Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // DVD Duallayer Format Frage



Frage von Auf Achse:


Servus!

Wenn ich ein Projekt auf DVD gebrannt habe, dann habe ich bisher nur Single Layer DVD im Minus-Format von Verbatim (Printable) verwendet. Die DVDs werden dann von verschiedensten Personen auf unterschiedlichsten DVD Playern + Computerlaufwerken abgespielt. Alles bestens, keine Ausfälle oder Qualitätsprobleme.

Nun überlege ich ein relativ langes Projekt erstmals auf Duallayer DVD zu brennen. Nach ersten Recherchen finde ich nur welche im Plus Format (Printable). Spielt das Format heutzutage noch eine Rolle? Nach jahrelangen guten Erfahrungen mit den Minus von Verbatim möchte ich mich nur ungern auf ein Qualitätsexperiment einlassen.

Danke für eure Infos + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von nahmo:

Hi,

ich habe keine guten Erfahrungen mit Dual-Layer DVDs gemacht. Auf PC-Laufwerken abgespielt alles i.O., auf DVD-Standalone-Playern aber gab es immer wieder Abspielprobleme. Das waren glaube ich 'Plus'-Rohlinge. Daher habe ich mich dann schweren Herzens für das Aufteilen auf 2 DVDs entschieden.

Im Einzelhandel habe ich keine minus mehr gefunden, hier schon:

http://www.amazon.de/Verbatim-DVD-R-Lay ... B0009N0POE

Grüße,

nahmo

Space


Antwort von Alf_300:

Heutzutage laufen +/- Rohlinge überall, hast sicher eine schlechte Charge erwischt, oder Billigheiner gekauft

Space


Antwort von Auf Achse:

Danke für deinen Erfahrungsbericht, vielleicht ist die Aufteilung auf zwei DVDs die qualitativ bessere Variante.
Wie hast du die gebrannt, ich brenne mit relativ neuen Brennern bei 4-facher Geschwindigkeit, keine Mehrfach-Brenner. Während des Brennens arbeite ich an diesen Rechnern nicht und es laufen auch keinerlei andere Programme. Ich denke daß dieser Fakt in Verbindung mit den Verbatim"s der Grund für meine äußerst geringe Ausfallsquote ist.

Auf Amazon und in so kleinen Verpackungsgrößen hab ich gar nicht gesucht, ich würde nämlich etwa 500Stk brauchen. Und bei den Großhändlern bin auf auf die schnelle nicht fündig geworden.

Grüße,
Auf Achse


EDIT: Duallayer wären mir eigentlich lieber als zwei DVDs. Gibts noch mehr Erfahrungen damit?

Space


Antwort von Belize:

Bei DVD+R DL sollte nach Möglichkeit der Booktype auf DVD-ROM gesetzt werden. Das erhöht die Kompatibilität zu vielen (v. a. älteren) Playern.

Space


Antwort von Alf_300:

Wie ich brenne ?
Mit Nero 8 und Max (tempo)
Die brennbare Schicht ist mittlerweile so Dünn (bei 8x , 16x) dass man bei Langsam brennen in Gefahr läuft die DVD zu verbrennen
Rohlinge nehm ich Verbatim 8x DVD+R DL Printable

Nachtrag:
Booktype ? da hab ich vor Jahren mal was drüber gelesen ;-)

Space


Antwort von Auf Achse:

Das mit der dünnen Schicht und langsamen Brennen habe ich vor kurzem hier im Forum gelesen. Trotzdem habe ich meine Arbeitsweise bei der letzten Charge (200Stk.) beibehalten nach dem Motto: Never change a running system. Bisher gabs keine negativen Rückmeldungen.

Wieviele DVD DL brennst du pro Projekt durchschnittlich und wie viele Leute schauen sich die DVDs auf unterschiedlichen Systemen an?

Meinst du mit Booktype .. darüber gelesen ... iss egal??

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von nahmo:

Waren keine Billig-DVDs. "Schlechte Charge" kann natürlich sein. Bei Single-Layer DVDs hatte ich allerdings noch nie eine schlechte Charge. Von daher halte ich das für möglich, aber unwahrscheinlich.
Hatte den Book-Type auch umgestellt, trotzdem Probleme.
Laut Specs spielen die Standalon-Player natürlich heutzutage "+", de facto traf das aber bei mir nicht zu.

Gebrannt habe ich aus Encore, Tempo setze ich auch immer etwas runter und rechenintensive Vorgänge spare ich mir während des Brennens auch.

Gruß,

nahmo

Space


Antwort von Alf_300:

Seit ich für Geizkragen nicht mehr arbeite brenn ich immer weniger ;-)

Aus Encore zu brennen ist nicht unbedingt das wahre, lieber ein ISO erstellen und das mit einen anderen Brennprogramm brennen

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

Und wieviele hast du gebrannt für wieviele unterschiedliche Systeme (natürlich nur geschätzt).

Auf Achse

Space


Antwort von nahmo:

Bin mir nicht sicher, was Du meinst.
Weil ich von Anfang an unsicher war, habe ich erstmal 5 Stück gebrannt und auf 4 unterschiedlichen DVD-Playern getestet. Handelsübliche Geräte.

nahmo

Space


Antwort von Fenek:

Meine Filme gibt es seit 4 Jahren nur auf Dual-DVD (immer 2,5 Stunden)
Am Anfang gab es tatsächlich mit den "billigen" Playern von Ald... oder Medi... Probleme, die mochten keine + Rohlinge.

Seit gut 2 Jahren ist das allerdings Historie.
Bearbeite meine Videos mit Edius und gebe diese dann als Duallayer auf der Platte aus.
Brenne dann auch die erste Version, und teste die auf Fehler im Schnitt etc.

Dann nutze ich Clone-DVD und brenne dann die DVD's die ich benötige,
das funktioniert ganz gut.

Leider immer noch ohne Kopierschutz,
aber das ist auch ein anderes Thema.

Medien die ich nutze:
Platinum 25 Pack 8-Fach-Speed
Gebrannt wird alles mit einem BR-Brenner,
da gibt es dann seither deutlich weniger Ausfälle.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Frage Framerate
die Ultimative Frage: DVD"+" oder "- " R(w)
Fragen zu Magix Filme auf DVD 3.0
TMPEnc DVD Author frage
Frage zu DVD-Lab
Frage: DVD --> MP3
Frage zu DVD Player und 5.1
Frage zu DVD-RAM
Frage Bildvormat DVD
Verständnisfrage Film, TV, DVD
Frage zu DVD rippen OnTopic?
Frage zur DVD Camcorder
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Foto Video Format Frage
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash