Frage von fabinsky:hallo liebes forum.
ich arbeite mit dvd studio pro und in letzter zeit immer die fehlermeldung, videobitrate zu hoch, wenn ich ein projekt fertigstellen will und die videos kodiert werden. ich habe alle möglichen einstellungen verstellt aber es kommt immer wieder. teilweise passiert es auch mit filmen, die ich schonmal kodiert hatte, also hatte schonmal geklappt. hat einer ne ahnung was mir diese fehlermeldung sagen will und was ich umstellen muss. nach 4 std. rendern und dann sowas macht einen ein bisschen wuschig.
p.s die bitrate in einstellungen zu verstellen habe ich schon ohne erfolg versucht.
grüße fabian
Antwort von PowerMac:
Wo und wann kommt diese Meldung?
Antwort von fabinsk:
die meldung kommt, wenn ich auf formatieren und fertigstellen gehe. dann legt er mir ja den video ts und audio ts ordner an auf meiner festplatte an. nach einer gewissen weile oder auch schon ziemlich am anfang bricht er dann ab und zeigt dise fehlernmeldung "videobitrate zu hoch"
gruß fabian
Antwort von PowerMac:
Welche Version? Alle FCS-Updates gemacht? OS X-Version? Rechner? DV-Größe? Welches Ausgangsmaterial? Welche Einstellungen (MPEG-2) gewählt?
Antwort von fabinsky:
dvd studio pro 4.0.0, mac 10.4.9, mac book pro 17", 2.16 Ghz, 2GB RAM,
ausgangsmaterial ist meist verlustfreies footage, also clips und filme, die ich verlustfrei aus after effects rausgespielt habe.
die einstellugen bei bei dvd studio pro sind mpeg-2-sd 16:9,
halbbilddominanz: automatisch
modus: 1-pass-vbr
bitrate: 4.9 MBit/s
Max. Bitrate: 9.0 MBit/s
bewegungsschätzung mittel
hast du schon ne idee, oder hast du die fehlermeldung noch nie gehört?
Antwort von thos-berlin:
Wie sieht es denn aus, wenn Du die maximale Bitrate mal auf 8 MBit heruntersetzt ?
Antwort von fabinsky:
passiert gar nichts, immer die gleiche fehlermeldung. habe sie auch mal extrem niedrig gesetzt dann wieder mittelwert versucht...
aber ihne änderung
Antwort von PowerMac:
Wenn du wirklich Version 4.0.0 hast, wird die doch gar nicht von den Intel-Rechner unterstützt. Hast du FCP 5.0?
Antwort von Anonymous:
ne die 4er, hat aber vorher auch geklappt. denkst du das liegt an der modulation von diesem rosetta dings?
Antwort von PowerMac:
"Hat vorher auch geklappt" ist keine Begründung. Die 4.0er geht NICHT. Punkt. Nicht offiziell unterstützt wegen Intel <-> PPC. Hast du ne Ahnung, wie komplex das ist? Rosetta usw. Upgrade auf FCS 5.1 oder 6.
Antwort von Anonymous:
Moin.
Hatte mal vor einiger Zeit das selbe Problem. Hatte dann noch langer Suche im Internet und eigenen Versuchen die Lösung, das 3 Clips, die ich verwendet habe, irgendein Problem hatten. Und das weiß ich bis heute nicht.
Hab mit Ausprobieren rausbekommen, welche es waren und diese dann kurzerhand komplett aus dem Projekt geschmissen. Hat geholfen. War aber in dem Moment die einzigste Lösung.
Gruß Rob
Antwort von Axel:
Ich bin seit Version 1.0 auf G3 dabei, und ich kenne die Fehlermeldung nicht. Allerdings habe ich auch noch nie etwas anderes importiert als fertig komprimiertes Mpeg2.
Version 4.0 auf Intel hatte ich ca. zwei Monate. Abgesehen von der Lahmarschigkeit gab es nur einen Fehler: Beim Scratchen in der Timeline nach dem Setzen eines neuen Kapitelmarkers wurde das Programm "unerwartet beendet". Das ließ sich verhindern, indem ich nach jedem Kapitelmarker Apfel+S tippte. Nicht nur gingen keine Änderungen mehr verloren, das Programm blieb stabil.
Ein Freund berichtete davon, dass "Brennen" mit Rosetta unzuverlässig sei. Auch dieses Problem kenne ich nicht. Ich habe immer erst den VIDEO_TS mit "Fertigstellen" auf die Platte rechnen lassen, dann mit dem Apple DVD Player nochmals gecheckt und zum Schluss mit Toast gebrannt. Gute Angewohnheit aus einer Zeit, als ein Rohling mehr kostete als eine Kauf-DVD.