Frage von Thomas Kesselring:Hallo Leutz,
ich hätte da mal folgende Frage:
Ausgangsmaterial ist eine .wmv mit ca. 1GB
Daraus wollte ich eine DVD machen.
Beim Fertigstellen hat er mir über 23h angezeigt. Das finde ich dann doch ein wenig viel, oder?(Magix Video DeLuxe 2006/2007)
Der Rechner ist ein Notebook, 3,2 Mhz, 1GBRAM
Ich hatte keinen großen Schnickschnack gemacht. Nu vorne und hinten ein wenig weggeschnibbelt und als DVD erstellen wollen.
Sind das Werte, die Ihr auch kennt, oder muss ich wirklich nochmal tief in mich kehren?
Gruß
Tom
Antwort von Voltz:
Immerhin muss aus dieser WMV-Datei eine MPEG-2 DAtei erstellt werden.
WMV ist sicherlich nicht gerade das ideale Material, um daraus Videos zu schneiden. Das wird vermutlich zu Artefakten und grobpixeliger Auflösung führen.
Teste doch mal vorab das Ergebnis mit einem kurzen 30 Sekünder.
Antwort von Anonymous:
Hi,
danke erstmal für Deine Antwort - das werde ich erstmal machen.
Leider habe ich nur .wmv vorliegen (auch später). Wie werde ich das denn dann grunsätzlich am Besten anpacken können ohne extrem schlechte Qualitäten zu bekommen?
Gruß
Tom
Antwort von Thomas Kesselring:
So, ich habe eine Lösung gefunden. Für alle, die es interessiert:
Bei den Encodereinstellungen habe ich auf "progressive" gestellt, danach waren es "nur" noch 6 statt 30 Stunden.
Gruß
Tom
Antwort von Dj Dino:
So, ich habe eine Lösung gefunden. Für alle, die es interessiert:
Bei den Encodereinstellungen habe ich auf "progressive" gestellt, danach waren es "nur" noch 6 statt 30 Stunden.
Gruß
Tom
"progressive" sind dann aber Vollbilder, für das betrachten am PC kein Problem aber am Röhrenfernseher wird das Probleme geben weil der mit Halbbildern (interlaced) arbeitet.
Nur wenn DVD-Player und TV-Gerät "progressive"-fähig sind (DVD-Player hat Progressive Scan-Komponenten-Ausgang und TV-Gerät ebensolchen Eingang) geht es auch am TV.
Viele - selbst billige - DVD-Player sind heute schon "progressive"-fähig und Plasma/LCD-Flachbildfernseher unterstützen das ebenso von Haus aus, nicht aber Röhrengeräte.
Aber selbst dann : Spielst du die DVD aber bei Bekannten ab wo das bei der Unterstützungskette irgendwo nicht der Fall ist klapt das wieder nicht...
Dafür bietet progressives Material eine bessere Kanten und Bewegungsschärfe.
WMV zu DVD, da würde ich besser mit einem System mit starken Prozessor arbeiten damit die Wartezeit erträglich wird.Am besten Intel-CoreDuo.
Der Mainconcept-Encoder in Magix VDL 2006/2007 profitiert nebenbei auch von DualCore-CPUs.