Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Das gute Kino



Newsmeldung von slashCAM:


Essays: Das gute Kino von rob - 8 Mar 2008 01:02:00
>Zum "Erlebnis Film" - ganz gleich ob digital oder analog produziert - trägt der Ort seiner Projektion ganz wesentlich bei. Auch wenn immer mehr Wohnzimmer in "Home-Cinema-Center" morphen - das (gute) Kino wird stets das größere Filmerlebnis bieten, die eigenen vier Wände eine mal bessere mal schlechtere Kopie. Aber was macht eigentlich ein gutes Kino aus ?
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Valentino:

Also mein Lieblingskino muss umbedingt eine gebogene Leihnwand haben(Cinemerama) und auch das Geräusch des Projektors ist für mich noch so ein kleines Sahnehäubchen.

Mein bis jetzt bestes Kinoerlebniss, war Matrix Reloaded(auch wenn der Film Inhaltlich nicht der Beste ist) im IMAX Kino in London(BFI).
Bei dieser IMAX 70mm Blowup hat man endlich mal gesehen was in so einem 35mm Film alles stecken kann und das die ganzen Standart Kinotonformate(DTS/SDDS/DD usw.) mal absolut nichts gegen das IMAX Soundsystem sind.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Zugegeben, mein Kino ist etwas kleiner (Leinwand 2,40m), dafür sitze ich ja auch drei Meter vor der Leinwand. Das erbibt fast den gleichen Blickwinkel wie im Kino.
Ich habe eine bequeme Sitzmöglichkeit und sehr kurze Anfahrtswege. Geöffnet hat es rund um die Uhr. Und es läuft immer der Film den ich gerade sehen will, soweit im Kaufregal verfügbar.

Space


Antwort von BjörnF:

Das Cinestar am Potsdamer Platz liegt schon deutlich über dem üblichen Multiplex-Standard - aber wenn ihr vom besten Kino in Berlin (in der Kombi Technik und Charme) sprecht, solltet ihr auf keinen Fall den Filmpalast vergessen.

Für alle Berliner Kinogänger ist der Link auch interessant:
http://www.kinokompendium.de/


Björn

Space


Antwort von B.DeKid:

Das gute Kino .....hmmm...das muss auf jeden Fall frisches POPCORN haben. ;-)
Wenn ich mal wieder Geld übrig habe, muss ich mir mal für daheim so ein Gerät kaufen , das hab ich schon lange vor;-)

Genau was der Udo erwähnte stimmt schon es ist recht angenehm in der heutigen Zeit via Beamer und Dolby Anlage gemütlich einen Film zu kucken, man hat Platz und keiner beschwert sich über Stinke Füsse und Lachen;-)

Ein richtiges Grossraum Kino kann es aber nie ersetzen(es sei den man hatt das Geld dafür um es sich zu Hause zu bauen)#
Ich denke auch das mit kommender Technik ala Hologramme, das "3D Kino" , die Kassen wieder füllen wird und dem Besucher wieder ein Erlebniss bieten kann was er sich nur schlecht zuHaues installieren kann, zumindestens die ersten Jahre nicht ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARTE: Auge, Pinsel und KinematografWie das Kino entstand
Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
RRR - das größte Kino-Spektakel des Jahres
Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt
Das Kino der Zukunft? „Netflix House“
HDR-Tools für das Kino
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Günstige gute cam für foto/video
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash