Frage von Cocoa_Magazin:Hier erste Screenshots:
http://www.cocoa.de
Insgesamt 8 Tage haben wir nun gedreht. Das Ergebnis ist für mich durchwegs positiv! Gedreht wurde mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500, einem absolutem Traumteam:
- HVX200 für Steadicam, Landschaftsaufnahmen und Bewegung
- HPX500 für Portraits wegen der hohen Schärfentiefe
Viel Spaß beim ansehen der Bilder!
Antwort von camworks:
hohe schärfentiefe? bei der hpx? im vergleich zur hvx?
ich glaube, da verwechselst du ein paar begriffe...
Antwort von Cocoa_Magazin:
Nun, ich habe sicher keine Lust hier mit Dir über den Begriff Schärfentiefe oder Tiefenschärfe zu diskutieren. Lese das nach unter:
http://www.cocoa.de/news2/2007/08/22/in ... _start.htm
Hier geht es einzig um die Bilder. Es ist ein Wunder, was technisch heute auch für Laien und Semiprofis an Möglichkeiten geschaffen wurde!
Antwort von domain:
Ich glaube eher,
dass Arndt meinte, es müsse Tiefenunschärfe bei der HPX500 heißen. Der geringe, nicht der hohe Tiefenschärfebereich bei 2/3" Sensoren ist ja gerade das Interessante.
Ansonsten, sehr schöne stimmungsvolle Aufnahmen.
Sieht schon halbwegs anders aus, als die Überallschärfe von Consumercamcordern
Antwort von camworks:
so ist es, ein 2/3 zoll chip hat in kombination mit einer optik systembedingt eine höhere tiefenUNschärfe als ein 1/3 zöller.
da hier vom angeblichen gegenteil geschrieben wurde, hatte ich meinen kommentar abgegeben. vor allem im hinblick darauf, daß der macher eines "Magazins für Digitalfilm" den unterschied schon kennen sollte.
Antwort von Cocoa_Magazin:
Die Begriffe Schärfentiefe und Tiefenschärfe sind nicht wirklich definiert. Er beschreibt den Bereich einer Ebene der vom menschlichen Auge als noch SCHARF wahrgenommen wird. Also müsste man korrekt "geringe Schärfentiefe" sagen. Dann wird aber der Laie wieder mit dem Begriff TIEFE durcheinanderkommen... EGAL! Dann eben eine hohe Schärfen(un)tiefe!!! Zufrieden?
Mir geht es auch immer um das wie! Wenn ich solche Mühen aufwende, solch schöne Bilder einstelle und dann kommt als erstes: "ich glaube, da verwechselst du ein
PAAR begriffe... " dann geht mir der Hut hoch!
Antwort von camworks:
kühle dein mütchen mal ab... man wird halt gemessen an dem, was man so absondert, das geht mir nicht anders. life"s a bitch!
nachtrag: hab mir grad die website mit den fotos angesehen. sehen ja größtenteils sehr schön aus. aber ob das ein "meisterwerk" wird, sollten doch eher die anderen bewerten und nicht man selbst ;-)
Antwort von B.DeKid:
Hi
....und vorallem sollte dann das Poster überarbeitet werden.
Wollte Ich gestern schon schreiben.
Die Handflächen Maskieren - Neue Ebene - diese Abdunkeln - Maske erstellen und beide Ebenen in einander laufen lassen.
Sonst wirken die Hände (Ränder) zu plakativ und setzen sich zu hell ab.
Unterer Schrift Aufbau sollte / könnte auch nen Tick größer sein.
Ansonsten fand Ich das gezeigte Material auf der Webpage ganz nett gemacht.
MfG
B.DeKid
Antwort von robbie:
Eine Frage zur Umsetzung, aus reinem Interesse... wie erzeugst du das Cinemascope?
Antwort von s2kk:
Hallo,
Die Bilder sehen teilweise wirklich sehr schön stimmig aus. Das Poster solltest du wirklich nochmal überarbeiten, das ist mir aufgefallen.
Ansonsten bin ich gespannt wie es weiter geht.
MfG Sascha.
Antwort von comix:
so ist es, ein 2/3 zoll chip hat in kombination mit einer optik systembedingt eine höhere tiefenUNschärfe als ein 1/3 zöller.
da hier vom angeblichen gegenteil geschrieben wurde, hatte ich meinen kommentar abgegeben. vor allem im hinblick darauf, daß der macher eines "Magazins für Digitalfilm" den unterschied schon kennen sollte.
Man sollte halt Grundbegriffe, wenn man halbwegs aus dem prof. Bereich kommt, nicht verwechseln. Wenn dann eine Korrektur kommt, soll man sich nicht wundern, und erst Recht nicht emotionsgeladen an die Wand springen.