Infoseite // die Ultimative Frage: DVD"+" oder "- " R(w)



Frage von Frank Lierenfeld:


Hallo zusammen,

bald ist es mal wieder so weit. Karneval steht vor der Türe und ich filme
da.

Jetzt könnte man sagen: "Ach was war es doch zu ANNOdazumal.....noch so
schöne "hatte doch jeder noch VHS...... (;und damit gab es recht wenig
kompatibiläts-Probleme)

Nun hab ich (;vorheriges Jahr) viel gegoogelt (;und auch Newsgroup gelesen),
das doch DVD R(;W) das beste Format ist für DVD-Stand-Alone-Player wäre.

Jetzt ist allerdings meine persönliche Erfahrung, dass DVD-R (;DVD MINUS R)
in einigen Playern mehr gelesen wird als " "R.

Mein "Noname" Player frist so fast alles, was ich (;oder auch man) ihm
vorsetzst (;ganz egal ob ich nach Norm brenne oder nicht).

Die Aiwa DVD Player (;3 Stück in der Family) mögen die DVD" "R aber ganz und
gar nicht. Mit den "-"R haben die keine Probleme.

O.K. das sind "nur" meine subjektiven Erfahrung.

Jetzt die Frage an alle (;wie sieht es OBJEKTIV) aus, " oder "-",
Wie soll ich mein Karnevals-Video brennen, damit die breite Masse das auch
auf Ihren DVD-Playern wiedergeben kann (;da ich mit meinem PC - LG-Brenner -
beides brennen kann, unter Win XP) wäre es doch mal interessant zu wissen,
welches Format ihr bevorzugt.

Gruß
Frank





Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Frank,

> Wie soll ich mein Karnevals-Video brennen, damit die breite Masse das
> auch auf Ihren DVD-Playern wiedergeben kann (;da ich mit meinem
> PC - LG-Brenner - beides brennen kann, unter Win XP)

da Du in der komfortablen Lage bist, beide Formate zu brennen, brenne 80%
mit R- und 5% mit R und den Rest erst einmal gar nicht. Verteile die R- und
warte ab. Bei Reklamationen tausche die R- gegen die vorsorglich gebrannten
R und warte weitere Reklamationen ab...

Meine Erfahrung ist, dass R- oder R bei neueren Playern eher keine Rolle
mehr spielt, dass aber der Straßenpreis der R- Rohlinge meist etwas
niedriger ist. Das kann dann schon den Ausschlag geben.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Frank Lierenfeld schrieb:

[Narrhallamarsch]

>Jetzt die Frage an alle (;wie sieht es OBJEKTIV) aus, " oder "-",

Ziel meiner Videos ist es, das sie angeschaut werden. Insofern stellt
sich mir nicht die Frage ob oder - sondern die Frage (;an den
Empfänger) lautet "Hat Dein Player das abgespielt oder brauchst Du
'nen anderen Rohling?".

--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)


Space


Antwort von Detlev Hoffmann:

Hallo,

"Frank Lierenfeld" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo zusammen,
>
> Nun hab ich (;vorheriges Jahr) viel gegoogelt (;und auch Newsgroup gelesen),
> das doch DVD R(;W) das beste Format ist für DVD-Stand-Alone-Player wäre.
Yepp
>
> Jetzt ist allerdings meine persönliche Erfahrung, dass DVD-R (;DVD MINUS R)
> in einigen Playern mehr gelesen wird als " "R.
Komisch, meine Erfahrung ist genau andersherum 8-o

>
> O.K. das sind "nur" meine subjektiven Erfahrung.
Ich mache für Schulen Filme und Diashows, die Nachfrage für -R Medien nimmt
stetig ab. Gott sei Dank, denn R lässt sich zudem schneller brennen :-)

> Jetzt die Frage an alle (;wie sieht es OBJEKTIV) aus, " oder "-",
> Wie soll ich mein Karnevals-Video brennen, damit die breite Masse das auch
> auf Ihren DVD-Playern wiedergeben kann (;da ich mit meinem PC -
LG-Brenner -
> beides brennen kann, unter Win XP) wäre es doch mal interessant zu wissen,
> welches Format ihr bevorzugt.
>
Ich bevorzuge und benötige zu 90% R - Medien. Sogar mein alter Yammi-Player
war eigentlich gar nicht RW-Kompatibel, jedoch liest er die RW-Medien
anstandslos ab, da die Spur wohl eher erkannt wird.

MfG
Det



Space


Antwort von Markus Knapp:

Hallo!

Frank Lierenfeld schrieb:
> [...]
> Nun hab ich (;vorheriges Jahr) viel gegoogelt (;und auch Newsgroup gelesen),
> das doch DVD R(;W) das beste Format ist für DVD-Stand-Alone-Player wäre.
>
> Jetzt ist allerdings meine persönliche Erfahrung, dass DVD-R (;DVD MINUS R)
> in einigen Playern mehr gelesen wird als " "R.
> [...]

Meine persönliche Erfahrung:
Ich habe gerade 60 DVDs (;Verbatim DVD R 4x in Slim-Cases) gebrannt, ca.
30 davon sind schon im Umlauf (;bei unterschiedlichen Leuten, also
wahrscheinlich auch ziemlich unterschiedlichen Playern) und bisher gab
es noch keine Beschwerden, dass die irgendwo nicht laufen würden. Ich
warte eigentlich schon darauf, dass da mal was kommt, aber anscheinend
haben alle R-taugliche Player.
Ich werde also auch weiterhin R machen und wenn es mal irgendwo nicht
geht, bekommt derjenige eine -R.

Gruß,

Markus

--
* Markus * Murphy * http://www.markus-knapp.de * Cole Sear * KH-Fan *
"Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendige kann ich verzichten."
[Oscar Wilde]


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DER ultimative Hitze Test!
Der ultimative LED-Scheinwerfer? ARRI SkyPanel X - modular, hart, weich, IP66
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash