Frage von Ipiranga:Ich habe ein paar Fragen zu DVCPRO-HD Material und würde mich über informative Beiträge von praxiserfahrenen Personen freuen.
1: Wieviele GB Daten fallen bei DVCPRO-HD pro Stunde an? - Ich schätze ca. 54 GB. Liege ich da richtig? - Kann man mit einem Mac Pro oder vergleichbaren PC/Workstation noch online schneiden oder braucht man schon zusätzlich Hardware wie z.B. eine Mojo Beschleunigerbox wie bei Avid Xpress Pro?
2: Ich würde gerne progressiv 960x720 und 1440x1080, also 4:3 anstatt 16:9 aufzeichnen. Geht das oder kann man nur 16:9 aufzeichnen und muss das Material dann croppen?
3: Wird das Videomaterial mittels Schnittsoftware von der P2 Karte gecaptured oder kopiert man lediglich das Material auf die Festplatte und importiert es dann ins Schnittprogramm?
4: Wie lange dauert das Kopieren von Videomaterial von einem 16 GB USB-Stick auf eine Festplatte?
5: Wie kommt den Premiere Pro mit DVCPRO-HD zurecht. Ist natürlich kein so professionelles Programm wie FCP oder AXP aber für meine Zwecke wäre es eine Alternative.
Dank an Alle, die mir weiterhelfen können.
Antwort von Markus:
1: Wieviele GB Daten fallen bei DVCPRO-HD pro Stunde an?
Datenrate 100 MBit/s = 12,5 MB/s = 44 GB/h - rein rechnerisch zumindest. Da ich mit DVCProHD bislang noch nichts zu tun hatte, kenne ich noch keinen Wert aus der Praxis.
2: Ich würde gerne 4:3 anstatt 16:9 aufzeichnen. Geht das oder kann man nur 16:9 aufzeichnen und muss das Material dann croppen?
Es gibt bei HD-Video kein 4:3-Format. Um dieses dennoch zu erhalten, muss die Aufnahme entsprechend gecroppt werden.
3: Wird das Videomaterial gecaptured oder kopiert man lediglich das Material auf die Festplatte...?
Man kopiert direkt die Daten. Die Geschwindigkeit jener Datenübertragung ist u.a. vom Zielrechner abhängig.
Antwort von camtv:
1: Wieviele GB Daten fallen bei DVCPRO-HD pro Stunde an?
Datenrate 100 MBit/s = 12,5 MB/s = 44 GB/h - rein rechnerisch zumindest. Da ich mit DVCProHD bislang noch nichts zu tun hatte, kenne ich noch keinen Wert aus der Praxis.
Rechne mit ca. 54-60 GB/h Wegen Ton . TC, usw.
2: Ich würde gerne 4:3 anstatt 16:9 aufzeichnen. Geht das oder kann man nur 16:9 aufzeichnen und muss das Material dann croppen?
Es gibt bei HD-Video kein 4:3-Format. Um dieses dennoch zu erhalten, muss die Aufnahme entsprechend gecroppt werden.
Richtig
3: Wird das Videomaterial gecaptured oder kopiert man lediglich das Material auf die Festplatte...?
Man kopiert direkt die Daten. Die Geschwindigkeit jener Datenübertragung ist u.a. vom Zielrechner abhängig.
Das kommt auf den Zielrechner an. Und auf deine Software. Falls deine Software das Kopieren unterstützt, geht es schnell. Ansonsten Musst du capturen.
Es bringt auch zum Beispiel nichts, zu laden und einzulesen. Dann muss gerendert werden, und das dauert vermutlich länger als capturen.
Ich werde mich mal nach Software (zum erschwinglichen Preis) schlau machen.
Beim ZDF können wir mit 8 fach Speed laden....aber das kostet.....
LG rené
Übrigens bei Fragen zu DVCPRO 100 immer
www.teltec.de
die Jungs haben Ahnung.
Antwort von camtv:
Stopp!
Hab gerade Mist geschrieben!
Meine Panasonic Varicam macht auch intern schon 4:3
Aber die P2 Modelle nur 16:9
Antwort von Valentino:
@Ipiranga
1. Also DVCPRO HD hat so ungefähr 1GB pro Minute, also um die 60GB pro Stunde. Wobei im 720/25pNative Modus der HVX200 nur die Hälfte an Daten anfällt, also 30 GB pro Stunde.
Zur Beschleunigung brauchst du eigentlich nur einen guten PC mit der nötigen Rechenpower und da tut es schon ein 1,8GHz SingelCore, aber ein neuer 2,0 GHz DualCore ist natürlich besser. Wenn du mehrere Spuren haben willst wäre ein kleines Raid nicht schlecht. Onlineschnitt ist damit garkein Problem, hab es sogar mal auf einem MacBook Pro mit zwei Spuren bearbeitet.
2. Croppen sonst würde mir auch nichts einfallen und halt z.B. den Vorschaumonitor rechts und links mit Klebeband auf den 4:3 Bildinhalt abgleben.
3. Bei FCP einfach auf Ablage/Importiern und dann auf P2, dort Cilps auswählen und rüber laden.
4. Per HVX200 kann das Übertragen auf eine externe Festplatte oder USB Stick mal locker 20 bis 25Min dauern bei 16GB. Lieber per PCMCIA Slot(Altes PowerBook mit FCP5) oder diesem Lesegerät kopieren oder gleich Firestor kaufen/leihen und dann halt die 80GB kopieren.
5. Mit Premiere habe ich überhaupt keine Erfahrung, aber weil DVCPRO HD nicht so rechenintensive wie HDV ist sollte es kein Porblem sein.
Gruß
Valentino
Antwort von PowerMac:
Premiere kommt gar nicht mit DVCPROHD zurecht. Nur mit teurem Plug-In.
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus, camtv, Valentino und PowerMac!!
Vielen, vielen Dank für eure sehr aufschlussreichen Antworten.
Da kann ich ja dann ganz budgetbewusst und ohne teure Hardwareaufrüstung gleich von DV auf DVCPRO-HD umsteigen. Ich mache Webvideos und verwende eigentlich immer nur DV-Material. Nun möchte ich aber mal ein 720p Video machen und ich kann mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden HDV-Material, welches in Mp-4 und nicht in Motion-JPEG codiert, einzusetzen. Da kann man ja nur mehr äußerst schlecht Farbkorrekturen etc. machen oder in AE bearbeiten. Außerdem glaube ich, dass Schnittprogramme beim HDV-Editing verlustbehaftet arbeiten. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wie man sonst eine GOP (Group of Pictures) editierbar machen kann. Ich finde DV ist da bei Video mit einer Datenrate von 25 Mbit/s die absolut unterste Grenze und bei HD-Auflösung dürfte DVCPRO-HD ebenfalls die unterste Grenze darstellen. Da ich dann nicht mehr nach irgendwelchen alten TV-Standards wie PAL mit PAR 1,067 und 50 Halbbildern aufzeichnen muss, erhoffe ich mir durch quadratische Pixel und progressive Aufzeichnung eine kleine zusätzliche Qualitätsverbesserung meiner Webvideos.
mfg
Antwort von Ipiranga:
Also der vorige Artikel von "Gast" stammt von mir "Ipiranga". War leider nicht eingeloggt, als ich euch meinen Dank zukommen lassen wollte.
Antwort von PowerMac:
Also ich schneide auch dieses Format und kann mit flotten Platten vier, fünf Spuren parallel abspielen. Habe einen mittelmäßigen iMac mit 2x2 GHz und FCS 2.
Antwort von b0kaJ:
@PowerMac: Wie heißt dieses Plugin für DVCPRO HD 1080i 50 für APP2 ? Steh nämlich vor genau diesem Problem -hab den Codec (FourCC 'DVH5') nicht...
mfg
Antwort von Anonymous:
Von Mainconcept gibt es eine Plug-In für Premiere für DVCPRO
Antwort von PowerMac:
$889 - das ist aber günstig für ein Plug-In, das anderswo gar nicht gebraucht wird.
Antwort von jomiho:
$889 - das ist aber günstig für ein Plug-In, das anderswo gar nicht gebraucht wird.
Stimmt wenn man den Anschaffungspreis vom Avid Media Composer zu Grunde legt, auf den du immer so schwörst.
Was kostet der Avid doch noch gleich 4.000 €, 5.000 €.....
Adobe 2.500 € + 390€ macht rund 2.900
jomiho
Antwort von PowerMac:
Das Plug-In kostet 889 Dollar. Adobe Production Suite kostet 2600, Premiere alleine (nutzlos) etwa 1100. Final Cut Studio kostet 1299 Dollar. Avid MC Only kostet irgendwas um 3500 Dollar. Pianist weiß das, hat er. Ich schwöre da gar nicht drauf, ich mag den gar nicht.
Antwort von Johannes Leistner:
inzwischen gibt's übrigens nen update für premiere, mit dem man dvcpro hd vernünftig verwenden kann
übertragung von p2 karten auf den rechner dauert bei mir (1,6Ghz DualCore) etwa 1:1, also 5 min Material brauchen 5min, das entspricht auch den meisten Erfahrungsberichten, die ich im Netz gelesen hab,
bester gruß,
Johannes