Infoseite // DVB-S Receiver an den Rechner?



Frage von Kay Schikowski:


Hallo alle miteinander,

ich habe in meinm Zimmer einen Rechner und einen Fernseher mit DVB-S
Receiver dran stehen. Der Receiver hat noch folgende Ausgänge frei:

RS-232C (;DB-9) Serielle Schnittstelle
Tunerausgang (;sieht so aus, wie der Eingang, nur "andersrum" :-) )
nen Scart anschluß

Es ist mit Sicherheit möglich, das Ding an den Rechner zu schließen, aber
geht das auch, wenn zwischen beiden Geräten ca. 6m liegen?
Im Rechner habe ich eine ganz normale TV-Karte. Vielleicht hat da ja jemand
ne Idee, was bzw. ob man das was machen kann.

MFG

KAY Schikowski



Space


Antwort von Jonas Bach:

Kay Schikowski wrote:
> Hallo alle miteinander,
>
> RS-232C (;DB-9) Serielle Schnittstelle
> Tunerausgang (;sieht so aus, wie der Eingang, nur "andersrum" :-) )
> nen Scart anschluß
>
> Es ist mit Sicherheit möglich, das Ding an den Rechner zu schließen, aber
> geht das auch, wenn zwischen beiden Geräten ca. 6m liegen?
> Im Rechner habe ich eine ganz normale TV-Karte. Vielleicht hat da ja jemand
> ne Idee, was bzw. ob man das was machen kann.

Ja, du kannst deinen Rechner an die RS323 Schnittstelle hängen um bspw.
Firmware-Updates auf den Receiver aufzuspielen oder Ähnliches...

Der "Tunerausgang" ist wohl um das Sat-Signal durchzuschleifen; mit
einer DVB-S Karte am PC könntest du am PC TV schauen (;sofern der
Receiver nicht läuft)

Grüsse, Jonas


Space


Antwort von Kay Schikowski:

> Ja, du kannst deinen Rechner an die RS323 Schnittstelle hängen um bspw.
> Firmware-Updates auf den Receiver aufzuspielen oder Ähnliches...

Kann ich über diesen auch fernsehschauen? Wohl eher weniger, oder? Und wenn
ja, geht das noch über die Entfernung?

Gruß

KAY



Space


Antwort von Jürgen He:

Kay Schikowski schrieb:
>> Ja, du kannst deinen Rechner an die RS323 Schnittstelle hängen um
>> bspw. Firmware-Updates auf den Receiver aufzuspielen oder
>> Ähnliches...
>
>
> Kann ich über diesen auch fernsehschauen? Wohl eher weniger, oder?
> Und wenn ja, geht das noch über die Entfernung?

Nein, das geht nicht.
Du könntest allenfalls, wenn Dein Rechner einen Videoeingang hat, diesen
mit dem Scartausgang des DVB-S Receivers Verbinden (;je nach
Gegebenheiten S-Video od. FBAS). Den Ton müsstest Du in den Line-In der
Soundkarte einspeisen. Dass soltte auch über eine Distanz von 6m noch
gut funktionieren.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Kay Schikowski schrieb:

> ich habe in meinm Zimmer einen Rechner und einen Fernseher mit DVB-S
> Receiver dran stehen. [...]

> Es ist mit Sicherheit möglich, das Ding an den Rechner zu schließen, aber
> geht das auch, wenn zwischen beiden Geräten ca. 6m liegen?

Brauchst Du die TV-Karte noch? Hast Du noch einen PCI-Steckplatz frei?
In welcher Leistungsklasse und unter welchem OS bewegt sich Dein PC?

Für 50 Euro gibts brauchbare DVB-S-Karten für den PCI-Slot unter
Windows/Linux.
Die kannst Du mit dem Ausgang des Receivers verbinden und dann bei
ausgeschaltetem R. alle Programme und bei eingeschaltetem R. alle Programme
aus dem gleichen Bouquet (;im zweifelsfall heißt das: nur das was am TV
läuft) empfangen/schauen/aufzeichnen.

Falls das aus dem einen oder anderen Grund nicht in Frage kommt kannst Du
FBAS am Scartausgang abgreifen und zusammen mit dem dem Tonsignal über die
6 Meter transportieren. Die Bildqualität dürfte dabei noch im Rahmen
bleiben. Reichelt ist eine gern genannte Quelle für Verbindungszeugs aller
Art falls Du nicht in der Lage bist Dir ein Koax-Kabel selbst zu
konfigurieren.


Space


Antwort von Lutz Illigen:

Ralf Fontana wrote:

> Für 50 Euro gibts brauchbare DVB-S-Karten für den PCI-Slot unter
> Windows/Linux.

Aber doch nur ohne Hardwaredecoder oder?

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Lutz Illigen schrieb:
>>Für 50 Euro gibts brauchbare DVB-S-Karten für den PCI-Slot unter
>>Windows/Linux.
>
> Aber doch nur ohne Hardwaredecoder oder?

Ja. Mit ca. 180...220 EUR.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Ralf Fontana schrieb:

>Die kannst Du mit dem Ausgang des Receivers verbinden und dann bei
>ausgeschaltetem R. alle Programme und bei eingeschaltetem R. alle Programme
>aus dem gleichen Bouquet (;im zweifelsfall heißt das: nur das was am TV
>läuft) empfangen/schauen/aufzeichnen.

Ersetze Bouquet mit Polarisationsebene Frequenzbereich (;unten/oben).

Bouqet ist rein virtuell (;einfach eine Zahl in einer Tabelle bei jedem
Sender) und kann mehrere Transponder umfassen.

Marc


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Lutz Illigen schrieb:

>> Für 50 Euro gibts brauchbare DVB-S-Karten für den PCI-Slot unter
>> Windows/Linux.

> Aber doch nur ohne Hardwaredecoder oder?

Ja, ohne Hardwaredecder. Deswegen meine Frage "In welcher Leistungsklasse
und unter welchem OS bewegt sich Dein PC?"

Und nun die Gretchenfrage: Was ist an einem Hardwaredecoder so wichtig das
er unbedingt in eine DVB-S gehört?

Kleiner Wegbringer1: Das was da kommt ist im wesentlichen MPEG2. MPEG2 in
DVD-Auflösung kodiert ein PIII/600 (;*) ohne sich übermäßig anzustrengen.

Kleiner Wegbringer2: Der OP hat für den TV-Empfang seine TV-Karte ins Spiel
gebracht. Die hat i.A. keinen HWD.

Kurz gesagt: ich halte den HWD in der DVB-S-Karte für überbewertet.

(;*) nur als Hausnummer


Space



Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Ralf Fontana schrieb:

>Kleiner Wegbringer1: Das was da kommt ist im wesentlichen MPEG2. MPEG2 in
>DVD-Auflösung kodiert ein PIII/600 (;*) ohne sich übermäßig anzustrengen.

Leider sind die Codecs, die so mitgeliefert werden ein wenig dumm und
beanspruchen den Prozessor mehr als nötig.

Ich blicke da noch nicht ganz durch, denn VLC braucht für eine DVD
max. 30%, ProgDVB bei 3sat ca. 40%.

>Kleiner Wegbringer2: Der OP hat für den TV-Empfang seine TV-Karte ins Spiel
>gebracht. Die hat i.A. keinen HWD.
>
>Kurz gesagt: ich halte den HWD in der DVB-S-Karte für überbewertet.

Außerdem lässt sich HDTV nur mit einer neuen (;teuren) Karte empfangen,
während bei der Softwarelösung mit RitzDVB man sogar HDTV angucken
kann mit P4 2.6 GHz.

Marc


Space


Antwort von Kay Schikowski:


> Brauchst Du die TV-Karte noch? Hast Du noch einen PCI-Steckplatz frei?
> In welcher Leistungsklasse und unter welchem OS bewegt sich Dein PC?
>
> Für 50 Euro gibts brauchbare DVB-S-Karten für den PCI-Slot unter
> Windows/Linux.
> Die kannst Du mit dem Ausgang des Receivers verbinden und dann bei
> ausgeschaltetem R. alle Programme und bei eingeschaltetem R. alle
> Programme
> aus dem gleichen Bouquet (;im zweifelsfall heißt das: nur das was am TV
> läuft) empfangen/schauen/aufzeichnen.
>

Mein Rechner hat entsprechende Leistung (;AMD 2600 und 2*512MB Dual Channel
Ram). Damit sollte es keine Probleme geben. Ich werde mal nahc ne günstigen
TV-Karte schaun und dann den Ausgang aus dem Receiver benutzen.

Danke für die Antworten :-)

MFG

KAY



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Marc Fehrenbacher schrieb:

>>Kurz gesagt: ich halte den HWD in der DVB-S-Karte für überbewertet.

> Außerdem lässt sich HDTV nur mit einer neuen (;teuren) Karte empfangen,
> während bei der Softwarelösung mit RitzDVB man sogar HDTV angucken
> kann mit P4 2.6 GHz.

Ein Scheinargument. Wer sich den Bildschirm leisten kann um HDTV in
entsprechender Auflösung zu schauen, und die Musikanlage um den Krach
^wSound in ansprechender Qualität (;%laut genug das der Putz im
Nachbarhaus von der Wand fällt) zu genießen, und das Wohnzimmer um
sowohl den Bildschirm als auch die Musikanlage entsprechend zu
plazieren - der hat auch den poppeligen Tausender übrig, dens braucht
um HDTV mit Standalone und DRM zu empfangen.


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Ralf Fontana schrieb:

>Ein Scheinargument. Wer sich den Bildschirm leisten kann um HDTV in
>entsprechender Auflösung zu schauen, und die Musikanlage um den Krach
>^wSound in ansprechender Qualität (;%laut genug das der Putz im
>Nachbarhaus von der Wand fällt) zu genießen, und das Wohnzimmer um
>sowohl den Bildschirm als auch die Musikanlage entsprechend zu
>plazieren - der hat auch den poppeligen Tausender übrig, dens braucht
>um HDTV mit Standalone und DRM zu empfangen.

Mein 1280x768-LCD ist sicher kein geeignetes Gerät für HDTV. Aber
trotzdem ist es schon toll verglichen mit normalem TV (;gibts da ne
Abkürzung?).

Marc


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Marc Fehrenbacher" schrieb...
> Ralf Fontana schrieb:
[snip]
>> Kleiner Wegbringer2: Der OP hat für den TV-Empfang seine TV-Karte ins Spiel
>> gebracht. Die hat i.A. keinen HWD.
>>
>> Kurz gesagt: ich halte den HWD in der DVB-S-Karte für überbewertet.

Ich finde den Hardware-MPG2-Decoder meiner Nexus recht nützlich,
da ich mit HWD flexibler in der Auswahl des PCs bin. Beruhigend
zu wissen, das DVB-TV zur Not auch in einer "ältern Gurke" ohne
Probleme funktionieren wird.

> Außerdem lässt sich HDTV nur mit einer neuen (;teuren) Karte empfangen,
> während bei der Softwarelösung mit RitzDVB man sogar HDTV angucken
> kann mit P4 2.6 GHz.

Was meinst Du mit neu?
Der HWDecoder stört zumindest bei meiner Nexus nicht den Empfang
von HDTV. Ein neueres ProgDVB geht hier auch im 'Soft-mode'. Der
HWDecoder wird übergangen, und stattdessen ein HD-tauglicher
DS-Decoder benutzt. Auf Hauppauges Webseiten steht zwar immernoch
das das nicht gehen würde, aber man muß ja nicht alles glauben.

Ich denke mal, das zukünftig HDTV eh nur was für Abo-Kunden sein
wird (;zufällige Großveranstaltungen mal ausgenommen).

Gruß, Frank


Space


Antwort von Christian Münscher:

Hallo, Ralf!

Ralf Fontana schrieb:
> Für 50 Euro gibts brauchbare DVB-S-Karten für den PCI-Slot unter
> Windows/Linux.

Welche meinst Du speziell, die unter Windows UND Linux funktionieren?
Ist SAT-Radioempfang damit möglich? Ich bin eigentlich nur auf die
(;neuen) Radiosender scharf, die angeblich demnächst ab- und zu mal ein
paar Mehrkanal-Sendungen bringen sollen (;AC3 laut heise[1]).
Habe ich eigentlich eine Chance, da etwas zu empfangen, wenn mein Balkon
im ersten OG in Richtung Westen zeigt? Ich bin leider noch Sat-Neuling
und habe sogut wie keine Ahnung ;(;

Danke!

Beste Grüße,
Chriss

[1]http://www.heise.de/newsticker/meldung/62777


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Christian Münscher schrieb:

> Habe ich eigentlich eine Chance, da etwas zu empfangen, wenn mein Balkon
> im ersten OG in Richtung Westen zeigt? Ich bin leider noch Sat-Neuling
> und habe sogut wie keine Ahnung ;(;
Wenn Du die Schüssel nach Süden ausrichten kannst, schon. Schau mal, wie
die Schüsseln in der Nachbarschaft ausgerichtet sind. In der sig ist
vielleicht etwas für Dich.
--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Christian Münscher:

Hallo, Gerd!

Gerd Schweizer schrieb:
>> Habe ich eigentlich eine Chance, da etwas zu empfangen, wenn mein Balkon
>> im ersten OG in Richtung Westen zeigt? Ich bin leider noch Sat-Neuling
>> und habe sogut wie keine Ahnung ;(;
>
> Wenn Du die Schüssel nach Süden ausrichten kannst, schon. Schau mal, wie
> die Schüsseln in der Nachbarschaft ausgerichtet sind. In der sig ist
> vielleicht etwas für Dich.

Danke, ich nerve grad auch schon in der de.rec.tv.technik damit, und da
wurde mir ähnliches bestätigt ;) Was mir Angst macht, ist die Tatsache,
dass ich am parallelen Nachbarhaus Schüsseln entdecken kann, die so grob
in Richtung Süden zeigen, aber an unserem hier garnichts, auch nicht auf
den (;oben geschlossenen) Balkonen. Hoffentlich gibts da mal keinen
Ärger. Aber ich will ja die Schüssel eh nur auf den Balkon stellen, und
nicht außen anbringen... bei meiner Lage ist wohl eher eine große
Schüssel angebracht, oder kann ich da auch mit einer 33er Technisat was
reißen? ;)
Am besten muß ich jemanden finden, der mir seine Schüssel mal ausleiht,
dann könnte ich probieren...

Grüße,
Chriss


Space


Antwort von Lars Mueller:

Christian Münscher wrote:

> den (;oben geschlossenen) Balkonen. Hoffentlich gibts da mal keinen
> Ärger. Aber ich will ja die Schüssel eh nur auf den Balkon stellen, und
> nicht außen anbringen... bei meiner Lage ist wohl eher eine große
> Schüssel angebracht, oder kann ich da auch mit einer 33er Technisat was
> reißen? ;)
> Am besten muß ich jemanden finden, der mir seine Schüssel mal ausleiht,
> dann könnte ich probieren...

Kannst du die Schüssel nicht innen an deine Wand stellen, sodaß die
unterhalb des Balkongeländers steht, also von außen nicht zu entdecken
ist, aber dennoch Sicht zum Sat. hat?

Gruß Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (;Filter)


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


kein empfang auf den meißten transpondern (dvb-s receiver und dvb-s computer karte)
DVB-S Receiver + HDD-Receiver gesucht
DVB-T-Loesung fuer aelteren Rechner (400 MHz, Win98SE), gibt es sowas?
S: DVB-T Receiver mit USB-MPEG2 Stream
DVB-S Karte und Receiver an einem LNB?
DVB-S Receiver
USB DVB-T-Receiver für Mac und PC?
TFT Monitor mit DVB-T Receiver
DVB-T Receiver
Empfehlung für DVB-T USB Receiver gesucht
dvb-s receiver für tv und pc in einem
Kaufftipp DVB-T Receiver
DVB-S welche TV Karte und Receiver
Anfänger sucht DVB-S Receiver
Problem: Gamecube über DVB-T-Receiver anschliessen
DVB-S Receiver/Recorder
DVB-T / IPTV - Receiver-Signal über VGA/DVI unter Windows einspeisen
DVB-C Twin Receiver mit HD Recorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash