Frage von Darth Twoface:Bin auf der Suche wie ich mein DV-Material deinterlacen kann, ich will einfach nur die Halbbilder als einzelne Frames und nicht als Fields haben.
Kann mir jemand sagen mit welchem Programm ich das herausfiltern kann?
Also zum Schluss sollen, wenns 10 Frames mit Halbbildern waren, 20 eigene Frames herauskommen(ich weiss dass die Qualität dann die Hälfte ist)
Antwort von Stefan:
Geht komplett mit Freeware wie VirtualDub oder Avisynth. Wie ist bei
http://www.100fps.com" beschrieben. Du lässt nur den Resize (Vergrösseren) Schritt weg. Das sieht allerdings nicht besonders doll aus, weil die neue Bildhöhe nur halb so hoch ist wie das Ursprungsbild.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Stefan:
Deine Kurznachrichten sind nicht sehr inspirierend. Hätte Lust "Ja. Ja. Weiss nicht." zu antworten.
So könnte ein einfaches Avisynth-Skript aussehen...
# ### Start dds-040114.avs ###
# = Kommentarzeile
#
# Durch dieses Skript wird ein Quellvideo aus
# einer Datei eingelesen. Für jedes einzelne
# Quellbild werden die Zeilen 2,4,6,...
# (wg. "unteres zuerst") in ein Zielbild gesteckt
# und die Zeilen 1,3,5,... in ein anderes Zielbild.
# Dadurch sind die beiden Zielbilder # genauso
# breit wie das Quellbild, aber nur noch halb so hoch.
# Die beiden Zielbilder werden nacheinander an die
# Anwendung übergeben, die das Skript aufgerufen hat.
#
# Los gehts...
#
# 1) Video(+Audio) aus einer AVI-Datei laden
AviSource("MeinVideo.avi")
# 2) Bild/Halbbild-Erkennungsautomatik von Avisynth abschalten.
# Ab jetzt gilt: "Halbbilder" und "unteres Feld zuerst"
# Siehe auch: ComplementParity, AssumeFrameBased
AssumeFieldBased
# 3) Bild in zwei Halbbilder trennen.
# Ergibt Video mit doppelter Bildzahl und doppelter Bildrate
# Siehe auch: Weave, Trim
SeperateFields
# Fertisch.
# ### Ende dds-040114.avs ###
Wenn sich in Deinem Zielvideo aufeinanderfolgende Bilder nicht unterscheiden, kann es daran hängen, dass
- die Halbbilder sich im Quellvideo nicht unterscheiden (progressive Quelle) oder
- Avisynth dieses Quellvideo als framebasiert fehlinterpretiert (=> s.o. abschalten der Automatik) oder
- beim Betrachten / Auswerten des Zielvideos was schiefgeht.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Darth Twoface:
es waren sicher Kopien
Hast du das mit virtualdub und avisynth schon mal getestet, bist du sicher dass das gehen muss, gibts sonst keine programme mit denen ich das erreichen kann, vielleicht auch ein bisschen einfacher, avid oder so
Antwort von Stefan:
Bist Du sicher, dass es eine KOPIE oder nur ein ÄHNLICHES BILD ist. Die beiden Halbbilder wurden im Abstand von 20 Millisekunden aufgenommen. Da kann man sich schon täuschen. Du kannst zur Kontrolle aus dem neuen Video zwei aufeinanderfolgende Standbilder rausziehen und mit einem Bildprogramm übereinanderlegen (Ebenenmodus Differenz).
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Darth Twoface:
ich hab das versucht aber es bei mir immer ein frame kopiert, also hab ich dann lauter doppelte wenn auch kleinere, außer ich mach was falsch