Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV tapes blanken ?



Frage von Hal:


hallo!

wie oft "darf" ich ein DV tape eigentlich überspielen?
ab wann treten "störungen" auf?
wie wichtig ist das blanken von tapes?
wie mach ich das am besten (zb. mit der xm2) ? reicht da der farbbalken? brauch ich ein bestimmtes audiosognal um die tonspur zu blanken?
vielen dank im voraus & lg,
Hal

Space


Antwort von mdb:

wie wichtig ist das blanken von tapes? Wofür soll das gut sein?

Space


Antwort von StefanS:

und wofür soll das Überspielen gut sein?

einmal gelöschtes=überschriebenes=überspieltes Rohmaterial ist für immer verloren.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von rtzbild:

und wofür soll das Überspielen gut sein?

Gruß
Stefan hallo Stefan,

es geht wohl darum, daß er das Band vor einer neuerlichen Benutzung "formatieren" will, also "jungfräulich" machen will.

Ist generell nicht verkehrt, alten Müll zu löschen.

Objektivdeckel drauf, Audio auf "0", dann bis Bandende drauf aufnehmen.

Mache ich z.B. mit mir unbekannten Redaktionsbändern so.
Hat den Vorteil, daß die Red. dann nicht das Material des Vorbenutzters bei meinem Beitrag auch noch verwendet.

Außerdem kannst dann besser feststellen, ob Du am meistfrequentierten Bandanfang drop out's hast, dann isses fertig, oder Du fängst dann immer erst bei 10 Minuten an.

BTW: Bei ZDF werden Bänder nur _ein Mal_ verwendet, dann kommt es in eine Entmagnetisierdrossel, anschl. wird es nur noch interne Zwecke oder Demos verwendet.

HTH


Gruß Olli

Space


Antwort von mdb:


es geht wohl darum, daß er das Band vor einer neuerlichen Benutzung "formatieren" will, also "jungfräulich" machen will. "jungfräulich" wäre es aber nur nach Löschung mit einer Löschdrossel mit einem ausreichend starken magnetischen Wechselfeld, das langsam auf Null abklingt
BTW: Bei ZDF werden Bänder nur _ein Mal_ verwendet, dann kommt es in eine Entmagnetisierdrossel, anschl. wird es nur noch interne Zwecke oder Demos verwendet. Die scheinen ja noch Geld zu haben, beim WDR wurden die Kassetten bis zu 5 mal verwendet, das Band wurde allerdings nicht nur gelöscht sondern auch gereinigt und (optisch) geprüft. Das ist ja nun mit XDCAM vorbei.

Gelegentlich wurde das Codieren der Bänder vor der ersten Benutzung progagiert (nicht nur für die Schnittkassetten). Es hieß nämlich, das beim ersten Durchlauf das Band noch mal geglättet würde und es bei der zweiten Benutzung weniger dropoutanfällig wäre. Andererseits hatten wir Probleme mit gebrauchten Kassetten, weil sie in der Prüfmaschine zu fest gewickelt wurden. Die Standrekorder machten da keine Probleme, aber die Camcorder hatten gelegentlich Störungen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
HBOs Chernobyl: The Lost Tapes - offizieller Trailer
Betacam SP Tapes reißen - Ursache?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash