Frage von echo:Hallihallo,
mir ist etwas sehr sehr ärgerliches passiert: wir haben ein großes Event gefilmt und uns dafür eine Sony HDR-Z1 geliehen. In den Voreinstellungen der Kamera war nun offensichtlich die Option
Datum auf aktiviert, was soviel heißt wie das Stempeln der Uhrzeit und des Datums auf das Videomaterial. Beim Filmen fällt das nicht auf, da man denkt, das gehört zu den Displayanzeigen.
Im Nachhinein fiel uns nun aber beim Überspielen auf, dass das verdammte Datum inkl. sekundengenauer Uhrzeit sehr auffällig unten mittig mitläuft. Gibt es IRGENDEINE Möglichkeit diesen Stempel aus dem HDV-Material wieder herauszubekommen? :) Freue mich über JEDE Antwort!!
Grüßle...
Antwort von r.p.television:
Nicht ohne Einbußen.
Es gibt Plugins die es ermöglichen eingestanzte Schriften oder Logos zu maskieren und mit Spiegelungen benachbarter Pixel des Videohintergrundes in Kombination mit Weichzeichner zu überdecken.
Aber man sieht das da was kaschiert wurde.
Oder man macht ein 2,35:1 Balken darüber (wenn das überhaupt reicht). Dürfte aber einige Köpfe abschneiden wenn man den Dreh nicht als Widescreen angelegt hat.
Daß Euch eine Kamera mit solch einer Einstellung übergeben wird ist nicht sonderlich professionell. Man müßte erstmal zu Hause ein Tape bespielen oder die Kamera an einem externen Monitor überprüfen um diesen Fehler zu entdecken. Man sollte davon ausgehen daß die Kamera in Werkseinstellung übergeben wird, weil viele Kunden direkt vom Verleiher auf Dreh gehen und keine Möglichkeit haben solche versteckten Presets zu entdecken.
Genau aus solchen Gründen verwende ich keine Leihkameras mehr.
Es sind soviele Fehlermöglichkeiten durch versteckte Presets etc. oder auch echte Defekte vorhanden die vor einem zeitnahen Dreh nicht zu finden sind. Da bringt mir auch nix daß ich hinterher für das Gerät keine Miete zahlen muß wenn der Kunde verärgert und weg ist.
Ich hatte dreimal Pech bei Leihgeräten die mir in die Hand gedrückt wurden. Das waren alles "ehrenhafte" Firmen mit gepfefferten Preisen. Mal bekam ich Akkus mit drei Minuten Kapazität, mal ein klemmendes Laufwerk und mal ein Objektiv mit schadhafter Auflagemaß-Justierung.
Da wird bei einigen mit der Einstellung gearbeitet: Der nächste Kunde wird den Defekt schon finden....
Antwort von echo:
Ja genau so war es bei uns: Verleiher und dann ging es direkt zum Dreh. Sehr sehr ärgerlich. Ich hatte ja gehofft, dass der Stempel irgendwie als Ebene oder digitaler Zusatz auf dem Material liegt. Und diese Option war wirklich in so einem Asset mitprogrammiert. Ich frage mich, wer bitte mit so einem Stempel dreht.
War das erste mal dass wir eine gebrauchte Kamera geliehen haben und wird uns eine Lehre sein ;)
Antwort von r.p.television:
Ich denke in Deinem Fall würde ich versuchen das Bild so zu retten:
Beschneide das Bild unten solange mit einem schwarzen Balken bis das Datum weg ist.
Dann schiebe das Bild in der Post solange nach unten bis der nun leere Bildrand oben und der Beschnitt unten ein gleichmässiges Letterbox ergeben. Bei manchen Motiven mußt Du vielleicht auch oben beschneiden, damit die Kadrage harmonisch wirkt.
Das ist wohl die optisch angenehmste Lösung, auch wenn bei manchen Motiven unten was fehlt.
Dumm nur wenn Ihr die Footage mit anderer mischen müßt. Aber besser als mit dem blöden Data-Print.
Vielleicht ist der Kunde sogar total begeistert vom "Film"-Look. (man verzeihe mir das böse Wort)
Antwort von echo:
Das Blöde: das HDV-Material ist 16:9, und mit dem Balken und dem Letterboxausgleich ist das dann noch schmaler als Cinemascope :)
Da die Auswertung für den Kunden aber auf DVD erfolgt, werde ich jetzt einfach in das Bild hineinzoomen (bei dem HD-Material geht das ja, wenn man das Verhältnis der Materialauflösung (1440x1080) und der Zielauflösung (DVD PAL) anschaut). Schlimmes Ding, Mietpreisnachlass bekommen wir auch nicht. Was solls... :) Danke für deine Hilfe!
Antwort von Fenek:
Ist es evtl möglich diesen Platz unten in Absprache mit dem Kunden mit seinem Logo zu versehen ?
Als letzte Möglichkeit sozusagen..