Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Anfänger sucht Camcorder zum Filmen-lernen



Frage von lenni89:


Hallo Zusammen!

Das Filmen hat mein Interesse geweckt und möchte nun mit dem Kauf eines Camcorders etwas Praxis bekommen. Vor ein paar Wochen habe ich angefangen mich über die verschiedenen Grundhaltungen, den Standartfunktionen des Camcorders, dem Aufbau, den Aufnahmearten und so ein paar weitere Infos - was man während des Filmens beachten sollte, zu informieren.
Ich möchte nun aber nicht länger warten und bin mir auch schon grob darüber im Klaren in welche Richtung es beim Kauf gehen soll.

Die gängstige Frage ist ja das Aufnahmemedium, wobei ich mich da für den "klassischen" Mini-DV oder H-DV Camcorder entschieden habe.

Ich möchte erstmal anfangen kleine Filme, sei es über Städte, in der Natur, oder Mit-Inszenierte zu drehen.
Dabei ist es für ruhige Aufnahmen unerlässlich ein Stativ zu besitzten, weshalb der Camcorder über ein Halterung verfügen soll, wenn ich dann später ein Stativ habe.

Da ich möglichst viel selbst mitgestalten möchte, statt alles automatisch laufen zu lassen, möchte ich, dass der Camcorder über VIELE manuelle Funktionen verfügt, damit ich selbst tätig werden kann. So lerne ich denke ich mal am besten, worauf man während des Filmens achten muss.

Die Möglichkeit einen Konverter auf das Objektiv zu schrauben möchte ich bei dem Camcorder haben, wobei das ja oft der Fall ist.

Außerdem ist mir der Sucher ziemlich wichtig. Ich finde zwar LCD-Displays auch gut, aber der Sucher steht bei mir im Vordergrund.
Er sollte auch leicht (nach oben) beweglich sein, sodass ich auch von oben auf den Camcorder - in den Sucher schauen kann.
Je größer der Sucher desto besser, am besten auch noch weiß/schwarz. wobei ich beim Letzeren nicht so viel wert drauf lege.

Während des Filmens wird, wie es in Proberäumen oft üblich, etwas dunkel sein, deswegen muss der Camcorder auch im Low-Light Bereich gut bis mittlere Ergebnisse erzielen.

Nun für die Nachbearbeitung, weiß ich nicht, was man außer einem Firewireanschluss, Software und einem Pc noch braucht, aber ich möchte in nachhinein das Rohmaterial auch zu einem ansehnlichen Film umformen.

Da die Kassetten auch mal über den Fernseher angeschaut werden sollen brauche ich noch einen Rekorder für die Kassetten.

Alles in allem sollte der Camcorder und der Rekorder die Grenze von 800€ nicht überschreiten. 850€ wär absolute schmerzgrenze;)

Da ich nie einen Camcorder, selbst Photokamera nie hatte, hab ich bisher wenig Know-How. Ich hoffe, Ihr könnt mich dahingehend etwas beraten:)

Viele Grüße!

Space


Antwort von Daigoro:

Oh, netter Ansatz. Bewundernswert.

Nur glaub ich, mit deinen Anspruechen wirst du es in der aktuellen Point&Shoot HD Konsumerwelt schwer haben. Da laesst sich meist wenig einstellen und wenn, dann nur umstaendlich ueber's Menue.
Aeltere (gebrauchte) MiniDV Modelle aus der "Prosumer" Liga duerften fuer so ein Vorhaben geeigneter sein.

Sony PD oder VX, Canon XM oder XL, Panasonic DVX.
Ob du die unter 1000 in nem guten Zustand findest, ist aber Glueckssache - die haben ja mal richtig Geld gekostet.

Hm.. oder einfach ne HV30.

Space


Antwort von lenni89:

Nee, mein Limit ist wirklich 850, ich bin ursprünglich von 600 aufwärts ausgegangen. Aber zum Abi darfs ja mal ein bisschen mehr sein;)

Der Sucher der HV30 ist außerdem etwas klein und im Gehäuse integriert.

Die Sony HDR-HC1 spricht mich beim Camcorder-Vergleich ein wenig an. Was hälst Du von der?

Space


Antwort von pilskopf:

Auf die Beschreibung passt ganz gut die Sony HC9, zeichnet auf Band auf in 1080i, allerdings ist der Sucher wirklich nicht zu gebrauchen, ist in Farbe, nicht besonders hochauflösend und nicht schwenkbar. Ich hab vor dem Kauf der Cam immer gedacht, ich brauch unbedingt einen Sucher, jetzt würde ich sagen, nie wieder. Der Sucher meiner 10 Jahre alten Cam in S/W ist 1000mal besser gewesen, schlimm dass die Konsumenten unbedingt einen schlechten Farb Sucher haben wollten und diesen auch noch von der Industrie bekamen. Absolut unbrauchbar was ich bislang an Consumercams gesehen habe, damit kann man doch nicht drehen bzw. die Schärfe kontrollieren.

Lowlight ist jetzt auch nicht unbedingt der Burner aber auch nicht so schlecht. Also schon brauchbar mit Neigung zum grieseln.

Die Canon HV30 könnte die richtige Cam für dich sein hat aber gar keinen Sucher so weit ich weiß. Aber wie gesagt, diesen will man am Ende eh nicht mehr.

Space


Antwort von Daigoro:

Die Canon HV30 könnte die richtige Cam für dich sein hat aber gar keinen Sucher so weit ich weiß. Aber wie gesagt, diesen will man am Ende eh nicht mehr. Doch, aber fest eingebaut, farbig und nicht besonders hoch aufloesend.

Die Sony HDR-HC1 spricht mich beim Camcorder-Vergleich ein wenig an. Was hälst Du von der? Gibt's nur noch gebraucht -teils nicht ganz auf der hoehe neuerer HDV Camcorder- und die Gebrauchtpreise die ich bisher gesehen hab waren einfach zu hoch.

Space


Antwort von LightTrancefer:

---

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude leni

Sach wie neu ist der Rechner an dem du sitzt?

Vielleicht ist eine Canon HF100 was für Dich.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von lenni89:

Hmm die Preise der Sony HDR-HC1 sind nicht wirklich verlockend, viel zu hoch.

Und die Sony HC9 ist ja auch nicht so das was ich suche, wenn die nicht mal auf ein Stativ passt.

Die Sony HV30 werd ich mir mal genauer mit den anderen genannten angucken...


zu B.DeKid:

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600
Mainboard: GigaByte 965P-DS3
Grafikkarte: Asus EAX1950XTX
RAM: 2GB DDR2(750) Kit / Virt. Arbeitsspeicher: 4092
Soundkarte: X-Fi Xtreme Music
Bildschirm: Samsung SyncMaster 226BW (22 Zoll)

Space


Antwort von pilskopf:

Warum soll die HC9 nicht auf ein Stativ passen? Zeig mir nur eine Cam, die auf kein Stativ passt, das gibts gar nicht. Jede Cam hat ein Gewinde unten dran. Die HC9 ist sehr der Canon ähnlich, etwas geringere Quali aber Lanc Buchse, falls man so etwas will. Infrarot Aufnahme und Superzeitlupe. Na immer hin. Bin echt zufrieden mit dem Teil, das meiste holt man eh in der Postproduktion heraus.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...die Sony HC9 ist ja auch nicht so das was ich suche, wenn die nicht mal auf ein Stativ passt... Wer hat dir das denn erzählt? Die HC9 besitzt natürlich genauso ein Stativgewinde wie praktisch 99,9% aller Camcorder. Hochachtung übrigens vor deiner "Wunschliste": Du hast dir wirklich Gedanken gemacht!

Space


Antwort von lenni89:

Achso. Ich hatte mir mit dem "sie ist nicht schwenkbar" vorgestellt, dass man sie nicht mit einem Stativ schwenken kann. ;)
Aber welche kleinere Kamera kann man schon orentlich schwenken, ohne dass gleich alles verwischt??

Die Canon Hf100 ist zwar von der Qualität gut, zeichnet aber nicht auf Band auf.

Space


Antwort von pilskopf:

Für deinen Computer ist HDV genau das Richtige würde ich sagen, also schau dir mal die Canon HV30 genauer an, die macht wirklich ausgezeichnete Bilder und nimmt auf Band auf. Noch 2 Gig Ram rein vielleicht, schadet nie.

Mit Schwenkbar meine ich nur das Okular des Suchers, dieser lässt sich bei der HC9 nur herausziehen aber eben nicht nach oben neigen was ein Nutzen fast unmöglich macht. Bietet sich bei so kleinen Cams eh nicht an, die Cams sind zu klein und auch zu leicht um sie mit der Hand zu führen. Also entweder man nimmt ein Stativ oder eine Steadycam. Letzteres ist aber für dein Budget nix da zu teuer.

Space


Antwort von actaion:

Da die Kassetten auch mal über den Fernseher angeschaut werden sollen brauche ich noch einen Rekorder für die Kassetten. Du kannst doch auch die Kamera mit dem TV verbinden, brauchst also keinen zusätzlichen Rekorder.
Was Du noch brauchts, wäre ein DVD-Brenner im PC und ein DVD-Player am TV, um die fertigen Filme brennen und dann am TV schauen zu können.

Für ein HD(V)-Camcorder hingegen bräuchtest Du Blue-Ray Brenner&Player, oder ein HD-fähiges Media-Player-Gerät, um die Filme nach dem Schnitt aufn TV zu bekommen.


Ich habe hier noch eine gebrauchten Panasonic NV-DS27 rumstehen, den ich nicht mehr benutze, seit ich auf ein Modell ohne Band umgestiegen bin.
Der würde Deine Anforderungen erfüllen: Blende/zeit etc. manuell einstellbar, vernünftiger Sucher, auch nach oben klappbar, Filter&Stativ-Gewinde usw. zudem noch Night-Shot (0Lux)... NP war mal 700, würde ich für 150 abgeben...

Space


Antwort von kalle70:

Warum nicht eine Trv900E?

Ist zwar schon älter und nur SD / MiniDV aber bietet alles ganz oben als notwendig genannt wurde.

Wenn es dann ernst werden sollte mit der Filmerei kann man immer noch Geld investieren.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde auf jeden Fall einen Weitwinkel in Betracht ziehen. Es gibt keine Consumer Kamera die eine gute Brennweite hat, alle zu wenig Weitwinkel.

Space


Antwort von domain:

Warum nicht eine Trv900E? Würde ich auch empfehlen. Als Beginner ist es immer interessant mit Spitzenprodukten aus der damaligen Zeit anzufangen. Dann weiß man auch welcher Billigmurks heute hergestellt wird und bekommt einen Blick für Qualität, die leider erst wieder in deutlich höheren Preisklassen zu finden ist, bzw. in einer Preisklasse, in der sich die TRV 900 ja auch befunden hat.

Space


Antwort von Daigoro:

Das Angebot, das du da in's Auge gefasst hast sieht auch recht fair aus:
viewtopic.php?p=361358#361358

Wenn du auf HD verzichten kannst. Ist auf jeden Fall die "bessere Kamera" im Vergleich zu allem anderen, was du heute neu in der Preisklasse bekommst.

Sinnvolles Zubehoer auch schon dabei (WW, Zusatzakkus, Ladegeraet/Netzteil), fehlt noch ein Stativ (z.b. das Velbon) und dem Filmspass steht nix im Weg.

Als Beginner ist es immer interessant mit Spitzenprodukten aus der damaligen Zeit anzufangen. Vielleicht nicht unbedingt mit ner alten Ikegami Broadcast Roehrenkamera ohne gescheites Zubehoer. ;).

Space


Antwort von lenni89:

Ja, das Angebot läuft auch noch. Ich bin aber noch am schauen.
Es gibt schließlich günstigere Angebote. Leider sind laut einigen Käufern viele der gebrauchten Sony DTR-TRV900 Kameras nicht mehr in einem einwandfreien Zustand, sondern haben schon deutliche Gebrauchspuren.
Da trennt sich auch die Spreu vom Weizen.

Space



Space


Antwort von Daigoro:

Leider sind laut einigen Käufern viele der gebrauchten Sony DTR-TRV900 Kameras nicht mehr in einem einwandfreien Zustand, sondern haben schon deutliche Gebrauchspuren.
Da trennt sich auch die Spreu vom Weizen. Das ist bei vielen Ebay Kameras so (andere Sachen auch).
Viel Spreu, wenig Weizen. :(

Aeusserliche Gebrauchsspuren sind uebringens eher zweitrangig - kritischer, wenn das Laufwerk 'abgenudelt' ist. Das professionell reinigen/warten/reparieren lassen ist recht teuer.

Space


Antwort von lenni89:

Vor allem sehe ich das ja vor dem Kauf nicht. Der Artikelstandort ist dann nämlich doch zu weit weg um die Kamera vorher noch zu testen.
Garantie bekomm ich bei diesen älteren Kameras sicher auch nicht mehr. Die laufen doch nach 3 Jahren meistens aus. Ein Kauf einer gebrauchten Kamera (ohne sie vorher) anzuschauen, ist doch schon gewagt.

Space


Antwort von Daigoro:

Ein Kauf einer gebrauchten Kamera (ohne sie vorher) anzuschauen, ist doch schon gewagt. Selbst mit anschauen kann man viele Sachen nicht sehen (wie viele Baender wirklich gefilmt wurden, wie viele abgespielt wurden etc. - die Sony Laufwerke geniessen einen guten Ruf, aber sind auch nicht unkaputtbar) und ist auf ehrliche und praezise Angaben des Verkaeufers angewiesen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich stehe bei solchen Dingen auf Neukauf. Hat man deutlich am wenigsten Ärger. Und 2 Jahre Garantie sind wichtig. Die Cam kostet da oben gebraucht 650€, sie mag toll sein aber wenn ich da die Wahl hätte, eine Canon HV30 mit Neu für den Preis zu bekommen wäre meine Wahl eindeutig. Kommt eventuell eben noch ein Weitwinkel dann dazu, macht 100€ wenn man ein Raynox nimmt. Die höhere Auflösung erlaubt auch gute digitale Zooms ohne, dass es auffällt. Vor allem wenn auch noch SD Auflösung das Zielmedium ist.

Space


Antwort von Daigoro:

eine Canon HV30 mit Neu für den Preis zu bekommen wäre meine Wahl eindeutig. Nu duerfte die TRV die HV30 bis auf die Aufloesung in praktisch jedem anderen Filmrelevanten Punkt schlagen bis weit schlagen.

Space


Antwort von pilskopf:

Bis auf die Auflösung und das Gewicht wahrscheinlich. Aber wschwerre Cams sind eigentlich ja im Vorteil. Die Auflösung halte ich zumindest aber nicht für Unwichtig. Nicht in HD Youtubezeiten. Wenn man nur vorhat das auf einer Röhre anzuschauen, ok, ist verschmerzbar. Ich will die Sony ja nicht schlecht reden, scheint recht gut zu sein aber man muss sich halt bewusst machen, was einem genügt, nicht dass man nach einem halben Jahr merkt, oh, HD sieht schon viel geiler aus. Gerade aber der digitale Zoom lässt einem gewisse Freiheit zu um das Bild verlustfrei zuzuschneiden.

Space


Antwort von Daigoro:

Bis auf die Auflösung und das Gewicht wahrscheinlich. Die Auflösung halte ich zumindest aber nicht für Unwichtig. Nicht in HD Youtubezeiten. Jo, aber im Gegensatz zu den millionen schlechtgemachter YoutubeHD Filmen, die nix ausser hoeherer Aufloesung haben, wollte der OP "filmen lernen".
Dafuer ist die Aufloesung wirklich eines der unwichtigsten Kriterien.
Wie ernst es ihm damit ist, muss er natuerlich selbst einschaetzen.

Das Gewicht?
Plastikbomber (hast die HV30 schon mal in der Hand gehabt? Das Gehaeuse bekommt schon Schrammen vom anschaun :) gegen Magnesiumpanzer.
Trotzdem ist die HV30 zu dem Preis (der wieder steigt! .. unterste Schwelle war mal 650, jetzt 670!) natuerlich keine schlechte Kamera, aber halt kein Vergleich mit den "Prosumer" Geraeten.

Space


Antwort von pilskopf:

Ne, die Canon hatte ich nicht in der Hand, ich mag Plastikbomber nicht und hatte das vor meinem Kauf der HC9 schon gelesen, ich mag Sony bei Cams einfach, das würde für die oben genannte Cam zwar sprechen aber es gibt auch recht viele gute und schöne HD Videos zu bestaunen von der HV30, ist nicht alles schlecht. Das ist eben eine Preisregion, wo man mit schlechten Videos auch rechnen muss, es liegt nicht an der Cam. Es liegt sogar nie an der Cam.

Space


Antwort von Daigoro:

Ne, die Canon hatte ich nicht in der Hand, ich mag Plastikbomber nicht und hatte das vor meinem Kauf der HC9 schon gelesen, Also die Sonys sind um laengen 'wertiger'. Selbst meine HC5.
Auch meine alte Canon MVX25, die neu in ner aehnlichen Preiskiste war, war 'wertiger'. Die HV ist .. Plastik.
aber es gibt auch recht viele gute und schöne HD Videos zu bestaunen von der HV30, ist nicht alles schlecht. Das ist eben eine Preisregion, wo man mit schlechten Videos auch rechnen muss, es liegt nicht an der Cam. Es liegt sogar nie an der Cam. Eben.
Wie gesagt, in der Bedienung spielt die TRV in ner anderen Liga. Das siehst schon, wenn du dir die Fotos davon anschaust. Das gibt's im <1000 EUR HD Segment leider garnicht.
Macht den Vergleich bzw. die Kaufentscheidung natuerlich nicht leichter.

Space



Space


Antwort von kalle70:

Mit der TRV900 kann man wirklich manuell arbeiten, nicht per Touchscreen (mit verschmiertem Display) sondern direkt per Taste an der Aussenseite.

Man kann die Blende direkt einstellen. Man kann die Verschlusszeit direkt einstellen. Man kann sogar zwischen Blendenautomatik oder Verschlusszeitenautomatik wählen. Die Kamera hat sogar einen zuschaltbaren ND Filter. Alles von aussen per Taste!

Und für mich nicht unwichtig eine richtige Zoomwippe
und nicht solch ein Hebelchen.

Nur Kameras mit gut zugänglichen manuellen Einstellungen kann man das manuelle Filmen erlernen sowie die Funktion und das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und Brennweite verstehen lernen.

Ich glaube nicht daß sich jemand ernsthaft mit den "manuellen Möglichkeiten" befasst die die tief im Menü der Kamera versteckt sind.

Wie soll ich eine Automatik verstehen und ihre besonderen Eigenschaften (pumpen..) schätzen oder nutzen wenn ich keine Ahnung von den grundlegenden Dingen der Fotografie habe?

Warum hat eine Digikam eine solch große Schärfentiefe?
Wie erreiche ich dennoch einen kleinen scharfen Bereich?
Wann brauche ich eine große Blende wann eine schnelle Zeit?

Meine Empfehlung gebe ich nicht weil diese TRV900 einmal die beste kompakte MiniDV war, oder ich solch ein Teil habe, sondern weil es das einzige Gerät ist daß diese Merkmale zu diesem Preis bietet.

Space


Antwort von lenni89:

Genau deswegen habe ich so einen Einleitungspost geschrieben.
Aber das Angebot ist mir mit Zubehör zu Umfassend,
den Fisheye Konverter brauch ich nicht.
Günstigere Angebote gibts außerdem auch, selbst wenn man für die selbe Qualität suchen muss:)

Space


Antwort von pilskopf:

Ja die Bedienung ist wirklich assi bei den neuen Cams. Meine letzte Hi8 war auch ein Prachtstück an manueller Einstellmöglichkeiten durch äußere Tasten. Kann man schon mehr machen und vor allem Live während der Aufnahme die Einstellung ändern. Das geht bei den neuen halt nicht mehr wirklich, nicht in dem Preissegment, aber man kann natürlich trotzdem fast alles bei bestimmten Cams manuell einstellen. Aber nicht so praktisch, das stimmt.

Ich finde Touch Bedienung übrigens äußerst gelungen. Ein Hold Button fehlt aber der HC9. War das ne schöne Hi8 Zeit wo man noch den Gain Wert einstellen durfte. :D

Space


Antwort von kalle70:

Als Zubehör zur TRV900 aber auch zu anderen, eigentlich zu allen Camcordern gehört ein Weitwinkelvorsatz mit 0,7x.
Einfach deshalb weil kameraseitig kein ausreichender Weitwinkel vorhanden ist.

Übrigens ist der Sony Weitwinkel in jenem Angebot gut und sein Geld wert.

Wenn Du nach einer TRV900 suchst oder auch eine TRV890 (identisch nur ohne DVin aber meist billiger) achte auf folgende Macken:

- Internes Mikro ist tot oder leise oder nur ein Kanal (Der Zahn der Zeit!)
Unproblematisch weil man ein externes Mikro anschliesen kann, ist eh die bessere Wahl.

- Starker Grünstich bei Gegenlicht
Soweit ich das weis handelt es sich um eine Dejustierung des Prismas/Chip durch einen Schlag oder Stoß. Repkosten ca. 250 Euro!!

- Klötzchenbildung in der Aufnahme (Videokopf abgenudelt)


Versuch doch solch eine Kamera bei einem prof. Händler zu kaufen.
Da hast Du ein Umtauschrecht und eine Garantie auf Gebrauchtgeräte.

Space


Antwort von lenni89:

Gegen den Sony Weitwinkelkonverter
spricht auch nichts, im Gegenteil. Bloß dieser andere "Weitwinkel" Konverter, sog. "Fisheye" braucht ich nun wirklich nicht.
Leider verkauft er die Kamera nicht, ohne diesen Fisheye.

Space


Antwort von kalle70:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0424820227

Gewerblicher Händler!

Zuschlagen oder als Gegenangebot nutzen :-)

Für eine TRV900E von Privat würde ich nicht mehr als 450 Euro bezahlen.
Aber nur nach vorheriger Besichtigung.

Space


Antwort von rick-duh-dey:

Ich hätte etwas kleines für dich zum beginn.
meld dich doch bordern.10@hotmail.com


grüsse rick

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Lightpainting Fotografieren lernen
Blender lernen
Pro Grading lernen
Bin gerade dabei Videoschnitt zu Lernen habe kleinere Probleme
Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
YouTuber (Luftfahrt) sucht verlässliche FCPX Editing-Unterstützung in gelegentlicher Nebentätigkeit
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
DSLR zum Filmen von Handpuppe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash