Frage von roki100:Hallo Allerseits,
irgendwie scheint das nicht allen bekannt zu sein und ich wollte einfach darüber mal informieren. BMD hat schon mit der DR Version 16 eine neue Funktion unter Retime und Scaling -> "Motion Estimation" namens "Speed Warp" eingeführt. Es handelt sich dabei tatsächlich um eine Art KI SlowMotion für Kameras die nicht mehr als 30fps können. Ich habe es getestet und es funktioniert viel besser als wenn man nur "Optical Flow" verwendet.
VG
Antwort von Axel:
Deutschsprachiges Video dazu:
Natürlich heißt es hier gleich wieder von den üblichen Verdächtigen, die noch die Kurbel schwangen: Kinderkacke, sechs, setzen!
Antwort von roki100:
der Typ hat leider kein gutes Beispiel gewählt. Ganz schnelle Bewegungen (wie in dem Video Ball abschießen) da hilft auch kein KI.
Es ist auf jeden Fall besser als nur Optical Flow und weniger als 50% Speed geht nicht gut... aber immerhin.
Antwort von Frank Glencairn:
Axel hat geschrieben:
Natürlich heißt es hier gleich wieder von den üblichen Verdächtigen....
Wenn die Kids plötzlich uralte Resolve Funktionen entdecken :P
SCNR
Antwort von roki100:
https://www.youtube.com/watch?v=4LsLaJq5-ow&t=1s
Antwort von srone:
wie bei vielem - ein toller effekt - richtig eingesetzt ein traum, subtil mit der zeit gespielt, aber ersetzt halt keine high-speed-phantom, wenn es darum geht...;-)
lg
srone
Antwort von Axel:
Wenn man bedenkt, dass hier nur Pixel Motion zum Zug kommt:
Extreme Zeitlupe ist nichts, was ich selbst besonders spannend finde, meist eher lahm. Beweist aber, dass DVR gute Tools an Bord hat.
Antwort von TomStg:
Axel hat geschrieben:
Extreme Zeitlupe ist nichts, was ich selbst besonders spannend finde, meist eher lahm. Beweist aber, dass DVR gute Tools an Bord hat.
Nur geht’s in diesem Link zu Pixel Motion nicht um DVR, sondern um AfterEffects.
Antwort von CameraRick:
roki100 hat geschrieben:
der Typ hat leider kein gutes Beispiel gewählt. Ganz schnelle Bewegungen (wie in dem Video Ball abschießen) da hilft auch kein KI.
Die Frage hier ist doch eher: warum?
Das Beispiel ist tatsächlich lahm, ebener Hintergrund macht es sehr leicht. Der Motionblur nicht. So oder so: warum sollte da eine KI nicht helfen? Eine KI sollte ja mehr, als interpolieren, dafür brauchts ja keine KI. Eine KI ist ja, in vielen anderen Tools, im Stande Dinge zu "begreifen": das ist ein Mensch, das ist ein Kopf, das ist ein Fuß. Und der Fuß ist ja, an manchen Stellen, sogar scharf zu sehen. Jeder drittklassige Comper (der in seinem Leben möglicherweise schon diverse Fake-Zeitlupen retouchieren musste, weil die selten von allein gut werden) könnte Dir den Fuß da halbwegs gescheit draufbasteln, sodass es zumindest besser aussieht als verschwommene Artefakte. Das Ergebnis in dem Video ist ja so nicht brauchbar. Klar, ein Mensch sieht das und kann das, was ein Mensch aber nicht so gut kann ist etwas Details dazu erfinden wie das so manche KI eindrucksvoll beim Upscaling macht. Will sagen, wenn das wirklich eine KI ist, ist die recht simpel, scheint ja nicht sonderlich "content aware" zu handeln. Da das Ergebnis vom Optical Flow aber gefühlt für Optical Flow auch nicht sonderlich gut ist habe ich eh nicht das Gefühl, dass Resolve hier das Paradebeispiel moderner Optical Flow oder KI-Implementierungen ist.
 |
 |
Antwort von Axel:
TomStg hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Extreme Zeitlupe ist nichts, was ich selbst besonders spannend finde, meist eher lahm. Beweist aber, dass DVR gute Tools an Bord hat.
Nur geht’s in diesem Link zu Pixel Motion nicht um DVR, sondern um AfterEffects.
Ja, es war so gemeint, dass wenn es in AAEs Pixel Motion (AS= Artificial Stupidity) schon gescheit aussieht mit der Cola, was würde dann das unbesungene Speed Warp draus machen?
Antwort von roki100:
also das funktioniert ziemlich gut. Das Video wurde mit 23.976fps aufgenommen, speed auf 35%