Infoseite // Dazzle DVC-170, Probleme



Frage von Wolfgang P u f f e:


Mein Dazzle Video Creator DVC 170 krankt eigentlich
von Anfang an an zu niedrigem NF-Pegel bei der
Aufnahme. Egal ob von SAT-Receiver oder von diversen
Videorecordern, immer ist eine Spur zu leise.
Einfachste Lösung wäre ein Vorverstärker mit
Cinch-Ein und Ausgängen, eventuell regelbar.
Die Zeiten, wo ich sowas auf Lochraster mit
Transitoren fix selber gelötet habe, sind vorbei.
Ich suche sowas als fertiges Gerät, oder höchstens
als Komplettbausatz mit fertigem Gehäuse.
Gibts Empfehlungen oder Erfahrungen?

W.



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Wolfgang,

> Mein Dazzle Video Creator DVC 170 krankt eigentlich
> von Anfang an an zu niedrigem NF-Pegel bei der
> Aufnahme. Egal ob von SAT-Receiver oder von diversen
> Videorecordern, immer ist eine Spur zu leise.
> Einfachste Lösung wäre ein Vorverstärker mit
> Cinch-Ein und Ausgängen, eventuell regelbar.
> Die Zeiten, wo ich sowas auf Lochraster mit
> Transitoren fix selber gelötet habe, sind vorbei.
> Ich suche sowas als fertiges Gerät, oder höchstens
> als Komplettbausatz mit fertigem Gehäuse.
> Gibts Empfehlungen oder Erfahrungen?
>
welche Aufnahmesoftware verwendest Du?
Ich habe ein DVC II mit Moviestar 4.? und ein DVC 150
mit Moviestar 5.3. Bei Moviestar 4.? kann man die Eingangslautstaerke
einstellen, bei 5.3 bin ich mir nicht so sicher.

Bei manchen Authoringprogrammen kannst Du beim Authoren auch die
Lautstaerke erhoehen und im schlimmsten Fall den mpg demuxen,
den Audiofile mit Goldwave in der Lautstaerke bearbeiten und wieder
zusammen muxen oder die einzelnen Dateien (;Video & Audio) vom Authoring-
programm zusammenbauen lassen.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Wolfgang P u f f e:

"Heinz Boehringer" schrieb...

> welche Aufnahmesoftware verwendest Du?
> Ich habe ein DVC II mit Moviestar 4.? und ein DVC 150
> mit Moviestar 5.3. Bei Moviestar 4.? kann man die Eingangslautstaerke
> einstellen, bei 5.3 bin ich mir nicht so sicher.

Ich habe Pinnacle Studio 11, Pinnacle DVD-Recorder
und im Netz irgendwo gefunden Captureflux.
Die ersten beiden Programme scheinen von Haus aus
mit maximaler Lautstärke aufzunehmen. Bei Captureflux
kann ich 100% einstellen und erhalte dann exakt
die gleiche Lautstärke wie bei den Pinnacle-Produkten.

> Bei manchen Authoringprogrammen kannst Du beim Authoren auch die
> Lautstaerke erhoehen und im schlimmsten Fall den mpg demuxen,
> den Audiofile mit Goldwave in der Lautstaerke bearbeiten und wieder
> zusammen muxen oder die einzelnen Dateien (;Video & Audio) vom Authoring-
> programm zusammenbauen lassen.

Eigentlich wollte ich das MPEG-Video so wie es vom
DVC170 kommt speichern ohne es erst noch mit CPU-Power
"durchkneten" zu müssen oder Handarbeit einzubringen.
Darum die Frage nach einem exteren Verstärker.
Mir geht es nicht um ein einmaliges Projekt, sondern
um die generelle Handhabung beim Videos Aufzeichnen.

Trotzdem Danke!

W.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Asus TUF Gaming VG32AQL1A 31.5" Monitor: 99% DCI-P3 und 170 Hz
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Probleme mit Davinci Resolve (flickern in Scope)
VHS Digitalisierung 2 Probleme
Panasonic Camcorder Probleme
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash