Frage von Lothar:Grundsätzlich: ich stelle nur Video-CDs (2.0) her und habe bislang mein SVHS-Material mit dem Clipmaster von FAST.Dazzle direct im MPEG1-Format mit ca 3MB/s digitalisiert. Nun habe ich mir eine digitale Videokamera angeschafft und bin mir nicht klar, welchen Platz die über Firewire eingespielten Dateien einnehmen. Vorausschicken muß ich, daß ich auf diesem Gebiet Neuling bin und vor Einbau einer Firewire-Schnittstelle (Win 98 1.Ausgabe, 765 MB RAM, 2. Festplatte 7.500 Upm ausschl. für Videodateien) erst einmal die Auskunft von Experten auf diesem Gebiet einholen möchte. Als Schnittprogramm benutzte ich bislang Ulead Media Studio Pro 6.0, welches ich auch weiterhin verwenden möchte. Ich könnte mir vorstellen, daß das Ergebnis als VideoCDs besser von digital über Firewire eingespieltem Material sein könnte als von direktem 352x288 MPEG1-Ausgangsmaterial. Wer kann mir hier Hilfestellung geben und mir auch mitteilen, welche Voreinstellungen ich in diesem Falle beim Media Studio vornehmen muß? Bislang benutzte ich den SVHS-Ausgang meiner Digitalkamera zur Digitalisierung mit meinem USB-Capture-Programm Fast.easy des Clipmasters (aber das ist ja wohl mit einem Digital-Camcorder "Perlen vor die Säue werfen").
Über hilfreiche Stellungnahmen würde ich mich freuen.
MfG
Lothar
Antwort von Doc:
: Ich könnte mir vorstellen, daß das
: Ergebnis als VideoCDs besser von digital über Firewire eingespieltem Material sein
: könnte als von direktem 352x288 MPEG1-Ausgangsmaterial.
Hmm?? Kommt wohl auf den MPEG-Encoder und das Verfahren (1-pass oder 2-pass) an...
:
: (aber das ist ja wohl mit einem Digital-Camcorder "Perlen vor die
: Säue werfen").
SO IST ES!!! ;-)
1 Min DV-Video hat 60 * 3,6MB = 216 MB
Wenn Du wirklich nur VCDs erstellst (was schade ist, wenn man sich viel Mühe bei der Nachbearbeitung gibt), mußt Du bei dem Weg über DV halt bedenken, dass die Videos anschließend in MPEG umgerechnet werden müssen, was zeitintensiv sein kann.
Boltarcolors
Antwort von Vincent:
DV-avi dateien (so wie sie über firewire reinkommen) sind immer 3,6 MB pro sek.
für die bestmöglichste Qualität würde ich folgenden Weg gehen:
zum Schneiden bleibst Du bei MSP6 - ich würde in MSP aber rein mit DV-avi-Dateien arbeiten (Standardeinstellung DV-PAL 720x576) und auch von deinem fertig bearbeiteten Projekt zunächst wieder eine DV-avi Datei machen. So hast Du bis hierhin praktisch keinen bzw. den minimalsten Qualitätsverlust. MSP könnte zwar auch in MPEG ausgeben, die Qualität des MSP-MPEG-Encoders ist aber nicht die beste.
Besorg dir TMPGenc (kostenlos - ist mittlerweile eine 30 Tage version, die man aber beliebig oft updaten kann) - das ist laut einhelliger Meinung der momentan beste encoder um MPEG1 oder MPEG2-Dateien herzustellen.
die Einstellungen in TMPGenc sind eine Wissenschaft für sich - gesammeltes Expertenwissen dazu findest du hier:
http://www.dvd-svcd-forum.de/http://www ... -forum.de/
Antwort von Achim:
Nur 2 Anmerkungen. Firewire erfordert mindestens Win 98 SE oder ME. Soll mit Win 98 erste Ausgabe nicht gehen. Und mehr als 512 MB RAM (stimmen die 765?) sollen bei Win 9x nicht unbedingt förderlich sein.
Gruss
Achim