Frage von Tim.Krieger:Hallo Forum!
Ich komme zu euch mit folgendem Problem:
Ich habe eine sehr lange Ballettaufführung gefilmt (fast 3,5 Stunden), und will die jetzt auf 2 DVDs bekommen. Der erste Teil ist 1:49 Stunden lang, der zweite ist 1:30 lang. Nun habe ich erst mit FCP geschnitten und als Quicktimefilm mit Kapitelmarken exportiert. Zuerst habe ich iDVD probiert, weil ichs gerne einfach mag ;) Leider ist die Bildqualität selbst auf höchster Stufe bei der Länge äusserst bescheiden. Da die Aufführung ohnehin sehr dunkel war, rauscht das Bild nach der Codierung durch iDVD sehr stark.
Ok, dann auf die umständliche Tour: DVD Studio Pro macht bestimmt besseres Bild, oder? Also hab ich alles in ein DVDSP Projekt gepackt, 2 Pass Codierung mit Bitrate 4 MB/s, Max. Bitrate 7 MB/s eingestellt und rendern lassen. Jetzt wollte ich die erste DVD brennen, aber ich bekomme die Fehlermeldung:
Achtung: Das kompilierte Projekt ist 64.3 MB größer als das aktuell ausgewählte Zielmedium.
Formatieren ist fehlgeschlagen. Auf dem Ausgabemedium ist nicht genügend Platz verfügbar.
Verdammt, was jetzt? Habe ich die 5 Stunden umsonst codiert? Soll ich einfach die Max. Bitrate etwas runterschrauben und alles nochmal codieren? Ist DVDSP beim codieren überhaupt viel besser als iDVD? Oder lässt sich bei der Länge ein Film ohnehin nicht ordentlich auf einen Single Layer bringen?
Dankbar für jeden Tipp, ich möchte die DVDs endlich abgeben können.
Grüße und vielen Dank für jede Hilfe!
Tim
Antwort von Axel:
Oder lässt sich bei der Länge ein Film ohnehin nicht ordentlich auf einen Single Layer bringen?Das könnte man so sagen. Mit tadellosem, rauschfreiem, scharfem und prägnantem Material würde es besser, aber genau dann wär"s schade drum. Tip: Eine Stunde fünf Minuten passen in bester Qualität auf eine Single Layer (CBR, 8 Mbit). Mach drei draus. Google mal nach "Bitrate Pro", eine Art Taschenrechner für"s Encoding.
Antwort von Markus:
Der erste Teil ist 1:49 Stunden lang, der zweite ist 1:30 lang.
Hallo Tim,
die Laufzeit ist nicht das Problem, sondern der Detailreichtum der Szenen (bedingt durch das Bildrauschen). Prinzipiell hast Du drei Möglichkeiten, damit umzugehen:
1. Qualitätsverluste in Kauf nehmen und mit Kompressionsartefakten auf zwei DVD-Rohlinge brennen, wie ursprünglich geplant.
2. Bildrauschen noch
vor der MPEG2-Wandlung minimieren durch geeignete Filter, was jedoch zusätzliche und vermutlich sehr lange Renderzeiten mit sich bringt.
3. Der Vorschlag von Axel, mehr als zwei DVDs daraus zu machen. Bei hoher Datenrate (dann am besten CBR) sollte das Bildrauschen nicht mehr zu Artefakten führen.
Antwort von Tim.Krieger:
Hallo!
Danke für die Hinweise! Ich werd dem Kunden einfach mal die 2-DVD Version präsentieren und ihn fragen, was er will. Mehr Kosten oder durschnittliches Bild. Die 2. ist übrigens ziemlich OK, nur die erste ist aufgrund der höheren Dauer und recht dunklen Lichtverhältnissen grenzwertig.
Ich hab jetzt mal die zu groß geratenen codierten Dateien gelöscht, und rechne es nochmal mit leicht geringerer Bitrate durch. Dann sollte es ja passen. Ist der Encoder von DVDSP denn tatsächlich besser als der von IDVD, oder ist das das gleiche mit weniger Einstellungsmöglichkeiten?
Und noch was: Besonders schlimm sah das ganze auf einem iMac Bildschirm aus.. Als ich es auf einem Röhren-TV gecheckt habe war es um Längen besser.. Wem kann man da denn eher trauen? Und sieht die DVD dann auf einem Flatscreen TV auch so mies aus, oder filtert der das bild noch etwas "schön"?
Grüße
Tim
Antwort von Axel:
Ist der Encoder von DVDSP denn tatsächlich besser als der von IDVD, oder ist das das gleiche mit weniger Einstellungsmöglichkeiten?Beides. Das Gleiche mit mehr Einstellungsmöglichkeiten und
darum ist Compressor der bessere Encoder. Bei DVDSP geht es garnicht um"s Encoden, mit dem Programm lassen sich einfach schönere DVDs erstellen. Warum? Es hat mehr Einstellungsmöglichkeiten ;-)
Antwort von Axel:
Und noch was: Besonders schlimm sah das ganze auf einem iMac Bildschirm aus.. Als ich es auf einem Röhren-TV gecheckt habe war es um Längen besser.. Wem kann man da denn eher trauen? Und sieht die DVD dann auf einem Flatscreen TV auch so mies aus, oder filtert der das bild noch etwas "schön"?Vielleicht. Gainrauschen zu filtern führt zu flächigen, matschigen Bildern. Ob man das besser, schön oder weniger schlimm findet ...
Wenn du einen recht guten LCD-Monitor über DVI an deinen iMac anschließt, wirst du bereits das Mac Display hassen. Hast du "ne alte Röhre, wirst du sagen
Oh, alles nicht so schlimm, nur, dass soviel abgeschnitten wird! Du wirst aber auch nicht sagen
Wow, was für ein geiles Bild! Je besser das Display, umso glänzender die Pracht und umso gnadenloser die Fehler. Die meisten TV-Grabplatten stehen so in der Mitte, ausgewogen für Erleichterung und Ärger.
Antwort von Tim.Krieger:
Super, danke für die Tipps. Ich werd mal abwarten was der Kunde sagt, und im Zweifelsfall 3 DVDs draus machen. Grüße, und Danke
Tim
Antwort von PowerMac:
Warum enkodierst du nicht mit Compressor? Dort kannst du die Qualität und Größe mit verschiedenen Parametern genau bestimmen und voranschauen.
Antwort von DWUA:
@ Tim
Könntest du uns mal freundlicherweise die Ballett-Stücke
benennen?
Äußerst selten,- über 90/100 Min.
Aufführungszeit (ohne Pause?).
:))