Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die aktuelle 4K System-Kamera Gerüchte-Roadmap



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die aktuelle 4K System-Kamera Gerüchte-Roadmap


Space


Antwort von le.sas:

Hm, abwarten...
Telefone können gerade auch 4k und 120 fps, und das Video sieht trotzdem scheiße aus.
Ich verstehe nicht, warum man im Konsumer-bereich ein 4k Modell rausbringt, außer als Konzept

Space


Antwort von awollenh:

Welches Handy soll denn 4K Videos können?

120fps kann das iPhone mit 720p.

Space


Antwort von DV_Chris:

Ich verstehe nicht, warum man im Konsumer-bereich ein 4k Modell rausbringt, außer als Konzept Sony war immer der Vorreiter. Und sowohl der Erfolg von DV als auch HDV haben gezeigt, dass man sehr wohl das Feld von unten aufrollen kann.

Space


Antwort von joey23:

Welches Handy soll denn 4K Videos können? Acer Liquid S2

Space


Antwort von freezer:

Die BMCC mit 4k darf man getrost derzeit auch als Gerücht verbuchen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Das zweite Gerücht geht um Panasonic: Deutlich über der GH3 soll 2014 eine High End Micro Four Thirds Kamera in den Läden platziert werden. "In den Läden" werden jetzt schon keine teuren Kameras platziert, kaum vor Ort verkäuflich, in Internetshops dagegen schon!

Space


Antwort von Jominator:

Welches Handy soll denn 4K Videos können? Das Samsung Galaxy Note 3.
Hier kann man ein Testvideo runterladen:
http://www.chip.de/downloads/Samsung-Ga ... 17864.html

Space


Antwort von WoWu:

Telefone können gerade auch 4k und 120 fps, Na ja, aber keine 4K und 120 fps.
Oder hab ich was verpasst ?

Space



Space


Antwort von didah:

Telefone können gerade auch 4k und 120 fps, Na ja, aber keine 4K und 120 fps.
Oder hab ich was verpasst ?\

dochdoch, es kann 4k (bei 30fps) UND 120fps auf 480p :)

Space


Antwort von Tiefflieger:

720p120 ist bei Mobiltelefonen schon erhältlich.
1080p120 ist auf aktuellen Chipsätzen verfügbar und dann in ca. 1/2 Jahr als Smartphone erhältlich.

Beim Samsung Note 3, 4Kp30 Demo Clip gefallen mir die Kompressionsartefakte nicht (Verschmieren).
Auch kein Wunder bei ~48 Mbps, die YT Vorserienmuster sahen besser aus.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von carstenkurz:

Es ist doch vollkommen klar, dass die Kompression im Consumerbereich (und dazu zählt auch das Konsumentenende des Broadcast-Segmentes, also 'Receiver' im allerweitesten Sinne) im Grunde jegliche Vorteile von 4k zermantschen wird. Was soll da also interessant sein? 4k lässt sich als Verdopplung von 2k werbewirksam ausnutzen, ebenso wie UHDTV etc.
Ich verstehe zwar nicht, wieso die Hersteller und deren Konsortien immer wieder damit ankommen und sich nicht anders im Wettbewerb positionieren können, aber es ist halt EINFACH mit diesen Zahlen, und wenn ein halbes Dutzend Glotzen nebeneinander stehen, dann klappt das womöglich mit diesem Logo als Unterscheidungsmerkmal auch. Ausserdem will man, wenn der Papi in den Laden kommt ja auch, dass er irgendwas fragen kann, nicht, ich hätte gerne 'irgendeinen Fernseher', sondern 'da gibts doch jetzt dieses 4k', damit man ihm nicht IRGENDEINEN Fernseher, sondern den teuersten andrehen kann.

Dass hier aber keine Diskussion es schafft, die Consumer und Profiseite auseinanderzuhalten, ist wirklich extrem nervig. Professionelle aka HighEnd Aquisition HAT einen echten Bedarf an mehr Auflösung und >= 4k, auch wenn der Consumer weiterhin mit FHD oder 2k gut bedient ist. Selbst WENN 4k Displays in nennenswerten Stückzahlen verkauft werden, dürfte jeder halbwegs klardenkende Mensch doch begreifen, wie es mit 4k Content in den nächsten Jahren aussehen wird. Die Sender werden auf EWIGKEITEN kein flächendeckendes 4k ausstrahlen. Die 4k BluRay ist noch nichtmal spezifiziert. Streamingdienste für 4k gibts nicht oder sind nicht flächendeckend bei adequaten Datenraten verfügbar und gerade DIE werden maßgeblich über das Bandbreitenkriterium 4k Matsch verbreiten.

Das ist schlicht KEIN THEMA. Was die Japaner und ihr NHK in ihrem eigenen Biotop da machen ist ebenso wenig ein Indiz für '4k kommt' wie die ITU Standardisierungen. Die müssen frühzeitig tätig werden, aber das hat nichts mit der konkreten Marktdurchdringung zu tun.

Selbst im Kino mit eigentlich gut definierten und geeigneten Rahmenbedingungen ist 4k noch kein Thema.


- Carsten

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Info betreff einer 4k-GH4: http://www.eoshd.com/content/11371/deta ... ured-specs

Space


Antwort von Jott:

"Was die Japaner und ihr NHK in ihrem eigenen Biotop da machen ist ebenso wenig ein Indiz für '4k kommt' wie die ITU Standardisierungen."

ITU Rec 2020 ist eine Recommendation, wie das Kürzel schon sagt, eine Empfehlung, wie Fernsehen in Zukunft aussehen könnte. Nicht etwa eine feste Spezifikation oder so was. HD x 4 oder x 16, Frameraten wie gehabt von 24p aufwärts, und auch die üblichen Samplingvarianten 4:4:4, 4:2:2 und 4:2:0 bleiben erhalten. Das Papier findet sich als pdf kostenlos im Netz, kann jeder nachlesen. Es sind wirklich Biotope, wo da experimentiert wird. Kein Bezug zur Gegenwart.

Dass 4K aber unterhalb von Broadcast (ja, da gibt es auch noch was!) sehr bald gängig sein wird, dürfte Fakt sein. Dazu braucht's eine ITU nicht mal im Ansatz, da geht's nur um Angebot und Nachfrage. Dass 4K so floppen wird wie 3D halte ich für ausgeschlossen. Die Broadcaster kommen dann vielleicht zehn Jahre später hinterher (Ausnahmen vielleicht Japan und Korea), die stellen hier ja aktuell erst mal auf HD um und haben daher genug anderes zu tun ...

Space


Antwort von WoWu:

ITU Rec 2020 ist eine Recommendation, wie das Kürzel schon sagt, eine Empfehlung, wie Fernsehen in Zukunft aussehen könnte. Schaumayer ... REC 601 -früher CCIR601) war auch nur eine Empfehlung für SD- und REC 709 ist auch "nur eine Empfehlung" wie HDTV aussehen könnte.
Schalt Deinen Fernseher (und Dein Gehirn) mal ein. Dann siehst Du die "Empfehlung".


@carstenkurz
Das ist schlicht KEIN THEMA. Was die Japaner und ihr NHK in ihrem eigenen Biotop da machen ist ebenso wenig ein Indiz für '4k kommt' wie die ITU Standardisierungen. Wenigstens zwei, (Jott & Du), die wissen, dass es kein 4k geben wird.

Sony hat auch seinen DHTV Vorschlag "im Biotop Japan) 1989 der SMPTE vorgeschlagen, der in der Erweiterung dann REC709 (SMPTE 240M) geworden ist. Damals gab es sicher auch jede Menge solcher Propheten, die gesagt haben, HDTV wird nie kommen. Kein Bedarf und Frequenzen gib es schon gar nicht dafür.
Viel zu hohe Bandbreite.


Immerhin hat LG seine Produktion von OLED auf 4k Panales umgestellt.

Vielleicht solltest Du denen mal sagen, dass das Quatsch ist.

Space


Antwort von Jott:

Wo habe ich denn gesagt, dass es kein 4K geben wird? Ist doch schon da. Ganz ohne Rücksicht auf Broadcaster.

Space


Antwort von WoWu:

Jau, für Amateure .... Deine Prognose war ja, dass sich die Broadcaster und die Industrie nicht an 2020 orientiert, weil es ja "nur" eine Empfehlung ist.

Haben wir ja mit 601 und 709 gesehen ...
Vielleicht solltest Du Dir eine neue Glaskugel zulegen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Obwohl es eine single sensor Kamera mit 4Kp30 ist, sind die 10 bit 4:2:2 und volle 16 MP Auslesung der Panasonic GH4 Spec. für mich interessant.
http://www.eoshd.com/content/11371/deta ... ured-specs

Das ganze in einem Wetterfesten Body mit "dichtem" Objektiv und OIS oder ggf. den Sensor "stabilisieren" ...

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Was ist denn mit der BMCC 4k? Ab wann zu kaufen?

http://www.blackmagicdesign.com/ca/prod ... oncamera4k

Viele Grüße!

Space


Antwort von Jott:

Steht doch unten: shipping September. 2014?

Wie auch immer: es gibt auch Firmen, die wie angekündigt liefern, sogar funktionsfähig.

Space


Antwort von carstenkurz:

Wo habe ich denn gesagt, dass es kein 4K geben wird? Ist doch schon da. Ganz ohne Rücksicht auf Broadcaster. Wenn WoWu sich mal wieder in seine 'DOCH-Ecke' manövriert hat, dann interessieren solche Details nicht mehr.

Auch nicht, dass es 20 Jahre nach Sonys HDTV 'Empfehlung' noch keine flächendeckende Versorgung damit gibt.

- Carsten

Space


Antwort von WoWu:

Von flächendeckender Versorgung war ja auch in Deiner (ursprünglichen) Post nicht die Rede. Das hast Du ja noch schnell nachgeschoben, aber selbst das stimmt ja nicht.
Ursprünglich war Deine Rede von: kein Bedarf und keiner Möglichkeit.

Abgesehen davon weiss ich gar nicht, was Du mit "flächendeckender Versorgung" eigentlich meinst.
Schau Dir mal den Footprint von ASTRA an. Reicht Dir Europa nicht ?
Und seit Mai 12 ist ASTRA 3B- 23.5° East-Transponder 3.236- "in der Luft" mit Transponderbreiten für UHD.
Und sendet munter in UHDTV, was auf der IBC 2012 erstmals zu sehen war.

Carsten, Du solltest Dich nicht hinter Deiner Polemik verstecken, wenn Du keine Ahnung hast.

Warten wir mal die nächsten 5 Jahre ab, ob es dann wirklich noch kein UHD Broadsast gibt, wie Du sagst.

Space


Antwort von carstenkurz:

Es gibt schon 4k auf YouTube, über die Kante kommst Du aus deiner Ecke auch nicht mehr raus... Mal abgesehen davon, dass ich wesentlich auf 4k und Kompressionsmatsche über Massendistribution und den Unterschied zur 4k-Aquise abgehoben habe.
Aber wie schon gesagt, unwichtige Differenzierungen für dich, wenn Du dich mal wieder verrannt hast. Für die Spielchen ist sogar mir meine Zeit zu schade.

Over and out bis zur nächsten Grundsatzdiskussionsecke - Carsten

Space


Antwort von WoWu:

Die Sender werden auf EWIGKEITEN kein flächendeckendes 4k ausstrahlen. Alles klar.
Schwer, sich da heraus zu winden.
Nur mit Abgang aber nicht mit Argumenten.
Schwaches Bild.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei HDTV Fussballübertragungen kann man schon häufiger das Muster auf dem fliegenden Ball erkennen.
Aber die Zuschauertribühne im Hintergrund zeigt noch keine Fangesichter (mit FullHD möglich mit 4K besser).
Studiobeiträge mit Sakko haben auch schon teilweise sichtbares feines Gewebe.

Es gibt leichte Verbesserungen und lässt hoffen.
(PS künstliche Überschärfung ohne Details gefällt mir nicht)

Space


Antwort von k_munic:

Wenn ich mir anschaue, wie gesittet die Debatte "Braucht's 4k?" in anderen, meistens englisch-sprachigen Foren abläuft, während hier bei slashcam.de immer wieder die wenigen, gleichen Figuren ihre immer wieder gleichen Territorial-Kämpfe abhalten, um ihre immer wieder gleichen Positionen vorzutragen, dann kann man schnell die Lust verlieren, sich an diesen Scheingefechten ernsthaft zu beteiligen.-

… es sind wie immer wir Deutschen, die Normen und Standards als Maß aller Dinge betrachten. Zahlen geben Sicherheit, geben Geborgenheit, sind absolut und wahr. Dolle.

"meiner hat 0.87 und ist damit besser als Deiner mit nur 0.83"
=> laaaaangweilig!

Bitte gern weiterhin und mehr eigene Ansichten und Beispiele aus dem wirklichen Leben!

Thema sind "Gerüchte zu 4k-System-Kameras"!
… nicht, wer besser googlen kann … ;)

Space


Antwort von WoWu:

Tja, k_munic, dann war Dein Beitrag noch weniger hilfreich.
Wenigstens haben die Beiträge zuvor eine Meinung dargestellt und einen Versuch, eine Roadmap aufzuzeigen.
(Ewigkeit nicht ./. 5 Jahre)
Dein Beitrag ist einfach nur zinnfrei.
Wohl auch eine Eigenart mancher Forenteilnehmer: wenn man zum Sachthema nichts beitragen kann, einfach nur zu stänkern.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nikon Z-Objektive und Roadmap
Sony kündigt FX6 Firmware Version 4.0 mit Anamorphic Desqueeze und Venice 2 Firmware Roadmap an
Panasonic kündigt mit aktualisierter L-Mount Lens Roadmap vier neue Vollformat-Objektive an
Gerüchte um GoPro Hero 9 Black: Farbiges Frontdisplay und 20 Megapixel Sensor
Neue RTX 3070 Ti 16GB und RTX 3080 12GB Gerüchte
Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025
FUJIFILM GFX100II Gerüchte verdichten sich - 8K, 10 bit 4:2:2 ProRes
Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
iPhone 16 Gerüchte: größerer Bildsensor - und ein Bedienknopf für Video?
Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020
DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2021
UPDATE: Aktuelle Cashbacks- und Rabatt-Angebote für Filmer für Weihnachten 2021




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash