Frage von dvdbrenner:Hi ich habe folgendes Problem. Ich moechte gerne einen Film auf DVD brennen, so, dass sie sich jeder ansehen kann.
Bisher habe ich es so gemacht, dass ich in "Premiere Pro 2.0" als AVI ausgegeben habe und dann in "VSO ConvertXtoDVD" diese AVI eingefügt habe und einfach auf konvertieren und brennen gegangen bin.
Mein DVD Player, kann das jetzt ganz normal abspielen, leider verhält sich das nicht bei allen so, besser gesagt, die meisten spielen die DVD dann nicht ab, obwohl ich nur einen "Marktkauf-30€-Billig-Player habe".
Wär ja sehr ärgerlich, sollte ich mal einen Film auf ein Festival, oder als Bewerbung einschicken wollen, und man kann ihn nichteinmal sehen!
ALSO welche einstellungen musss ich denn noch verändern, wo muss ich noch ein häckchen machen, oder welches programm benötige ich noch zusätzlich???
Vielen dank schoneinmal für eure antworten!
Antwort von jazzy_d:
Geht nicht. Sogar gepresste laufen nicht auf 100% der Wohnzimmer-Player. Halte Dich an die DVD-Normen und verwende einen guten Rohling und einen guten Brenner.
Antwort von Quadruplex:
Und benutze die Suchfunktion... Dieses Thema ist nämlich ein - haha! - Dauerbrenner...
Antwort von dvdbrenner:
Was sind die DVD Normen??? Warum läuft es denn in meniem Fall bei fast keinem Player?? oder ist das zufall, dass 100% meiner kumpels einen solchen player haben, der die nicht spielt?
Antwort von dvdbrenner:
achso genau: ich hab mir jetzt mal so en paar beitrage angesehen, die ich per suchfunktion gefunden hab.
eniziger faktor, der mir noch aufgefallen ist, ist die tatsache, dass ich DVD+R rohlinge benutzt habe,statt DVD-R kann es daran liefgen?
Antwort von Markus:
eniziger faktor, der mir noch aufgefallen ist, ist die tatsache, dass ich DVD+R rohlinge benutzt habe,statt DVD-R kann es daran liefgen?
Schau mal hier:
DVD brennen
Antwort von jazzy_d:
Also ich verwende ausschliesslich -R Rohlinge von Taiyo Yuden, Brenner von Plextor/NEC/Pioneer und brenne maximal max. 8x mit Nero bzw. mit einem Brennroboter und habe sozusagen keine Probleme. PAL DVD-Norm: mpeg2 720x576 interlaced oder progressiv audi+video max. 9.8Mbit/s 4:3 oder 16:9 anamorph...
weitere Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video
Antwort von Gast 0815:
Lies mal:
http://www.rippraff.de/Stuff/DVD-Rohlin ... stests.pdf
Gruß aus Marburg
Antwort von Quadruplex:
eniziger faktor, der mir noch aufgefallen ist, ist die tatsache, dass ich DVD+R rohlinge benutzt habe,statt DVD-R kann es daran liefgen?
Von der Reflektivität, also der physischen Lesbarkeit, sollte zwischen Plus- und Minus-Rohlingen eines Herstellers kein Unterschied bestehen. Allerdings haben die -R-Rohlinge einen vorab beschriebenen CSS-Bereich, der bei +R fehlt (und technisch auch nicht nötig ist). Einige ältere DVD-Spieler erwarten ihn aber offensichtlich - dann klappt's mit -R, mit +R aber nicht.
obwohl ich nur einen "Marktkauf-30€-Billig-Player habe
Das ist der Trick - No-Name-Teile sind meist wesentlich toleranter als Markengeräte. Auch mal in
diese und
diese Diskussion schauen...