Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Die Drehbrücke in Köln



Frage von joerg:


Hi,

Jörg-Video präsentiert den Kurzfilm “Drehbücke“.
Die Drehbrücke, wie der Name schon sagt, eine Drehbrücke, die Gedreht werden kann, wenn große Schiffe in den Hafen von Köln-Deutz einfahren, verbindet den Stadtteil Köln-Deutz mit den Poller Wiesen.
Gedreht wurde natürlich mit der Odys im Format 4 : 3 auf SDHC-Card, im Schnitt wurde dann über das Material die Letterbox gelegt (Einmal und Nie Wieder), so dass am Ende der Film im 16 : 9 erscheint. Die Auflösung ist 640 x 360.

02/2010, SDHC, CMOS, 16 : 9, Farbe, 03:00 min

Bebo / Bendecho / Blip / Break / Clipfish / Cliphost24 / Clipmoon / Clipser / Dailymotion / Filmupload / Kewego / LiveVideo / MegaVideo / MetaCafe / Motionsbox / MySpace / MyVideo / NicoVideo / Rheinvideo / Sevenload / Veoh / Viddler / Vimeo / Vodpod / Wildsscreen / Yahoo / / Zeec /

Viele Grüße
Jörg

Space


Antwort von HolgerH_2:

Hi,

Jörg-Video präsentiert den Kurzfilm “Drehbücke“.
Die Drehbrücke, wie der Name schon sagt, eine Drehbrücke, die Gedreht werden kann, Also ich hätte vermutet, dass die Brücke Drehbrücke heißt, weil sie gedreht werden kann. Der 3:00 Minuten lange Film beweist 3:00 Minuten lang, dass das anscheinend nicht der Fall ist :-)

Gruß
Holger

Space


Antwort von Alikali:

“Die Drehbrücke, wie der Name schon sagt, eine Drehbrücke, die Gedreht werden kann“

...aber sich nicht dreht und es ist doch toll, daß das was sich drei Minuten nicht dreht mit einer Kamera gedreht wurde obwohl bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar wird ob man die Kamera nicht vielleicht drehen kann wenn sich sonst nichts dreht und vielleicht hätte man die Zeit die man damit vergeudet hat das auf 28 verschiedene Videoportale hochzuladen besser damit verbracht sich zu überlegen was zu drehen was sich auch dreht oder etwas zu drehen worin sich etwas dreht.
Oder so.

Space


Antwort von shipoffools:

Mensch Jörg,
warum hast du denn die Drehbrücke nicht gedreht, wie sie sich dreht. Dann hätte vermutlich nicht nur das Drehen mehr Spaß gemacht, sondern auch das Ansehen.
Oder hattest du keine Drehgenehmigung für eine drehende Brücke?
;o)

Space


Antwort von campool:

Hallo Jörg,

ich habe mal ein paar Tipps für Dich:

1. Dreh von jetzt an am besten nur noch mit deinem Canon-Cam (vergiss bitte die Real-"Camcorder"!!!!). Du hast doch eine super Kamera, dann nutze sie doch auch!
2. Mach doch bitte nicht mehr so viele Motivwiederholungen. Schau dir mal diesen Kurs an, der bringt Dir echt was bei! http://www.sf.tv/sfwissen/manualx.php?c ... lx&docid=1

Ich wette, dass unter Berücksichtigung dieser Aspekte Deine Filme nicht nur optisch besser werden, sondern vor allem nicht mehr so langweilig. Ich bin wirklich gespannt und wünsche Dir alles Gute!

Liebe Grüße

Tim

Space


Antwort von joerg:

Also es ist wirklich so selten, dass sich mal im Hafen von Köln-Deutz ein Küstenmotorschiff verirrt, für diese muss die Brücke gedreht werden. Die normalen Rheinschiffe, die nicht in die Nordsee dürfen, kommen problemlos unter der Brücke durch.

Space


Antwort von B.DeKid:

Bitte SoundCloud mal anschaun ... Quasi Vimeo für DJ s und dort mal hören wie man auch Musik leben lassen kann!

Die Musik geht mal garnicht viel zu monoton und gezogen wie Kaugummi macht das betrachten der Bilder nicht gerade einfacher ... man wartet die ganze Zeit (( also Sek 15 - 25 das da nun endlich mal nen neuer Beat einsetzt ... gefolgt von neuen Bildern .... aber irgendwie war das warten dann nach 3 min abrupt zu Ende;-)

So geh Ich raus und fotografiere / erkunde Spots .... Kamera draufhalten abends Foto Flut auswerten und dann erneut hingehen, Einstellungen finden und ablichten.

Die Bilder vom Vortag würden auch so ein Video ergeben;-))

MfG
B.DeKid

PS: Dort im Hafen steht bestimmt gut Barsch und Zander ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SUCHE Kameramann & FCPX Cutter Köln.
KÖLN: Senior Motion Designer:in und Senior Video Editor:in / Cutter:in in Festanstellung gesucht
KÖLN: Videograf:in/Fotograf:in (w/m/d,k.A.) in Festanstellung gesucht
KÖLN: Head of Post Production (w/m/d/k.A.) in Festanstellung gesucht
Angriff in Köln: Bavaria Studios mischt Produktionsstandort auf
4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert
Blick auf die Filmkameras in »Die Fabelmans«
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash