht so schnell antworten, ich habe die Behauptung kurz zuvor wieder gelöscht ;-) Deinterlace habe ich mal probiert, beim VLC-Player gibt es mehrere Möglichkeiten. Welche sollte ich wählen? Es stehen u.A. Linear und Angleichen zur Verfügung, sowie "Bob"(häh?) und "X".
Dennoch wirken die Filme insgesamt weniger "smooth". http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlac ... eraging.29
Ja, deinterlacing ist meist nicht so der Hammer (es sei denn man hat einen guten Deinterlacer). Gerade daher aber noch mal meine Frage: Wieso willst du keine HD-Cam? Gerade wenn du die Videos auf dem PC anschaust müsstest du doch die pixligen 640*480 satt haben, oder?

Space


Antwort von Büschel:

Wobei ich die Testvideos vom FS20(FS20-FS22 sind baugleich bis auf den internen Speicher) im Netz ganz brauchbar fand, nur habe ich da wohl übersehen, daß das die NTSC-Versionen waren(Videos aus den USA). Daher halt meine Annahme, daß auch die 25 vs 30 Bilder was ausmachen.

Nun, bisher haben mir 640x480 oder auch 720x576 eigentlich immer ausgereicht.
Was HD angeht, so frißt es halt ganz schön viel Speicher, außerdem besitze ich weder einen HD-Fernseher noch einen Riesenmonitor. Ich habe einen Samsung 19" mit 1280x1024 Auflösung, der mir auch ausreicht.

720p sieht da zwar ganz nett drauf aus, ist aber kein absolutes Muß.

Außerdem sind HD-Kameras derzeit immer noch relativ teuer. Irgendwie fehlt mir eine Mittelklasse. Ich filme zwar öfters mal, aber meistens eher kurze Clips, also pro Ausflug maximal 10-20 Minuten(bin ansonsten eher Foto- als Videograf). Entweder gibt es die arschteuren Teile für 700 € aufwärts oder oder irgendwelche trashigen "Styledinger" für 150 € mit Augenkrebs inklusive, auch bekannt als "Youtube Generation"-Kameras.

Bei meinen Ausflügen nehme ich in der Regel meine dicke DSLR mit und dazu hätte ich halt gerne einen kompakten Camcorder, der nicht weiter ins Gewicht fällt. Die Videoqualität sollte aber schon eine gewisse Qualität haben, es muß jetzt nicht unbedingt professionell sein, aber zumindest so ähnlich wie meine S5 IS sollte es sein(die Canon S-Superzooms sind halt ganz schöne Brocken, daher habe ich die Anschaffung eines Nachfolgemodelles ausgeschlossen), jedenfalls besser als Handyqualität.

Ich hatte ja mit der Canon HF10 geliebäugelt, aber da hat mich der Rolling Shutter Effekt auf Beispielvideos ziemlich abgeschreckt. Daher bin ich auch skeptisch gegenüber den neueren Kameras, die fast alle mit CMOS-Sensoren daherkommen. Oder gibt es CMOS-Kameras, wo der Rolling Shutter/Skew-Effekt nicht auftritt? Falls ja, dann bitte im dreistelligen Preisbereich, wenn nicht, dann nicht...

Aktuell liebäugele ich mit der Panasonic TZ7. Diese Fotokamera bietet ein 25-300mm umfassendes Zoomobjektiv und kann in 1280x720 aufnehmen, und das sogar Motion JPEG. Stereosound, optischen Stabi und optischen Zoom beim Filmen hat sie auch. Allerdings schreckt mich das "Focus Hunting" Problem etwas, was insbesonders beim Zoomen während der Aufnahme auftritt(wäre mir schon wichtig, bevor einer meint, das sähe eh "unprofessionell" aus - ich bin halt kein Profi).

Stabi wäre mir insofern wichtig, als daß ich kein Stativ mitschleifen will.

Space


Antwort von tommyb:

Fotokameras sind nun mal keine besseren Camcorder, genau wie Camcorder nie vernünftige Fotos machen werden.

Da Du das ganze eh nicht am TV schauen möchtest, kannst Du ja gerne zu den Fotokameras greifen. Solltest Du es nur irgendwann am TV gucken wollen, werden nur bedingt gute DVDs mit dem Material machbar sein. Eher eignet sich dann sowas wie "WD TV".

Space


Antwort von actaion:

also meine Videokamera (SD, sony dvd510)) nimmt definitiv bessere Videos auf als meine kompakt-knipse (Panasonic LZ5). Auch am PC, wenn man deinterlacing berücksichtigt.

Bei günstigen Lichtbedingung ist der Unterschied nicht so riesig. aber grade bei schwierigeren Bedingen kommt mit der LZ 5 meist nur murks rum (überstrahlungen, komisceh Farben etc.).
Und vom Ton brauchen wir gar nicht zu reden.

Mag natürlich sein, dass die S5 besser ist als die LZ 5 und die FS20 schlechter als die DVD510.
Den die S5 ist ja unter den kompaktknipsen ein top-modell, während die FS20 zu den einsteiger-camcordern gehört. Insofern wäre se nicht verwunderlich, wenn die Fs20 nicht viel besser ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

....Leider ist sie mir verreckt.
..... doch nun ist auch diese dahingeschieden.
.... Hmm, schon merkwürdig;-/

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Büschel:

Na ja, mich wundert eben, daß die Legria eine schlechtere Videoqualität hat als meine 2 Jahre alte Sony miniDV-Kamera, wobei die Sony sogar 60 € billiger war. Beide haben nur einen 1/6" CCD, aber die Sony rauscht merklich weniger, hat ein CZ-Objektiv, die Canon scheinbar nen Scheißhaus-Objektiv.

Und an und für sich müßte man mit den Dateien der LZ7 ja doch was anfangen können. Selbst wenn man 720p oder i nicht braucht, kann man es ja auf PAL runterrechnen.

Mal so gefragt:

Gibt es eine Videokamera, die CCD, optischen Stabilisator und progressive Aufnahme miteinander verbindet?

Space



Space


Antwort von comix:

Na ja, mich wundert eben, daß die Legria eine schlechtere Videoqualität hat als meine 2 Jahre alte Sony miniDV-Kamera, wobei die Sony sogar 60 € billiger war. Beide haben nur einen 1/6" CCD, aber die Sony rauscht merklich weniger, hat ein CZ-Objektiv, die Canon scheinbar nen Scheißhaus-Objektiv. Wow, es gibt tatsächlich jemand, dass die CZ-Objektive echte CZ-Objektive sind. Süß.

Space


Antwort von Büschel:

Wow, es gibt tatsächlich jemand, dass die CZ-Objektive echte CZ-Objektive sind. Süß. Ich frage mich jetzt eher, ob es den Satz auch auf Deutsch gibt. Ob das Objektiv nun tatsächlich deutsche Wertarbeit ist oder nicht, sei mal dahingestellt, Fakt ist, daß die Sony jedenfalls bessere Bilder aufnimmt als die Canon.

Space


Antwort von comix:

Wow, es gibt tatsächlich jemand, dass die CZ-Objektive echte CZ-Objektive sind. Süß. Ich frage mich jetzt eher, ob es den Satz auch auf Deutsch gibt. Ob das Objektiv nun tatsächlich deutsche Wertarbeit ist oder nicht, sei mal dahingestellt, Fakt ist, daß die Sony jedenfalls bessere Bilder aufnimmt als die Canon. Du darfst wahlweise ein "der denkt" im Satz verwenden.
Die HV30 konkurriert gar nicht mit der 500 Euro teureren XRV520VE. Sondern mit der HC9 z.B., und diese ging baden. XHA1 mit HV20 vergleichen tut ja auch keiner.

Space


Antwort von Büschel:

Ok, aber um nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Gibt es einen Camcorder, der CCD, optischen Stabi und progressive Aufnahme miteinander verbindet?

Space


Antwort von JonasB:

Nope...zumindest nicht in deiner gewünschten Preisklasse (<700€) und deiner Gewichts- und Größenvorstellung. Ich weiß nicht wo dein Problem ist...vlt solltest du deine Bedürfnisse auf dein Hobbyfilmerniveau anpassen...nachdem, was ich von dir gelesen hab, würde ich dir nen kleinen 3CCD Camcorder mit optischen Bildstabilisator, jedoch mit 50i empfehlen. Dazu noch ein Programm, dass vernüpftig Deinterlaced...Programm z.B. ne neue Magixversion, ist zwar nicht das Beste, aber in ner guten Preisklasse. Und wegen deinem Camcorder, such mal nach dem Beitrag "Panasonic NV-GS 500 inkl. Akkus und Zubehör OVP", der aktuell am laufen ist. Mit dem hättest du einen der besten kleinen Camcorder für deine Ansprüche. Originalpreis liegt jedoch bei c.a. 850€... Da musst du dein Können als Händler beweisen;)

M F G

Jonas

P.S. Leg nicht soviel Wert auf deinen "Stabi", ist meines Erachtens nicht zu Vergleichen mit einem Stativ, außerdem macht ein "Stabi" bei unrühger Hand, das Bild noch un"smoother" :P

Space


Antwort von Büschel:

850 € ist mir dann doch etwas zu happig.

Ich habe mir mal die Samsung WB500 bestellt. Hat 24-240mm, zeichnet in 720p auf, Stereo, Zoomen bei Aufnahme geht auch relativ problemlos und was ich bei Youtube gesehen habe, sah eigentlich ganz gut aus. Außerdem bräuchte ich eh wieder eine "Knipse", da ich die anderen nicht mehr habe. Und 220 € ist ein annehmbarer Preis.

So "unprofessionelle" Ansprüche habe ich gar nicht mal - es soll schon etwas mehr herauskommen als trashige Filmchen, die gerade mal für Youtube taugen - aber ich möchte das halt mit relativ geringem Aufwand hinbekommen. Schnittprogramm habe ich Cyberlink Powerdirector, das reicht mir bis dato erstmal.

Ich werde mal schauen, wie sich die Samsung macht.

Stativ möchte ich nicht...ist einfach so :P .

Space


Antwort von JonasB:

Naja, das was die Filmchen auf YouTube trashig macht, ist sicher nicht die Kamera ;) Ich denke für rund 220€ hast du was gutes gekauft. Find ich in Ordung, ich hasse Menschen die mit 1500€ Camcordern ne Hochzeit filmen, aus der letzen Bank wohlbemerkt...wenn du weißt was ich meine. Da is die arme Kamera einfach in den falschen Händen;) Ok hat viel mit Neid zu tun^^ Viel Spaß und Erfolg! ! !

M F G

Jonas

Space


Antwort von Büschel:

Nun ja, irgendwelche Kameras, bei denen schlechte Bildqualität so verkauft wird, als daß es als "Youtube-gerecht" gilt, machen die Filme schon vorher schlecht. Bei Youtube ist die Qualität seit der Einführung von HD ganz ordentlich, wie ich finde.

Ich werde dann später mal meine Eindrücke von der Kamera posten.

Was ich an und für sich sowieso gerne immer hätte, wäre Weitwinkel. Allerdings gibt es ja im unteren Preissegment keine Camcorder mit Weitwinkel. Konverter taugen meistens nichts. Von daher ist die Samsung für mich sowieso eine gute Wahl. Die Camcorder-Hersteller scheinen ja lieber das Zoom-Rennen zu spielen, wenn ich mir die Panasonic SDR26 mit wahnwitzigen 70x Zoom auf einem 1/8" ansehe, frage ich mich ernsthaft, was das bringen soll...meistens braucht man soviel Brennweite gar nicht, ok, bei Youtube hat einer einen Singvogel aufgenommen, der so fast formatfüllend abgebildet war, aber das war auch bei super Lichtverhältnissen. Abgesehen davon, daß diese krassen Werte freihändig ohnehin nicht haltbar sind.

Space


Antwort von Büschel:

Also ich habe mal die WB500 angetestet und das Teil hat einen schweren Produktionsfehler: Bei voller Weitwinkelstellung ist die rechte Seite abgedunkelt. Ich dachte zuerst, meine Kamera hätte dieses Problem alleine. Fehlanzeige. Bei Youtube habe ich nochmal genauer hingesehen und tada! Auch mit diesem Fehler. Komischerweise tritt es nur (!) im Film-Modus auf, aber nicht beim Fotografieren.
Ehrlich Samsung, was soll der Scheiß? Wenn ich schon ne Kamera kaufe, erwarte ich auch, daß ich den Weitwinkel beim Filmen voll nutzen kann.
Man kann das Problem zwar lösen, indem man etwas reinzoomt, aber dafür kaufe ich keine Kamera, bei der der 24mm Weitwinkel explizit beworben wird.

Space



Space


Antwort von Silizium:

Natürlich nimmt die S5 IS bessere Filme auf als die pröttelige kleine FS20 mit ihrem 1/6" CCD. Ich habe hier Files von beidem auf dem Rechner. Da macht selbst das kleine Plus an Auflösung von der Legria nichts wett.
Ich meine schon die FS20 für 320 €, nicht die HF20. Hää... die FS20 hat doch einen 1/2.6 CMOS Chip verbaut. Oder versteh ich hier was falsch?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder oder Digicam
Camcorder filmt schlechter wie Digicam?
Camcorder oder Digicam mit Vid Funktion?
Digicam oder Digitalcamcorder?
Universeller Camcorder mit Digicam Funktion
Camcorder und Digicam in einem - gibt's das?
Fussballspiel FILMEN und BILDER dabei machen - welche Camcorder
Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen
Camcorder zum Partys filmen (1500€)
Anfänger sucht Camcorder zum Filmen lernen Nr.2
Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...
Anfänger sucht Camcorder zum Filmen-lernen
Für Videoschnitt geeignet ?
Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Davinci Resolve besser als Magix Video Deluxe?
Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Künstliche Intelligenz – Besser als wir? | Weltspiegel Doku
AtomOS 10.94.01 - RAW Noise, besser als vorher?
AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash