Frage von DennisP.:Hallo,
ich habe einige Fragen zum professionellen Filmton:
Wie wird bei den professionellen Produktionen der Ton aufgenommen?
Gehen wir einmal davon aus, das der Ton vom Tonmann gegangel wird, diese Signal kommt dann ins SQN (oder anderen Mischer) aber wie geht es jetzt weiter, wird das Signal aus dem Mischer an die Kamera geleitet und diese Zeichnet den Ton auf, oder hat der Tonmann zusätzlich zum Mischer noch einen Rekorder in seiner "Tasche"?
Oder vielleicht sogar beides Parallel?
Was ist die beste Methode den Ton auf dem Rekorder mit der Kamera zu synchronisieren?
Wie funktioniert TC In/Out?
Gibt es zwischen einem Rekorder wie dem Edirol R4 Pro und einer Kamera wie der HVX200 oder der EX1 einen Qualitätsunterschied?
Nun zu einem viel disskutieren Thema:
5.1 SOUND
Also vor Ort nehme ich über ein Mono-Richtmkro an der Angel den Ton direkt auf.
Im Nachinein ziehe ich mit dem Rekorder und 2 Mono-Mikros (als Stereo verwendet) und nehme damit alles mögliche zum Nachvertonen auf, sprich Atmos, Effekte usw.
Und nachher in der Post kommt dann eben noch die Musik dazu. Noch etwas vergessen?
Diese einzelnen Sounds lade ich dann alle in Soundtrack Pro 2 und möchte dort eine 5.1 Mische erstellen, ist dieses mit dem Programm überhaupt gut machabr, oder ist da Nuendo o.ä. empfehlenswerter?
Über die ganze Systematik mit der Abhöre bin ich mir bewusst, aber hat man bei dem Programm wie Soundtrack einfach für jeden Lautsprecher (Center,Front Links,Front Rechts, Rear Link, Rear Rechts) einfach eine Spur und kann da alles reinzihen und dann abmischen?
Wie entschiede ich auf welchen Lautsprecher was kommt, Dialoge nur Center? Und auf welchen Kanal kommen Atmos usw.?
Eine Menge Frage und hoffenltich eine Menge Antworten ;)
Danke
Antwort von Musashi:
Hallo DennisP,
ich kann Dir leider keine kompetenten Antworten auf Deine vielen Fragen geben, außer, dass bei professionellen Aufnahmen ein Audiorecorder für die Tonaufnahme verwendet wird. Außerdem kann der Ton zusätzlich parallel über das Kameramikrofon aufgezeichnet werden.
Schau Dir doch mal in der Slashcam-Startseite unter Filmpraxis die Rubrik Sound an. Ich glaube, wenn Du Dir da alles durchliest beantworten sich einige Deiner Fragen von selbst.
Antwort von Schleichmichel:
Es gibt Unterschiede in den Wandlern, den verarbeiteten Materialien, die allgemeine Robustheit und in der Signalverarbeitung.
Tonmeister am Set kannst Du
hier bestaunen.
Im allgemeinen ist der TC der Tonaufzeichnung synchron zu dem TC der Bildaufzeichnung. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden.
Modernste Form ist per Funk, und die Urform ist die olle Klappe und ein Quartzmotor in der Kamera.
Antwort von DennisP.:
Vielen Dank erstmal für die Antworten,
jedoch würde ich mich über weiter speziellere Antworten zu meine Fragen freuen.
Danke